Sony Bravia 7 II und Bravia 9 II sollen 2026 beide RGB Mini LED nutzen


Sony will ab 2026 auf RGB Mini LED als Technik für einige seiner LCD-TVs setzen. Mittlerweile heißt es, die Japaner wollen damit sowohl die Bravia 7 II als auch die Bravia 9 II ausstatten.

Sony hatte die Technologie bereits Anfang 2025 vorgestellt, aber direkt erklärt, dass man sie in seinen neuen Fernsehgeräten erst ab dem nächsten Jahr verbauen werde. Dabei forcieren auch andere Hersteller diese Technik. Samsung will sogar noch 2025 seinen ersten Smart-TV damit auf den Markt bringen. Die Südkoreaner sprechen in diesem Bezug von einem „Micro RGB TV“. Als Basis dient allerdings nach wie vor die althergebrachte LCD-Technik.

Auch RGB Mini LED reicht nicht an OLED heran

Sonys Ansatz ist dabei etwas kurios, denn man will kommende LCD-Fernsehgeräte mit Hintergrundbeleuchtungen auf Basis der Technik RGB Mini LED wohl als Flaggschiffe über den OLED- und QD-OLED-Modellen platzieren. Das ist aus unserer Sicht etwas fragwürdig. Denn zwar verbessert RGB Mini LED die Dimming-Präzision, ermöglicht hohe Helligkeiten und eine verbesserte Farbdarstellung, doch alle immanenten Nachteile der LCD-Technik bleiben bestehen.

Bei Sonys neuer RGB-LED-Displaytechnologie wird die Farbdarstellung über die Hintergrundbeleuchtung optimiert
Bei Sonys neuer RGB-LED-Displaytechnologie wird die Farbdarstellung über die Hintergrundbeleuchtung optimiert

So ist die Bewegungsschärfe und Reaktionszeit weiterhin deutlich schlechter als bei OLEDs, was für Gamer ein entscheidender Nachteil ist. Zumal in Spielen die Hintergrundbeleuchtung deutlich vereinfacht angesteuert werden muss, was man auch bei aktuellen Mini-LED-Modellen beobachten kann. Bei OLED-TVs ist das Dimming zudem weiterhin deutlich filigraner, da eben jeder einzelne Pixel dimmbar ist. Das erreicht freilich auch RGB Mini LED bei Weitem nicht.

Sony Bravia 7 II und Bravia 9 II mit RGB Mini LED

Entsprechend sind wir gespannt, wie Sony sich mit seinen LCD-TVs der Reihe Bravia 7 II und Bravia 9 II am Markt schlagen wird. Denn die RGB Mini LED kännten am Ende für höhere Preise über die Ladentheke wandern als vergleichbare OLED-TVs der Konkurrenz. Dabei rechnet man mit einem breiten Angebot an Diagonalen. Etwa könnten die Sony Bravia 7 II mit 50, 55, 65, 75, 85 und 98 Zoll in den Handel kommen.

Sonys RGB-LED-Technik soll das bislang beste Farbvolumen besitzen. Hier im Vergleich mit WRGB-OLED, QD-OLED und LCD-TVs mit Mini-LED
Sonys RGB-LED-Technik soll das bislang beste Farbvolumen besitzen. Hier im Vergleich mit WRGB-OLED, QD-OLED und LCD-TVs mit Mini-LED

Die Sony Bravia 9 II soll es wiederum mit 65, 75, 85 und 115 Zoll Diagonale geben. Aktuell sind das zwar nur Gerüchte, doch man darf auf Anfang 2026 gespannt sein. Dann wird Sony seine ersten LCDs mit RGB Mini LED vorstellen.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
  1. „….was für Gamer ein entscheidender Nachteil ist. Zumal in Spielen die Hintergrundbeleuchtung deutlich vereinfacht angesteuert werden muss,…“

    Sony baut seine TVs auch nicht primär für Gamer ! Die standen bei Sony schon immer ganz hinten an. Film und Fernsehen ist da die goldene Essenz

    PS: die lange 24p Hold Time der OLEDs ist auch nicht gerade erste Sahne

    • Deswegen verkaufen sich die TVs wohl auch so schlecht ;-). Ne mal im Ernst, natürlich sind die Spieler für den PlayStation-Hersteller auch wichtiger Teil der Zielgruppe. Mir gings aber da allgemein um die Nachteile der LCDs. Ich würde mir als Gamer deswegen nie einen LCD kaufen, da eben die Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung zugunsten des Input Lags beim Gaming stark vereinfacht gesteuert werden muss und man so wieder deutlich mehr Blooming und Co. hat. Mal abgesehen eben von der schlechteren Bewegungsschärfe wegen der höheren Reaktionszeiten der Pixel.

  2. Scheint ein absoluter Traum für alle Heimkino Fans zu werden. Langsamere Reaktionszeit bei 24p Filmen…..ein Träumchen. Endlich keine Judder mehr bei UHD Blurays

    • Wovon redest du? Wenn sich die Reaktionszeit erhöht (langsamer wird), wäre das immer schlecht und würde zu mehr Schlieren im Bild führen und so der Bildqualität erstmal schaden. Die Reaktionszeit der Pixel hat auch nicht direkt mit der 24p-Verarbeitung zu tun.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge