Seit der Ankündigung von Pansonics ersten 4K OLED TV (TX-65CZW954) stellen sich viele die Frage, wie schlägt sich der Fernseher gegen den Marktführer LG? Die Premium-Hersteller standen sich in einem TV-Shootout gegenüber.
LG hat die Preise für seine OLED Fernseher mit Full-HD und 4K Auflösung in den USA nochmals drastisch reduziert. Top-Modelle sind bis zu 45% günstiger mit einem Sofortrabat von 1.000 $US auf die bereits reduzierten Preise.
LG senkt den Preis für seinen 4K OLED Fernseher 65EG9609 aus 2014. Endlich ist die Preissenkung auch bei den Online-Händlern anbgekommen, doch wer ein "Schnäppchen" vermutet wird immer noch enttäuscht. Rund 3.000 Euro günstiger kostet das Top-Modell immer noch 5.999 Euro.
LG hat im Rahmen der IFA 2015 seine neusten OLED-Innovationen vorgestellt. Ein Highlight war sicherlich der 111 Zoll große 4K OLED TV, der gerade einmal 5.3mm dick ist, aber auf beiden Seiten ein Display hat!
Steigt Samsung bald wieder ins 4K OLED Geschäft ein? Es gibt neue konkrete Anzeichen, dass Samsung mit der erfolgreichen Umsetzung eines neuen OLED-Druckverfahrens TV-Geräte mit der vielversprechenden Paneltechnik produzieren möchte.
LG plant noch in diesem Jahr LG OLED als Standard am TV-Markt zu etablieren. Mit einem Vier-Punkte-Plan, möchte LG einen OLED TV pro Sekunde verkaufen und so die Führungsposition im Markt für Unterhaltungselektronik einnehmen.
Mit dem TX-65CZW954 läutet Panasonic die nächste TV-Generation ein. Der 4K OLED Fernseher mit flachem Display, Quattro Tuner und Panasonics aktuellsten Bildschirmtechnik, soll mit seine ultimativen Kontrast und perfekte Schwarzwert auch höchsten Standards genügen.
Gibt acht LG, es gibt einen neuen Mitspieler im OLED-Business! Panasonic hat, wohl eher unbeabsichtigt, den neusten Trailer zum 4K OLED Fernseher der CZ950 Reihe bereits vor der Pressekonferenz auf Youtube online gestellt.
Wer ist der dünnste im ganzen Land? LG! Der koreanische TV-Hersteller überrascht mit zwei neuen curved OLED Fernsehern auf der IFA 2015. Das Display der 55EG9209 (4K) und 55EG9109 (Full-HD) Modelle misst gerade einmal 4.8mm in der Tiefe.
Mit der EF9509 Serie wird LG sein 4K OLED Lineup für 2015 erweitern. Die Modelle 55EF9509 und 65EF9509 mit flachem Display sollen auf der IFA 2015 erstmals vorgestellt werden. Es ist auch mit einer Preisreduzierung für LGs 4K OLED Fernseher zu rechnen.
In den USA unterliegen die 4K OLED Fernseher von LG einem extremen Preisverfall. Bis zu 33% günstiger erhält man die Flaggschiff-Modelle 65EG9609 und 55EG9609. Den Full-HD OLED 55EC930V gibt es sogar 50% günstiger. Wann kommt die Preisreduzierung nach Deutschland?
Die EISA-Awards werden von der European Imaging and Sound Association verliehen und zeichnen die besten Produkte des laufenden und kommenden Jahres aus. Bei den EISA-Awards 2015-2016 konnten sich 4K Fernseher von LG, Samsung, Panasonic und Sony die begehrten Trophäen sichen.
LG Electronics hat seine Zahlen für das zweite Quartal 2015 vorgelegt und muss einen Umsatzrückgang um die 7.6 Prozent vermelden. Grund sei das Rückläufige Geschäft mit LCD-TVs und der große Konkurrenzdruck. Diesem Trend möchte LG mit neuen und günstigeren OLED TVs gegensteuern.
LG hat in einem Interview mit dem Forbes Magazin ein HDR-Update für die EG9609 curved OLED 4K Fernseher bestätigt. Das HDR-Firmwareupdate wird ausgerollt sobald die technischen Spezifikationen für die HDR Wiedergabe finalisiert sind.
"Tapezieren" wird bald unseren Fernseher an die Wand? LG hat einen Prototyp eines 55 Zoll OLED Fernsehers voergestellt, welcher nur 0,97mm dick ist. Das ultradünne Display wiegt nur 1.9 kg und wird kann einfach mit einer Magnetmatte an der Wand befestigt werden.
LG möchte in diesem Jahr mit seinen 4K OLED TVs durchstarten. Leider scheint es wie auch bei den Vorjahres-Modellen Probleme mit der Lieferfähigkeit der TV-Geräte mit OLED zu geben. So wird es LG wohl nicht schaffen den Markt- und Qualitätsvorsprung vom Mitbewerber Samsung aufzuholen.
Der LG 65EG9609 schlägt in den Redaktionen der ersten Fachzeitschriften auf. Erste ausführliche Tests des 65EG9609 sind in der nächsten Woche zu erwarten. digitalfernsehen.de zieht den direkten Vergleich mit Samsungs JS9590 LCD-TV und berichtet in mehreren Teilen vom Testverlauf.
Das Jahr 2015 wird ein wichtiges für 4K / Ultra HD werden. Samsung ist Marktführer, doch LG greift mit seinen 4K OLED TVs im High-End Segment nach der Krone. Ist Samsung gegen die Bildqualität von LGs OLED 4K TVs machtlos?
Sehen wir einen 4K OLED Fernseher von Samsung? Der Hersteller aus Südkorea versucht sich die Rechte an mehreren Namen zu sichern, welche ganz klar auf neue 4K OLED TVs hinweisen. Vielleicht präsentiert Samsung bereits zur IFA 2015 seine neuen "Super Ultra OLED" oder "Super UHD" Fernseher.
LGs Curved 4K OLED Fernseher der EG9609 Modellreihe sind ab Ende März in den Bildschirmgrößen 55-Zoll (55EG9609) und 65-Zoll (65EG9609) auf dem deutschen Markt verfügbar. Die EG9609-Modelle haben einen UVP von 4.999 Euro bzw. 6.999 Euro.
Die französische Seite hdfever.fr hat ausführliche Details zu LGs High-End-Fernseher 65EG960V veröffentlicht. Der 4K OLED TV mit curved Display unterstützt unter anderem HDR (High Dynamic Range) und ist mit einem Deca-Core-Prozessor, HEVC und webOS 2.0 ausgestattet. Spezifikationen des 65EG960V findet ihr hier.
LGs Portfolio an 4K Fernsehern im Jahr 2015 kann sich sehen lassen. Nicht nur technisch sind die 4K TV mit ColorPrime, Quantum Dot und OLED-Technologie auf der Höhe der Zeit, sondern bieten auch innovative Features, 4K Streaming sowie die prämierte Bedienoberfläche webOS 2.0.
Es hat einen tragischen Unfall in einer Fertigungsanlage von LG Display gegeben. Bei einem Gasleck in einer Produktionsstraße für OLED TV-Panels kamen zwei Menschen ums Leben. Die Produktionseinrichtung wurde auf weiteres vom südkoreanischen Ministerium für Beschäftigung und Arbeit geschlossen.
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.