Langsam nimmt der Markt für 4K OLED Fernseher Fahrt auf. Ein guter Zeitpunkt euch einen Überblick über alle 4K OLED TV Modelle zu geben die in 2016 erscheinen. Eine komplette Übersicht mit wichtigen Informationen zu den einzelnen Modellen findest du hier.
Die ITU (International Telecommunications Union) hat einen Standard für High Dynamic Range (HDR) Fernsehen in ihrem rec.2100 Dokument verabschiedet. Ein wichtiger Schritt vor allem für zukünftige TV-Übertragungen mit HDR.
Die Firma Kateeva hat auf seiner Pressekonferenz seine "OLED-Drucksysteme" vorgestellt und bekannt gegeben, dass man erste Prototypen in diesem Jahr nach Korea, China und Japan überführen möchte. Die OLED-Drucker sollen vor allem in Produktionslinien von Samsung Display eingesetzt werden.
Metz kündigt mit der Novum Twin R-Serie seine ersten 4K OLED Fernseher an. Die Novum Twin R Serie soll kurz nach der IFA 2016 in den Handel kommen und ab 4.999 Euro erhältlich sein.
Bereits im September wird TV-Hersteller Loewe seine neuen 4K-OLED-Fernseher in den Fachhandel bringen. Bild7 ist in 55- und 65 Zoll erhältlich und kostet 4990,- und 6.990,- Euro. Vor allem das Design von bild7 dürfte begeistern.
Samsung hat im US Patent und Marken-Amt (USPTO) den Begriff "QLED" als Schutzmarke beantragt. Wie bereits vermutet wird Samsung die Entwicklung von OLED-Fernsehern nicht mehr verfolgen und sich komplett auf QLED konzentrieren.
"Purer Luxus". Samsung präsentiert im Rahmen des IFA Innovations Briefings den UE88KS9890 Premium-SUHD-TV mit 88 Zoll Diagonale. Der ultimative 4K/HDR Fernseher von Samsung kostet 19.999 Euro und kann nur im Fachhandel bestellt werden.
Amazon "verramscht" in seinen Tagesdeals den Telefunken XU65A441 4K Fernseher mit 65 Zoll für nur 999 Euro. Ursprünglich kostete der TV einmal 2.199 Euro (UVP), war zuletzt für 1.199 Euro zu haben. Der UHD-3D-TV unterstützt alle wichtigen Standards von Ultra HD
Loewe hat via Newsletter informiert, dass es sich bei "bild7" um ein TV-Gerät mit OLED Display handelt. Das bereits veröffentlichte Teaser-Bild sowie die Bezeichnung "Vantablack" passen ebenfalls zu einem TV-Gerät mit selbstleuchtenden Pixeln.
Der neue HDCP 2.2 zu HDCP 1.4 Konverter von Smart AV Linkt ist seit kurzem verfügbar und behebt Kompatibilitäts-Probleme älterer 4K-Geräte. Der Konverter ermöglicht die Wiedergabe von kopiergeschützten 4K-Inhalten auf Fernsehern, Monitoren und Projektoren mit HDMI 1.4/HDCP 1.4 Anschluss.
Sony erweitert sein 4K Fernseher-Portfolio um drei weitere Modellreihen mit HDR-Unterstützung. Die XBR-X800D, XBR-X750D und XBR-X700D Serien können in den USA bereits für 999 $US aufwärts vorbestellt werden.
Hisense präsentiert mit den 65M7000 und 55M7000 seine neuen 4K-Highlight-TVs mit ULED, Local Dimming und HDR. Zudem erweitert der 75M7900 und 65M5500 sowie die M3300/M3000 Modelle das TV-Produktportfolio von Hisense.
Erpressungs-Software von mobilen Endgeräten und Computern könnte auch Smart-TV Fernseher mit Android Betriebssystem befallen. Eine entsprechende Variante der Lock-Screen Ransomware mit dem Namen "FLocker" wurde von den Anti-Viren Experten von TrendMicro entdeckt.
Bang & Olufsen lädt am 31. August 2016 zum Presse-Event "To Broaden Your Horizon". Es gibt bereits mehrere Hinweise, dass B&O auf diesem Event seine neuen 4K Fernseher BeoVision 14, BeoVision Avant NG und vielleicht die neue Horizon-Modellreihe ankündigt. Auch ein 4K OLED ist im Gespräch.
Samsung spendiert allen SUHD und UHD Fernsehern aus 2016 den neuen HDR+ (HDR Plus) Bildmodus. Dieser soll Bildinhalte kontrastreicher darstellen und eine noch realistischere Farbwiedergabe ermöglichen. Der neue Bildmodus HDR+ ist bereits für all SUHD TVs aus 2016 verfügbar.
Loewe hat seine Teaser-Webseite zu bild7 aktualisiert. Ebenso gibt es einen neuen Facebook-Post zum neuen TV-Gerät. Der Traditionshersteller aus Kronach verspricht mit bild7 ein "neues Kapitel TV-Geschichte", dass spätestens zur IFA 2016 starten soll.
Wir hatten die Möglichkeit das neue 2016er "Mittelklasse-Modell" U55S7906 von TCL zu testen und konnten viele Verbesserungen zum Vorjahres-Modell S78 feststellen. Was uns an dem neuen 4K Fernseher gut oder weniger gefallen hat, erfährt ihr ins unserem Test-Beitrag.
Wieso einen 4K Fernseher kaufen wenn man auch einen gewinnen kann? LG verlost einen 4K OLED Fernseher (OLED65G6V) im Wert von 8.499 Euro unter allen Teilnehmern. Das Gewinnspiel endet bereits am 30. Juni 2016 - also Beeilung!
Erschreckend einfach lässt sich ein Smart TV mit Android TV-Betriebssystem in eine "Abhöranlage" verwandeln. Mit einer selbst geschriebenen Software und ein paar kniffen zeichnet der TV alle im Raum geführten Gespräche auf.
Wer sich jetzt für einen 4K Fernseher von Samsung der 6er Serie entscheidet, kann sich vom 16. Juni bis 18. Juni 2016 bekommt einen Wechselbonus von 19 Prozent. Verschiedene Modelle der 6er Serie aus 2015/2016 mit größen von 43 bis 65 Zoll sin in der Aktion.
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen ist gegen Samsung und deren Datensammelwut vor Gericht gezogen. Der koreanische TV-Hersteller überträgt seit längerer Zeit Verbraucherdaten seiner Smart-TVs. Leider konnte nur ein Teilsieg vor Gericht errungen werden.
Philips hat neue Features für sein Ambilight-System via Firmware-Update veröffentlicht. Zur Fußball Europameisterschaft 2016 haben Zuschauer nun die Möglichkeit, die Landesfarben ihrer Mannschaft an die Wand zu projizieren.
LG kann neue Erfolge in der OLED-Forschung vorzeigen. Die organischen Materialien in OLED-Panels der neusten Generation sollen lt. einem Bericht der Korean Times eine Lebenszeit von 100.000 Stunden haben.
Ultra HD / 4K - ein Buch mit sieben Siegeln? Nein! Eher eine Broschüre mit 32 spannenden Seiten! Die Info-Broschüre "Ultra HD erklärt" gratis zum downloaden!
Beiträge und News zu 4K Fernseher von Samsung, Sony, LG, TCL, Panasonic, Philips und weiteren. Egal, ob günstige Einsteiger LCD TVs oder High-End OLED Fernseher, hier findest du alle Informationen zu aktuellen Modellen.