Amazon hat damit begonnen, ein neues Audio-Feature auf dem Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max der neuesten Generation auszurollen. Der neue Dialogverstärker liefert viel bessere Ergebnisse, läuft in Echtzeit und wird direkt auf dem Gerät ausgeführt.
Der Dialogverstärker oder „Dialogue Boost“ findet sich auf eigentlich allen Fire TV-Geräten wieder. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Anhebung bestimmter Audiofrequenzen, innerhalb deren meist Dialoge geführt werden. Bedeutet jedoch auch, dass Hintergrundmusik und Effekte, die auf den gleichen Frequenzen wiedergegeben werden, verzerrt wirken können. Das Ganze ist in der Praxis eher als Notbehelf zu sehen, da die Sprachverständlichkeit nur gering zunimmt, die Dolby Audio-Spuren jedoch verzerrt dargestellt werden. Amazon hat jetzt eine neue Variante des Dialogverstärkers in die Fire TV Stick 4K (Max)-Modelle der neuesten Generation integriert, die nicht nur besser, sondern auch mit jeder App funktioniert.
Neuer „KI-Dialogverstärker“ funktioniert mit allen Apps
Das neue Dialogverstärker-Feature basiert auf dem gleichen Machine-Learning-Algorithmus, der bereits vor einigen Jahren auf Amazon Prime Video eingeführt wurde. Dieser Algorithmus verarbeitete die Audiotracks auf einem AWS-Server und erstellte daraus alternative Audiotracks, bei denen die Lautstärke von Effekten und Musik reduziert wurde. Man konnte als Nutzer zwischen drei vorab abgemischten Audiotracks wählen, mit unterschiedlichen Lautstärken für die Dialoge. Genau dieser Algorithmus wird jetzt direkt auf den erwähnten Fire TV‑Geräten in Echtzeit ausgeführt.

Bedeutet: Die Audiostreams müssen nicht vorab auf AWS-Server hochgeladen, verarbeitet und wieder an den Fire TV zurückgeschickt werden. Zudem funktioniert die Dialoganhebung jetzt auch bei allen Videos, egal von welcher App oder Streamingdienst sie stammen. Die neue Verarbeitung auf dem Fire TV 4K (Max) kann Hintergrundgeräusche um bis zu 12 dB absenken und den isolierten Frequenzbereich zwischen 1 und 4 kHz, wo ein Großteil der Dialoge stattfindet, um bis zu 10 dB anheben. Die Dialogverbesserungs-Optionen „Niedrig“, „Mittel“ und „Hoch“ werden jetzt um die intelligenten Optionen „Erweitert“ und „Erhöht“ ausgeweitet. Letztere bieten eben eine exaktere Hervorhebung von Dialogen, ohne dabei das Gesamtbild des Audiostreams negativ zu beeinträchtigen.
Erhalten ältere Fire TV-Modelle ebenfalls ein Audio-Upgrade?
Wie bereits angemerkt, kann der Dialog-Booster derzeit nur auf den neusten Generationen des Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K genutzt werden. Es ist derzeit noch offen, ob ältere Streaming-Sticks und der Fire TV Cube ebenfalls mit dem verbesserten Audio-Feature versorgt werden. Leistungsschwächere Modelle wie der Fire TV HD oder Fire TV Select könnten ggf. leer ausgehen. Die Einstellung findet ihr übrigens im „Einstellungsmenü“ unter „Töne und Bildschirm“ und dort unter „Audio„.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und... |
69,99 EUR
34,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Amazon Fire TV Stick 4K Max, unterstützt Streaming über Wi-Fi 6E, Ambient-TV |
79,99 EUR
44,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,... |
44,99 EUR
24,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!