"Super UHD" gegen "SUHD". Samsung und LG bekommen sich wegen der Marke "SUHD" in die Haare. Seit letztem Jahr vertreibt Samsung bereits 4K Fernseher im High-End-Segment unter der eingetragenen Marke und findet LGs angelehnte Bezeichnung "Super UHD" gar nicht schön.
Panasonic stellt die Produktion von LCD-Displays für TV-Geräte ein, dass gab der japanische Elektronik-Hersteller kürzlich via Pressemitteilung bekannt. Panasonic wird aber auch weiter hochwertige TV-Geräte mit LCD und OLED-Technik entwickeln.
Lt. einer aktuellen Studie der GFK (Gesellschaft für Konsumforschung) werden immer mehr Smart TVs bis 2020 verkauft. Es ist ein Aufwärtstrend zu beobachten, der neben Internet-Features auch von technischen Neuerungen wie 4K/Ultra HD, HDR usw. beeinflusst wird.
Möchte man einem aktuellen Bericht der etnews Glauben schenken, arbeitet Samsung bereits mit Hochdruck an neuen 4K Fernsehern mit QLED-Displays. QLED basiert auf der Quantum Dot Technologie und soll in vielen Bereichen sogar besser Arbeiten als ein OLED-Panel.
TV-Hersteller Metz produziert seine ersten OLED Fernseher für den deutschen Markt. Die OLED-Fernseher mit 55- und 65 Zoll sollen im September 2016, rechtzeitig zur IFA 2016 in den Handel kommen.
Teuer war gestern? Loewe präsentiert seine neue Modellreihe "ONE" die preislich ab 990 Euro (40 Zoll Full-HD) startet. In der ONE-Serie ist auch ein neuer 55 Zoll 4K Fernseher enthalten. Das Modell wird bereits bei einigen Online-Händlern für 1.750 Euro gelistet.
Panasonic hat ein großes Firmware-Update für seine 4K Fernseher aus 2015 und 2016 ausgerollt. TV-Geräte aus dem letzten Jahr werden mit der Timeshift-Funktion ausgestattet. 2016er Modelle erhalten HDR-Unterstützung für das VOD-Angebot von Netflix.
Die strategische Allianz zwischen TV-Hersteller Samsung und Filmstudio 20th Century Fox wird weiter ausgebaut. Die Unternehmen haben es sich auf die Fahne geschrieben, dem Nutzer die bestmögliche Home Entertainment-Erfahrung zu bieten.
Sony startet eine neue Gutschein-Aktion! Bis zum Ende der EM 2016 können sich Kunden eines ausgewählten 4K HDR-Fernsehers Gutscheine im Wert von bis zu 500 Euro sichern. Da bleibt doch glatt noch etwas für die Sound-Anlage übrig.
Samsungs KS7590 curved 4K Fernseher tauchen bereits als günstige EU-Versionen (KS7500) auf Amazon.de auf. Die Geräte sind baugleich zur deutschen Variante sind aber meist mehrere hundert Euro günstiger. Drei Größen von 49- bis 65-Zoll sind bereits verfügbar.
HDFury hat sich gegen die Klage von Warner Bros. und der Intel-Tochter "Digital Content Protection" gewehrt und konnte einen Teilerfolg erzielen. Der HDFury Integral 4K60 bleibt vorerst im Sortiment des Herstellers Legendsky.
Der Panasonic TX58DXW904 im Profi-Test von hdtvtest.co.uk. Die Kollegen haben sich eines der Top-Modelle aus Panasonics Reference-Serie geschnappt und ihn auf Hertz und Nieren getestet. Hält der TX-58DXW904 was seine Ultra HD Premium-Zertifizierung verspricht?
Der 4K Fernseher H65MEC5550 mit 65 Zoll von Hisense wird aktuell für 1.099 Euro (UVP 1.699 Euro) auf Otto.de angeboten. Der Schnäppchen-TV erscheint bereits im Mai dieses Jahres. Wir zeigen euch was der H65MEC5550 alles kann.
TV-Hersteller Hisense kooperiert mit Video-on-Demand-Anbieter wuaki.tv und implementiert deren Plattform in die neuen 4K Fernseher des chinesischen Herstellers. Es wird auch eine "wuaki-Taste" auf den neuen Fernbedienung geben.
LG hat die Verfügbarkeit seiner neuen OLED- und Super UHD-Fernseher bekannt gegeben. Die neuen 4K Fernseher aus 2016 sollen ab jetzt im Handel erhältlich sein. Bei Online-Händlern sind viele Modelle leider immer noch nicht im Bestand.
LG denkt über die Veröffentlichung eines eigenen Ultra HD Blu-ray Players mit Dolby Vision HDR-Unterstützung nach. Das geht aus einem aktuellen Bericht des avforums hervor. Reine Spekulation oder logischer Entwicklung?
Hisense präsentiert seine neuen 4K Fernseher H65M5500 (65 Zoll) und H43M3000 (43-55 Zoll). Wer sich für einen der günstigen 4K TVs entscheidet hab obendrein die Chance zwei von 150 Karten für die Fußball EM 2016 zu gewinnen.
Sony plant mit dem ZD9 angeblich einen weiteren 4K Fernseher für 2016. Das Modell soll mit der neuen Backlight Master Drive Technologie auf den Markt kommen und eine extrem hochwertige Bildwiedergabe liefern. Was ist dran am ZD9?
Samsung präsentierte auf der Roadshow seine Flaggschiff-Modelle der 9er Serie, mit der Bezeichnung KS9090, KS9590 und KS9890. Die 4K Fernseher sind ab April 2016 ab einem Preis ab 2.300 Euro (UVP) erhältlich. Alle Infos zu Samsung 9er Serie findest du hier!
Der KS8090 ist Samsungs Top-SUHD-TV mit flachem Display und HDR 1000 Unterstützung. Die 4K Fernseher der KS8090 Serie sind erhältlich mit 49-, 55-, 65- und 75-Zoll und werden ab April 2016 in den Handel kommen.
Panasonic stellt die neuen DXW784 und DXW734 Modellreihen mit verbesserter Bildqualität, HDR & Twin Quattro Receiver vor. Die Modelle der 7er Serie aus 2016 gibt es mit Displaydiagonalen von 40- bis 65-Zoll erhältlich ab 949 Euro. Lieferbar ab März 2016.
Samsung bietet mit den 6er Serien wieder einen günstigen Einstieg in die hochauflösende 4K-Welt. Vier Serien im flat und curved Design mit Displaydiagonalen von 40 (101 cm) bis 78-Zoll (198 cm) werden ab April 2016 in den Handel kommen.
Vom 03.03. bis 05.03.2016 läuft die Verkaufsaktion "Get More Winners" von Samsung. Wer sich in diesem Zeitraum für einen TV- oder Soundbar-Aktionsgerät entscheidet, erhält 19% Mehrwertsteuer zurück.
Alle neuen 4K OLED Fernseher von LG sind nun auf Amazon.de gelistet. Sieben Modelle der B6, C6, E6 und G6 Serien sind mit 55 bis 65 Zoll Diagonale und Preisen von 3.999 Euro bis 8.499 Euro vorbestellbar.
Philips (TP Vision) hat in diesen Tagen sein komplettes Lineup von 4K HDR Fernsehern in Brüssel vorgestellt. In 2016 wird es insgesamt 30 Modelle geben, die in 12 Serien unterteilt sind. Wir geben euch den Einblick in Philips diesjähriges 4K-Lineup!
Beiträge und News zu 4K Fernseher von Samsung, Sony, LG, TCL, Panasonic, Philips und weiteren. Egal, ob günstige Einsteiger LCD TVs oder High-End OLED Fernseher, hier findest du alle Informationen zu aktuellen Modellen.