Sony hatte zeitweise den Markt für Beamer in Europa verlassen. Doch nun kehrt der Hersteller mit einem Paukenschlag zurück.
Wir hatten die Misere ja Anfang des Jahres aufgegriffen: Sony zog sich aus dem EU-Markt zurück. Zunächst blieben die Ursachen nebulös, doch inzwischen ist klar, dass der Rückzug keine wirtschaftlichen Gründe hatte. Vielmehr lässt der japanische Hersteller seiner Projektoren von einem Fertigungspartner bauen, der Sanktionen unterliegt. Doch aufgrund der jüngsten Änderungen der aktuell gültigen EU-Importkontrollvorschriften und Handelsbeschränkungen darf Sony nun doch wieder seine Beamer in der Europäischen Union anbieten.
Sony kündigt den neuen Bravia Projektor 7 (VPL-XW5100) an
Im Ergebnis dürfen die 2024 vorgestellten Modelle Sony Bravia Projektor 9 (VPL-XW8100ES) und Bravia Projektor 8 (VPL-XW6100ES) wieder in der EU und damit auch in Deutschland verkauft werden. Doch dabei bleibt es natürlich nicht. Auch der für das Ausland bereits im April 2025 vorgestellte Bravia Projektor 7 (VPL-XW5100) ist im gleichen Atemzug von Sony für unsere Breitengrade bestätigt worden.

Der Sony Bravia Projektor 7 (VPL-XW5100) ist wie seine großen Geschwister ein nativer 4K-Beamer. Er benötigt also keine Tricksereien über Pixel-Shifting, wie sie bei anderen, sogenannten 4K-Beamern sonst üblich sind. Obendrein ist der neue Laser-Beamer für IMAX Enhanced zertifiziert und unterstützt HDMI 2.1 – auch für 4K-Gaming mit 120 fps. Dazu kommt eine Helligkeit von 2.200 Lumen, die also auch für hellere Zimmer ausreichen sollte.
Native 4K-Beamer gibt es weiterhin nur zu gehobenen Preisen
Bevor ihr euch jedoch die Hände reibt, zumal der Sony Bravia Projektor 7 mit dem XR-Prozessor auch HDR unterstützt, müssen wir die Euphorie etwas dämpfen. Denn native 4K-Auflösung hat bei Beamern leider immer noch ihren Preis. Deswegen kostet der Sony Bravia Projektor 7 dann auch stolze 6.999 Euro. Da kann man also schon einmal zu sparen anfangen, bevor der Beamer dann ab Sommer 2025 in Deutschland verfügbar sein wird.
So oder so sind es natürlich gute Neuigkeiten, dass Sony wieder auf dem Markt für Projektoren in der EU vertreten ist. Bleibt zu hoffen, dass das nun auch wieder dauerhaft so bleibt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Epson CO-FH01 3LCD-Projektor (Full HD 1080p, 3.000 Lumen Weiß- und Farbhelligkeit, 391 Zoll/9,93 m... |
649,00 EUR
399,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Acer H6546Ki DLP Beamer (1080p Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) 5.200 ANSI Lumen, 10.000:1 Kontrast,... |
739,00 EUR
612,46 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Beamer 4K【Official Netflix & Dolby Audio】 30000LM Remote Focus/6D Trapezkorrektur WiFi6... |
499,99 EUR
259,98 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Den VPL-XW5100 für 5555 Euro im Angebot und ich bin dabei, Traumprojektor…
Da legst du mal ne 3D Blu Ray in deinen Player und dann reden wir nochmal über Vielseitigkeit
„Doch aufgrund der jüngsten Änderungen der aktuell gültigen EU-Exportkontrollvorschriften und Handelsbeschränkungen darf Sony nun doch wieder seine Beamer in der Europäischen Union anbieten.“
An EXPORTbeschränkungen liegt das sicherlich nicht, dass die keine Beamer IMPORTIEREN durften 😛
Schreibt Sony selbst so in seiner PM, die werden ja wissen was für sie relevant ist in diesem Fall.
Das sind nur Marketingleute. Die haben keine Ahnung von dem Kram. Ich schon, ich mach das seit Jahren berflich zwinkersmiley.
Besagtes Unternehmen (vermutlich Qisda Optronics) stand halt auf der Sanktionsliste. Ergo durften deren Produkte nicht mehr importiert werden. Mit Export hat das nix zu tun. Das Sanktionspaket verbietet ja nicht den Export aus China, sondern die Einfuhr in die EU. Mit dem neuen Sanktionspaket ist das Unternehmen von der Liste geflogen.
Das dass keine Sony Entscheidung war, ist hier nicht so richtig angekommen.
Bei dir nicht, oder bei wem ;-)? Steht doch im Post, dass es keine wirtschaftliche „Entscheidung“ war, sondern eben an den rechtlichen Ursachen gelegen hat, dass Sony kapitulieren musste.