Acer bringt seinen ersten Streaming-Player mit 4K und Google TV

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

Streaming-Player mit Google TV gibt es inzwischen von verschiedenen Herstellern. Jetzt will auch das Unternehmen Acer erstmals mitmischen.

Die Acer 4K UHD Google TV Box erscheint allerdings im ersten Schritt weder in den USA noch in Europa, sondern in Südafrika. Allerdings ist natürlich möglich, dass der Streaming-Player später auch noch unsere Breitengrade erreicht. Immerhin ist Acer hier ja ein Newcomer und könnte sich an unterschiedlichen Strategien versuchen. In Südafrika kostet die kleine Kiste umgerechnet ca. 70 Euro.

Acer 4K UHD Google TV Box knausert beim RAM

Die Acer 4K UHD Google TV Box bringt bei den Schnittstellen ein überraschend vielseitiges Aufgebot mit. Denn es stehen ein Ethernet-Port, USB-A, USB-C, Optical, natürlich HDMI und sogar ein Slot für microSD-Speicherkarten zur Verfügung. Für kabellose Netzwerkverbindungen gibt es Wi-Fi 6. Allerdings arbeitet dieser Streaming-Player mit bescheidenen 2 GByte RAM und dem Chip Amlogic S905X5M, was die Leistung eher einschränkt. 32 GByte Speicherplatz sollen an Bord sein.

Der Google-TV-Box von Acer bringt viele Anschlüsse mit.
Der Google-TV-Box von Acer bringt viele Anschlüsse mit.

Auf der Fernbedienung der Acer 4K UHD Google TV Box finden sich Shortcuts für YouTube, Netflix, Prime Video und YouTube Music. Zudem lässt sich auch zum linearen Fernsehprogramm wechseln und die Kanäle ändern. Eine dedizierte Taste für den Google Assistant ist ebenfalls vorhanden. Wie bereits erwähnt, bleibt aber abzuwarten, ob Acer sich noch zu einer Veröffentlichung in Europa durchringen kann.

Google TV scheint auf dem absteigenden Ast zu sein

Google TV könne definitiv neue Partnerschaften und Aufwind gebrauchen. So hat der Hersteller in diesem Jahr die Ressourcen für das interne Team enorm zusammengestrichen. So soll die Plattform bisher kein Geld in die Kassen des Mutterkonzerns spülen, sondern vielmehr für horrende Verluste sorgen. Einige Quellen unterstellen sogar, Google könnte seine Smart-TV-Lösung daher ganz zu den Akten legen und sich auf das gewinnbringendere YouTube fokussieren.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

1 Kommentar
  1. Eihentlich kommt einen in den Sinn zu sagen: Typisch Google!
    Als meistbenutzte TV Plattform und nach Jahrelangem bestehen kein Gewinn zu ziehen ist jedoch verständlich, dass man es nicht mehr stark weiterentwickeln möchte oder gar ganz einstellt.
    Apple hat ja von Anfang an nur mit Sparflamme gekocht und deren System bekommt man nur mit dem Hardwarekauf und sie bietet für Apple zugeschnittenen zugang zu ihren AppleTV+ und Itunes Dienst. Sozusagen noch tragbar und man sieht einen sinn in dem Gerät weil auch eine Verbindung zum Smart Home Bereich besteht und Lautsprecher verkauf der HomePods steigen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge