Xiaomi TV S Mini LED 2025: Günstige 4K-TVs mit 144 Hz

Xiaomi bringt in Deutschland seine Xiaomi TV S Mini LED 2025 auf den Markt. Die 4K-TVs mit 144 Hz und Google TV sind bereits erhältlich.

So sind die Fernsehgeräte schon eine Weile bestellbar, doch Xiaomi macht erst jetzt in einer offiziellen Pressemeldung so richtig auf die Fernsehgeräte aufmerksam. Daher wollen auch wir im Sinne unserer Leser diese LCD-TVs mit Mini-LED-Hintergrundbeleuchtungen und Quantum Dots genauer vorstellen. Zumal die 4K-Fernsehgeräte dank 144 Hz auch spieletauglich sind.

Xiaomi TV S Mini LED 2025 mit aggressiven Preisen

In Deutschland gibt es die neuen Xiaomi TV S Mini LED 2025 mit Diagonalen von 55, 65 und 75 Zoll. In anderen Regionen sind ergänzend auch noch Varianten mit 85 und sogar 98 Zoll Diagonale erhältlich. Hierzulande kosten die LCD-TVs jeweils 549 (55 Zoll), 729 (65 Zoll) bzw. 899 Euro (75 Zoll). Laut dem Hersteller decken die Bildschirme den Farbraum DCI-P3 zu 94 % ab und beherrschen neben HDR10 auch Dolby Vision IQ, HDR10+, IMAX Enhanced und den Filmmaker Mode. Freilich wird auch Dolby Atmos für den Ton geboten.

Die Xiaomi TV S Mini LED 2025 wirken preislich recht attraktiv.
Die Xiaomi TV S Mini LED 2025 wirken preislich recht attraktiv.

Als Betriebssystem der Xiaomi TV S Mini LED 2025 dient Android TV mit der Oberfläche Google TV. Somit könnt ihr zahlreiche Apps aus dem Play Store beziehen, den Google Assistant und auch Google Cast verwenden. Ein Quad-Core dient hier als SoC, begleitet von 3 GByte RAM und 32 GByte Speicherplatz.

Xiaomi TV S Mini LED 2025 mit bis zu 1.200 Nits Helligkeit

Die in Deutschland erhältlichen Xiaomi TV S Mini LED 2025 erreichen Helligkeiten von bis zu 1.200 Nits. Die Dimming-Zonen variieren je nach Modell. Etwa bietet der 75-Zoller 512 unabhängige Zonen, beim Modell mit 65 Zoll sind es 392 Zonen und beim kleinsten TV mit 55 Zoll nur noch 308 Zonen.

Die Xiaomi TV S Mini LED 2025 sind bereits erhältlich.
Die Xiaomi TV S Mini LED 2025 sind bereits erhältlich.

Laut dem Hersteller könnt ihr auch Apple AirPlay 2 in Kombination mit den Smart-TVs verwenden. Zu den Schnittstellen zählen unter anderem Bluetooth 5.2, Wi-Fi 6, 3,5-mm-Klinke, zweimal USB, Ethernet, Optical, CI+ und natürlich HDMI. Ein Tuner für DVB-T2, DVB-C und DVB-S2 ist ebenfalls mit von der Partie. Eine Übersicht mit allen technischen Daten und Bestellmöglichkeiten findet ihr direkt beim Hersteller.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleXiaomi
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge