Nvidia Shield Experience Upgrade 9.2.1 ist da

Nvidia hat für seine Shield TV das neue Shield Experience Upgrade 9.2.1 veröffentlicht. Die Firmware führt etwa 120 fps für GeForce Now ein.

Konkret handelt es sich bei dem Shield Experience Upgrade 9.2.1 um den Firmware-Build 33.2.0.326. Dieser steht seit einigen Tagen zum Download zur Verfügung. In den Genuss kommen sowohl die Besitzer der neuesten Shield-TV-Version aus dem Jahr 2019 als auch Besitzer der Vorgänger aus den Jahren 2015 und 2017. Nvidia versorgt sowohl die regulären als auch die Pro-Versionen.

Nvidia GeForce Now jetzt mit 120 fps

Neu ist in dem Update etwa, dass Abonnenten von GeForce Now an der Shield TV das Cloud-Gaming mit bis zu 120 fps nutzen können – allerdings nur bei 1080p-Auflösung. Voraussetzung ist zudem, dass ihr den Ultimate-Tarif gebucht habt. Wer es nicht so mit dem Gaming hat, kann aber immer noch von anderen Verbesserungen profitieren. So hat Nvidia im Zuge des neuen Shield Experience Upgrades 9.2.1 zahlreiche Fehlerbehebungen durchgeführt.

Der neue Hotfix für die Nvidia Shield TV ist da - würde auf dem Modell von 2019 aber Google Home zerstören.
Die Nvidia Shield TV erhält das Experience Upgrade 9.2.1.

Beispielsweise soll das Stottern bei der Wiedergabe von Inhalten mit Dolby Vision bei aktiviertem Framerate-Matching jetzt behoben sein. Für Plex wurde zudem ein bisheriges Problem bei der Wiedergabe des Audiocodecs AAC 5.1 behoben. Für die USB-Audiowiedergabe kehrt überdies die Option für HQS / Maxrate zurück.

Nvidia Shield TV: Keine Nachfolger mehr geplant

Bedauerlicherweise hat Nvidia offenbar keine Nachfolgemodelle für die Shield TV aus dem Jahr 2019 mehr geplant. Dabei wäre die Veröffentlichung der Nintendo Switch 2 die perfekte Gelegenheit gewesen. Denn die Spielekonsole nutzt einen neuen Tegra-Chip. So hatte etwa die erste Generation bereits einen sehr ähnlichen Chip wie die Nvidia Shield TV verwendet.

Doch Nvidia verdient mittlerweile das große Geld mit seinen KI-Chips, sodass selbst die Grafikkarten und Notebook-GPUs des Unternehmens fast schon zu Randnotizen werden. Eine neue Generation der Shield TV steht da ganz weit unten auf der Prioritätenliste des Herstellers.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleNvidia
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
  1. Ich denke auch das irgendwann ein Nachfolger kommen wird. Nur nicht jetzt, wozu auch?
    Die Leistung, reicht immer noch für die Streamingdienste etc. Und sie kann ja alles.
    Solange sich keine neue Videocodecs etc etablieren braucht es auch kein neues Gerät.
    In den 00 und 10 Jahre hat sicch bei den Geräten die Leistung jedes Jahr erhöht. Und auch bei den Codec’s.
    Aber Seit 10 Jahren, ist ja fast nichts neues mehr dazugekommen.

  2. Woher hast Du die Info, dass Nvidia keinen Nachfolger für die Shield plant?
    Aber erstmal muss die Switch2 überall in den Regalen gammeln und wer weiß was dann passiert. Ich glaube fest an einen Nachfolger, egal wie sie ihn dann nennen werden.

  3. Eigentlich schon erstaunlich das in der heutigen schnelllebeden Zeit Geräte die 10 Jahre alt sind, noch Updates bekommen

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge