QD-OLED fürs Gaming: Alienware bringt zwei neue Monitore nach Deutschland

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

Alienware bringt wieder einen Monitor mit QD-OLED-Panel von Samsung Display auf den Markt. Das neue Modell kostet weniger als 600 Euro.

Dabei handelt es sich genauer um den frischen Alienware AW2725D. Dieser QD-OLED-Monitor für Gamer kommt auf 27 Zoll Diagonale und löst mit QHD auf – leider also nicht mit 4K Ultra HD. Dafür bietet er mit 280 Hz eine beachtliche Bildwiederholrate. Um davon zu profitieren, solltet ihr natürlich auch einen mächtigen Gaming-PC euer Eigen nennen. Doch der neue Monitor von Dells Marke Alienware hat noch mehr auf dem Kasten.

Alienware 27 280Hz QD-OLED Monitor (AW2725D) unterstützt HDR und VRR

Der Alienware AW2725D kann zwar kein 4K auffahren, dafür unterstützt der QD-OLED-Monitor jedoch HDR und ist für VESA DisplayHDR True Black 400 zertifiziert. Spieler werden auch VRR (Variable Refresh Rate) begrüßen, was beim Spielen Stottern und Tearing verhindern soll. Dies ist auch in Form von AMD FreeSync Premium Pro, Nvidia G-Sync und VESA AdaptiveSync an Bord.

Der Alienware AW2725D ist ab sofort in Deutschland zu haben.
Der Alienware AW2725D ist ab sofort in Deutschland zu haben.

Damit auch die Ergonomie stimmt, lässt sich der Alienware 27 280Hz QD-OLED Monitor (AW2725D) um 110 mm in der Höhe verstellen, schwenken, neigen sowie im um 90° gedrehten Pivot-Modus einsetzen. Als Schnittstellen sind hier ein USB-Hub sowie DisplayPort 1.4 und zweimal HDMI 2.1 an Bord. Im Handel ist der Monitor ab sofort zu haben und kostet in Deutschland 599 Euro.

Alienware AW2525HM: Das neue Modell für Einsteiger

Zeitgleich erscheint auch das Einstiegsmodell Alienware AW2525HM. Dieser Monitor mit 24,5 Zoll Diagonale verwendet allerdings ein LCD-Panel mit IPS-Technologie. Als Bildwiederholrate sind dafür in diesem Fall noch höhere 320 Hz drin. Dafür bleibt die Auflösung mit 1080p überschaubar. Während HDR gestrichen worden ist, bleiben die VRR-Funktionen Nvidia G-Sync, AMD FreeSync Premium und VESA AdaptiveSync erhalten.

Der Alienware AW2525H löst mit Full HD auf.
Der Alienware AW2525HM löst mit Full HD auf.

Auch der AW2525HM bietet als Schnittstellen DisplayPort 1.4 und HDMI 2.1 sowie mehrere USB-Ports. Auch er ist höhenverstellbar um 110 mm und kann im Pivot-Modus verwendet werden. Die Möglichkeit den Screen zu neigen und zu schwenken ist abermals vorhanden. Der Alienware 25 320 Hz Gaming Monitor (AW2525HM) ist hierzulande ab sofort für 249 Euro erhältlich.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

5 Kommentare
  1. Also dann lieber den Alienware 27 4K QD-OLED-Gamingmonitor – AW2725Q.
    Der hat HDMI 2.1FRL, 3840 x 2160@240 Hz, VRR, ALLM und Dolby Vision.

    Ich weiß nicht ob man unbedingt 280Hz oder gar 320Hz haben muss.
    Ich finde es besser, wenn der Monitor, neben Gaming, auch 4K Dolby Vision Filme sauber abspielen kann.

      • Ja danke schön! Grüße an Karl Lagerfeld!
        Wenn meine Frau den TV blockiert, hänge ich auch mal die PS5 an meinen 4K HDR Samsung Monitor und spiele dort ein bisschen. Dabei habe ich dann auch das Corsair HS80 MAX WIRELESS Gaming-Headset auf dem Kopf.
        Aber auch bei diversen anderen Aufgaben bin ich froh über einen 4K Monitor.
        Allerdings ist meiner auch 32″ und ich könnte mir sogar einen 8K Monitor am PC vorstellen.

    • Was macht den AW2725Q besser?

      4k -> braucht niemand.
      240 Hz -> braucht niemand.
      VRR hat der AW2725D natürlich auch.
      Dolby Vision ist so fehlerbehaftet, Sony bekommt es nicht mal geschissen -> braucht niemand.
      FRL -> wofür?

      Du haust für den AW2725Q schlichtweg gut 200€ an Mehrkosten raus und hast genau 0,0 Mehrwert. Wenn man keine Expertise hat ist das okay aber never ever kommentiert man dann so einen Beitrag.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge