Amazon Prime Video hat euch bisher klar angezeigt, welche Auflösung ein Videostream hat. Inzwischen versteckt man diese Information jedoch.
So konntet ihr in der App für Prime Video, zum Beispiel an den Fire TV Sticks, bislang einsehen, welche Auflösung ein Videostream angelegt hat. Bei SD-Auflösung prangte gar kein Icon im Videoplayer. Konnten 720p verwendet werden, markierte Amazon dies als „HD“. Bei 1080p-Auflösung habt ihr „HD 1080“ als Markierung gesehen. Und haben Inhalt und Internetverbindung mehr hergegeben, dann zeigt der Player euch „UHD“ als Kennzeichnung an.
Amazon entfernt Verweise auf die Streaming-Auflösung
Genau jene transparenten Markierungen hat Amazon nun aber aus seiner App für Prime Video entfernt. Zumindest an Geräten mit Fire TV gibt es jedoch einen Workaround. Öffnet ihr das Menü für Entwickler, das geht z. B. über eine entsprechende Shortcut-App, dann könnt ihr die „Advanced Option“, also die Einstellungen für Fortgeschrittene, aktivieren. Hier könnt ihr dann auch einen Shortcut für diese Entwickler-Ansicht auf einen Button auf der Fernbedienung legen.

Anschließend könnt ihr das Entwickler-Menü leicht bei der Wiedergabe aufrufen oder ausblenden und so einsehen, welche Auflösung euer Videostream gerade hat. Dieser Weg ist aber natürlich deutlich komplizierter, als einfach im Player direkt die Angaben zur Auflösung zu sehen. Zudem das eben nur auf diese Weise an Amazons hauseigenen Fire TV funktioniert.
Auch andere Streaming-Anbieter verbergen die Auflösung
Zugutehalten muss man Amazon, dass auch andere Streaming-Dienste wie Disney+, Netflix, Paramount+ und Co. die aktuelle Videoauflösung nicht in ihren Playern beim Streamen anzeigen. Da war Prime Video bisher also eigentlich ein Vorbild. Doch statt, dass andere Dienste nachziehen, streicht Amazon nun diese Funktion.
Letzten Endes ist es schade, dass Amazon die Komfortfunktion entfernt hat. Auf einen Blick konnte man dadurch zuvor erkennen, ob man gerade die maximale Auflösung ausschöpft.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Prime Video hatte so oder so schon immer eine gruselige Qualität. Kam mir nie mehr als 720p vor. Selbst als 4K UHD drauf stand.
Ein Schelm wer böses dabei denkt: Mir ist doch bestimmt nicht als Einziger aufgefallen, dass zwar UHD angezeigt wurde, ich dies als Prime-Kunde, also Jemand, der den Inhalt nicht gekauft hat, nicht bekommen habe?
Ist bei vielen TV OS schon vor Wochen verschwunden, Tizen, AndroidTV, WebOS, Vidaa,… das es jetzt auch bei den FireTV OS Geräten auch verschwunden ist, war vorhersehbar
Ist natürlich die Frage, ob man überhaupt UHD braucht, wenn man das nicht selbst sieht. 😉
Du siehst aber den Unterschied zwischen SDR und HDR10/DV was es da nur bei UHD gibt
UHD ist nicht gleich UHD. Es gibt gute und schlechte Qualität.
Ja, das ist bei der Samsung-App schon länger ein weg. Es nervt wirklich, dass man manchmal nicht weiß, ob gerade 1080p oder 4k läuft.
wenn man euch so ließt …soll ich mir damit den (Film)Abend versauen, ob nun die Auflösung ankommt die vielleicht im Header steht, ob nun der Ton ankommt?
Das macht der Film ganz bestimmt.
Enthusiasten hat Amazon bestimmt nicht im Sinn, wenn da an den Schrauben gedreht wird. Wer da auf der ganzen Linie 100% erwartet, ist dort sicher falsch.
Mich stört das auch und auf der Shield war es schon länger verschwunden. Gibt es da auch eine Möglichkeit trotzdem zu sehen welche Auflösung gerade da ist? Manchmal habe ich nämlich bei UHD Inhalten das Gefühl, dass es während des Films schwankend und kann es nicht mehr überprüfen.