Wir haben für euch die besten Soundbar-Angebote zur Black Friday-Woche herausgefiltert! Top-Angebote geordnet nach Preis mit namhaften Herstellern wie Sony, LG, Hisense, TCL, Sonos, Bang & Olufsen, Sharp uvm. erwarten euch!
Wir haben für euch alle aktuellen Soundbar-Angebote auf Amazon.de zur Black Friday-Woche durchgesehen und nach Preisen geordnet. Wir haben uns erlaubt, komplett unbekannte Marken, die Soundbars für unter 100 Euro anbieten, auszusortieren (waren ohnehin nur schätzungsweise 10 Exemplare). Denn die Auswahl an Audiooptionen von namhaften Herstellern reicht definitiv aus, um sich für ein Klang-Upgrade für euer Heimkino zu entscheiden. Von rund 51 Euro bis 2.000 Euro gibt es eigentlich für jeden Anwendungsbereich die passende Klanglösung. Nachfolgend findet ihr alle Aktionsgeräte, die wir grob in Preisklassen aufgeteilt haben.
- Günstige Sound-Upgrades (bis 200 Euro)
- Midrange-Soundbars (bis 350 Euro)
- Premium-Soundbars (ab 350 Euro)
Einkaufshilfe: Soundbar-Empfehlungen

Ihr seid komplett blank und benötigt eine Hilfestellung? Dann gibt es jetzt noch ein paar Tipps von uns! In der Kategorie „fair und günstig“ sind uns in der Gesamtauswahl zwei Geräte ins Auge gesprungen. Da hätten wir zum einen die TCL S55HE 2.1 Soundbar mit externem Subwoofer für 89 Euro und die Hisense HS3100 3.1 Soundbar mit externem Subwoofer für lediglich 109 Euro. Beides nicht umsonst die derzeitigen Bestseller im Bereich Soundbar.

Im mittleren Preis- und Ausstattungssegment finden wir die Sony HT-A2000 und Sony HT-A3000 Soundbars ganz fair. Bei beiden Modellen handelt es sich um eine All-In-One-Komplettlösung mit integriertem Subwoofer, recht schlank, aber gut ausgestattet. Vor allem in Kombination mit einem kompatiblen Sony-Bravia-TV kann man noch ein paar zusätzliche Features aus den Klangriegeln locken. Kostenpunkt für die Sony HT-A2000: 256,00 Euro und für die Sony HT-A3000 319 Euro. Wer dann doch eher ein üppigeres Setup mit externem Subwoofer und zwei Satelliten-Lautsprechern bevorzugt, der sollte sich auf jeden Fall die Hisense AX5125H 5.1.2-Soundbar für 237,15 Euro ansehen.

Ihr möchtet keine Kompromisse eingehen, euch aber auch nicht das Geld aus der Tasche „klauen“ lassen? Ein hervorragender Sound erwartet euch bei der LG DS80TS 5.1.3 Dolby Atmos/DTS:X Soundbar für 379 Euro oder der Ultimea Skywave X40 für 379,05 Euro. Ich würde die LG-Variante vorziehen, da diese mehr Features und eine erhöhte Kompatibilität mit sich bringt (AirPlay 2, DTS:X usw.). Zudem profitieren LG Smart TV-Besitzer von vielen Zusatzfunktionen, die die Soundbar und TV im Team arbeiten lassen!
Günstiges Sound-Upgrade:
- Sharp HT-SBW110 2.1 Soundbar (externer Subwoofer, 120 Watt, Bluetooth, HDMI ARC, optisch) nur 50,98 Euro
- Ultimea 2.1 Soundbar (Mini-Soundbar, integrierter Subwoofer, 120 Watt, optisch, Aux) nur 59,49 Euro
- Sharp HT-SB147 2.0 Soundbar (150 Watt, HDMI ARC, Bluetooth, Aux, optisch) nur 61,16 Euro
- Ultimea 2.2. Soundbar (integrierter Subwoofer, 100 Watt, teilbare Soundbar, HDMI ARC, Bluetooth, optisch) nur 69,97 Euro
- Hisense HS2000 2.1 Soundbar (integrierter Subwoofer, DTS Virtual X, Dolby Audio, HDMI, optisch, AUX, Koax) nur 74,99 Euro
- Sony HT-SF150 2.0 Soundbar (120 Watt, HDMI, optisch, Bluetooth) nur 79,00 Euro
- Amazon Fire TV Soundbar 2.0 (DTS Virtual: X, Dolby Audio, Bluetooth, HDMI, Optisch, USB) nur 84,99 Euro
- TCL S55HE 2.1 Soundbar (externer Subwoofer, 220 Watt, HDMI eARC, Bluetooth, DTS Virtual:X, optisch…) nur 89 Euro
- Hisense HS2100 2.1 Soundbar (externer Slim-Subwoofer, 240 Watt, Dolby Audio, DTS Virtual:X, Bluetooth, HDMI) nur 92,99 Euro
- Medion P64150 2.1 Soundbar (120 Watt, Dolby Audio, externer Subwoofer, HDMI ARC, Aux, optisch, Bluetooth) nur 99,85 Euro
- Hisense HS3100 3.1 Soundbar (externer Subwoofer, 480 Watt, Dolby Audio, DTS Virtual:X, HDMI, Bluetooth) nur 109,00 Euro
- Ultimea 5.1 Soundbar (5.0 + Subwoofer, Dolby Vision, 340 Watt, Bluetooth) nur 139,98 Euro
- Amazon Fire TV Soundbar Plus (3.1, Dolby Atmos, DTS:X, HDMI eARC, Bluetooth, Optisch) nur 159,99 Euro
- Panasonic SC-HTB510EGK 2.1 Soundbar (externer Subwoofer, 240 Watt, Dolby Digital, Bluetooth) nur 169,00 Euro
- Sonos Ray Soundbar (Mini-Soundbar, 2.0, Ethernet, Optisch) nur 169,00 Euro
- Sony HT-S20R 5.1 Soundbar (400 Watt, HDMI ARC, Bluetooth, USB, optisch) nur 179,00 Euro
- Denon DHT-S316 2.1 Soundbar (externer Subwoofer, Dolby Digital, DTS, Bluetooth, HDMI) nur 179,99 Euro
- Denon DHT-S218 2.1 Soundbar (Dolby Atmos, HDMI eARC, Bluetooth) nur 199,99 Euro
Midrange-Soundbars:
- Ultimea Poseidon D60 5.1 Soundbar (410 Watt, externer Subwoofer, HDMI eARC, Bluetooth, optisch, Dolby Atmos) nur 169,99 Euro
- Sony HT-S400 2.1 Soundbar (externer Subwoofer, 330 Watt, Dolby Digital, Bluetooth, HDMI ARC) nur 185 Euro
- Ultimea Poseidon D80 7.1 Soundbar (460 Watt, externer Subwoofer, HDMI eARC, optisch, Dolby Atmos) nur 249,99 Euro
- Hisense AX5125H 5.1.2 Soundbar (500 Watt, externer Subwooofer, Dolby Atmos, DTS:X, Bluetooth, HDMI eARC, optisch, Aux) nur 237,15 Euro
- Sony HT-S2000 3.1 Soundbar (integrierter Subwoofer, Dolby Atmos, Bluetooth, HDMI eARC, DTS:X) nur 256 Euro
- Nubert nuBoxx AS-225 max Soundbar (180 Watt Soundbase, Bluetooth, Dolby Audio, HDMI, optisch, Coax, Aux) nur 319 Euro
- Sony HT-A3000 3.1 Soundbar (integrierter Subwoofer, Dolby Atmos, 360 Spatial Sound, HDMI eARC, optisch, USB, Bluetooth, DTS:X) nur 319 Euro
- BOSE Smart Soundbar (Dolby Atmos, Bluetooth, AirPlay 2, Bluetooth, Chromecast) nur 329,00 Euro
- Sony Bravia Theatre Bar 6 3.1.2 Soundbar (externer Subwoofer, Dolby Atmos, DTS:X, Bluetooth, optisch) nur 333,00 Euro
- Klipsch Flexus Core 100 2.1 Soundbar (HDMI eARC, 100 Watt, Dolby Atmos, optisch, USB) nur 339,14 Euro
- LG SG10TY 3.1 Soundbar (externer Subwoofer, 420 Watt, Dolby Atmos, DTS:X, Bluetooth, optisch, HDMI eARC, AirPlay 2) nur 348,00 Euro
- Sonos Beam (Gen 2) Soundbar (Dolby Atmos, Ethernet, HDMI eARC, AirPlay 2, Trueplay) nur 349,00 Euro
Premium-Modelle:
- LG DSC9S 3.1.3 Soundbar (400 Watt, Dolby Atmos, externer Subwoofer, Bluetooth, 3x HDMI (eARC), DTS:X, AirPlay 2) nur 369 Euro
- LG DS80TR 5.1.3 Soundbar (Dolby Atmos, 580 Watt, DTS:X, externer Subwoofer, Bluetooth, Satelliten-Lautsprecher, AirPlay 2) nur 379 Euro
- Ultimea Skywave X40 5.1.2 Soundbar (externer Subwoofer, 530 Watt, Dolby Atmos, 2x HDMI (eARC), Bluetooth, GaN-Verstärker) nur 379,05 Euro
- Ultimea 9.1 Soundbar Apollo S90 (externer Subwoofer, 470 Watt, Dolby Atmos, teilbares Soundsystem, Beleuchtung, 2x HDMI (eARC), Bluetooth, optisch, AUX) nur 379,99 Euro
- Nubert nuPro AS-2500 Soundbar (200 Watt, Dolby Audio, DTS, Bluetooth, HDMI eARC, optisch) nur 449 Euro
- Ultimea 5.1.4 Soundbar Skywave X50 (760 Watt, 4K-HDR-Passthrough, HDMI eARC, Bluetooth, Dolby Atmos, optisch, USB) nur 499 Euro
- Nubert nuBoxx AS-425 max Sounddeck (Dolby Audio, DTS Audio, HDMI eARC, Bluetooth, optisch, Koax) nur 499,00 Euro
- Teufel Cinebar Ultima (380 Watt, eingebauter XXL-Subwoofer, Dolby Audio, Bluetooth, HDMI ARC) nur 514,98 Euro
- Sonos Arc Ultra 9.1.4 Soundbar (Dolby Atmos, HDMI eARC, AirPlay 2, Bluetooth, Ethernet) nur 699,00 Euro
- Sennheiser AMBEO Soundbar Plus (7.1.4 Virtuell, integrierter Dual-Subwoofer, Dolby Atmos, DTS:X, AirPlay 2, Chromecast, 3xHDMI, AUX, Ethernet) nur 849,99 Euro
- Bang & Olufsen BeoSound Stage (55 Watt, 11 Treiber, Dolby Atmos, HDMI eARC, Bluetooth, LAN, optisch) nur 1.399 Euro
- Sony Bravia Theatre Quad Home (Dolby Atmos, DTS:X, IMAX Enhanced, 360 Spatial Sound, HDMI eARC, Ethernet, Bluetooth, 4K@120Hz, VRR, ALLM) für 1999 Euro

