Sky unterzieht seinen Streaming-Dienst WOW einem Re-Launch. Der technische Unterbau wechselt und auch 4K und HDR stehen endlich auf der Agenda.
Zu beachten: Einen exakten Zeitplan für den Start von 4K und HDR fürs Bild sowie Dolby Atmos für den Ton gibt es derzeit noch nicht. Was hat sich also direkt jetzt bei WOW, der Streaming-Plattform von Sky Deutschland, getan? Im Zentrum steht ein neuer, visueller Auftritt. Der neue Look soll etwa die Übersichtlichkeit erhöhen, damit ihr Inhalte leichter finden könnt. So nutzt man als Basis ein technisches Fundament von NBCUniversal, wie es etwa in Großbritannien auch schon für das dortige Pendant NOW verwendet wird – oder für den Streaming-Dienst Peacock.
WOW soll häufiger Updates und neue Funktionen erhalten
Dank des neuen Unterbaus soll WOW häufiger mit Updates versorgt werden und entsprechend auch in regelmäßigeren Abständen neue Funktionen erhalten. Laut Sky Deutschland will man auf diese Weise die langfristige Zukunft von WOW absichern. Tatsächlich tun solche Neuerungen auch dringend Not, denn rein technisch ist die Plattform wohl bisher einer der schlechtesten Streaming-Dienste gewesen. Und zusätzlich könnte Sky bzw. WOW bald viele bisher exklusive Inhalte im Abo verlieren.
Denn 2026 startet in Deutschland HBO Max (ehemals Max). Content wie „The White Lotus“, „The Last of Us“ oder „House of the Dragon“ dürfte aufgrund des anstehenden Endes einer Lizenzvereinbarung zwischen Sky und Warner Bros. Discovery dann künftig nur noch bei HBO Max zur Verfügung stehen. Somit steht die Plattform WOW auch unter Druck, den Nutzern mehr anbieten zu müssen – eben auch technisch. Dazu werden unter anderem eigene Nutzerprofile zählen, sodass mehrere Personen aus demselben Haushalt mehr Anpassungsoptionen erhalten. Auch Kinderprofile kommen dazu.
Verbesserte Suchfunktion
Eine optimierte Suchfunktion soll nun auch trotz Tippfehlern oder eingegebenen Abkürzungen die korrekten Filme und Serien auffinden. Zudem sollen die Ergebnisse so sortiert sein, dass sie zu euren persönlichen Vorlieben passen. Dazu kommen z. B. neue Filter für bestimmte Genres. Dazu halten in der App spezielle „Spotlight“-Bereiche Einzug, die Highlights hervorheben können – zum Beispiel HBO-Serien wie eben „The Last of Us“.

Überzeugen euch diese Neuerungen auf den ersten Blick? Oder sollte man das eher als „too little, too late“ verbuchen?
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
„Zu beachten: Einen exakten Zeitplan für den Start von 4K und HDR fürs Bild sowie Dolby Atmos für den Ton gibt es derzeit noch nicht“
Ab diesem Punkt aufgehört zu lesen, diesen Bullshit verzapft Sky seit vielen Jahren auch bei jedem Event mit Presseleuten, nur um nicht die wie die absoluten Vollpfosten dazustehen (die sie leider aber nun einmal zumindest aus technischer Sicht sind).
“ Einen exakten Zeitplan für den Start von 4K und HDR fürs Bild sowie Dolby Atmos für den Ton gibt es derzeit noch nicht“ Ich musste hart lachen. Da hab ich direkt an Paramount+ denken müssen. Wieso macht man nicht einen Relaunch direkt mit allen Features zum Start? Ich versteh es nicht. Naja mir auch egal, bin eh kein Kunde und werde es auch nicht mehr werden. Da freu ich mich doch umso mehr auf den HBO Max Deutschland Start!
Das wird ja dann auch wieder genützt um den Preis zu erhöhen. Persönlich finde Ich es zu Teuer von was Mann bekommt. Ich bin besser mit Videobuster (4 Filme) und ab und zu Kauf. Schaue aber wenig Serien
Hatte aufgrund der schlechten Qualität längere Zeit kein WOW Abo (zuletzt bei The Last of Us Season 1) und daran wird sich jetzt auch nichts ändern, wenn 4k HDR nicht kurzfristig kommt. Wenn es erst spät im Jahr kommt, dann kann ich auch noch die paar Monate zusätzlich auf HBO Max in Deutschland warten.