HBO Max startet 2026 in Deutschland. Jetzt gibt es mehr Informationen und eine Hiobsbotschaft für den Pay-TV-Anbieter Sky.
Bekannt gewesen ist bereits, dass HBO Max hierzulande wohl direkt mit technischen Maßnahmen gegen das Account- und Passwort-Sharing ins Rennen geschickt wird. Falls ihr im Übrigen wegen der Namensgebung etwas verwirrt seid: Zwischenzeitlich hieß der Streaming-Dienst von Warner Bros. Discovery ja schlicht „Max“, wurde dann aber wiederum zurück in HBO Max umgetauft. 2026 wird die Plattform dann, das ist offiziell bestätigt, in Deutschland launchen. Inzwischen gibt es ein paar neue Details.
HBO Max übernimmt die Deutschlandpremieren
So wird HBO Max in Deutschland „voraussichtlich“ direkt mit einem werbefinanzierten Abo starten. Das haben die Verantwortlichen jedenfalls in dieser Form bestätigt. Einen Free-Tarif wird es hingegen nicht geben. Offen hält man sich auch die Chance, mit anderen Streaming-Anbietern Bundles zu schnüren. In den USA etwa gibt es HBO Max zum Beispiel im Paket mit Disney+. Schlechte Nachrichten gibt es hingegen für den Pay-TV-Anbieter Sky Deutschland, der ja von der RTL Gruppe übernommen wird.

So soll HBO Max die zentrale Plattform für Inhalte von Warner Bros. Discovery werden und auch die Deutschlandpremieren stemmen. Letzteres hat bisher Sky übernommen und sich über mehrjährige Lizenzen etwa die Premieren von „House of the Dragon“, „The White Lotus“, „The Last of Us“ und mehr gesichert. Damit wird ab 2026 offenbar Schluss sein. So geben Sprecher von Warner Bros. Discovery gar an, dass sich Sky Deutschland mehr auf Sport konzentriere und man da über HBO Max vermutlich noch mehr Zuschauer mit seinen Filmen und Serien erreiche.
HBO Max wähnt sich auf Platz 3 der Streaming-Dienste in Deutschland
Perspektivisch sieht sich HBO Max dann auch schon auf Platz 3 der Streaming-Dienste in Deutschland – hinter Prime Video und Netflix. Das dürfte bei der RTL Gruppe für gereckte Fäuste sorgen, denn jenen Rang möchte man nach der Einverleibung von Sky Deutschland und WOW ebenfalls für sich beanspruchen. Da dürfte also ein spannendes Rennen bevorstehen.
2026 dürfte somit ein aufregendes Jahr für den deutschen Streaming-Markt werden. Man wird sehen, wo sich HBO Max da einreihen kann. Sicherlich wird man auch versuchen, Kunden mit preislich aggressiven Einstiegsangeboten zu locken.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Dune: Prophecy - Staffel 1 [Blu-ray] |
37,44 EUR
31,73 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Dune: Prophecy - Staffel 1 (3x 4K Ultra HD) (+ 3x Blu-ray) |
39,97 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Dune: Prophecy [3Blu-Ray] [Region B] (Deutsche Sprache. Deutsche Untertitel) | 46,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Für was brauchst HBO Max noch mehr Streaming-Dienste in gib doch sky dafür bitte euch keine neue streaming-dienste
Mal etwas ab vom Thema: Ich bin dann mal gespannt, wie Sky seine Pakete nach dem Start von HBO Max anbietet. Wenn HBO Max an den Start geht, ist für mich sogar das Serien-Paket komplett uninteressant, sodass ich am liebsten nur noch Buli und Sport haben möchte.
Mal schauen wie das Angebot in D wird, ich kenne das Angebot in den Niederlanden, für Serienfans toll, das Filmangebot ist aber eher klein, die Highlights sind da vor allem die aktuellen Warner Produktion.