Amazon Fire TV mit Vega OS: Derzeit gibt es vor allem Nachteile

Amazon nutzt ab sofort Vega OS als neuen Unterbau für Fire TV. Doch die neue Plattform ist zunächst vor allem ein Downgrade.

Wer sich also von Vega OS als Ersatz für Android als Software-Basis von Fire TV echte Upgrades erhofft hatte, muss (größtenteils) zurückstecken. Offenbar will Amazon Vega OS deswegen im ersten Schritt auch primär auf Einstiegsgeräten verwenden. Denn in Sachen Performance ist Vega OS Android offenbar tatsächlich überlegen. Etwa soll der neue Fire TV Stick 4K Select trotz nur 1 GByte RAM erstaunlich flott laufen. Doch das war es dann auch schon mit den guten Nachrichten.

Fire TV Stick 4K Select mit Vega OS verzichtet auf Dolby-Features

So unterstützt das neue Modell Amazon Fire TV Stick 4K Select etwa zwar HLG, HDR10 und HDR10+ für das Bild, jedoch im Gegensatz zu den Geschwistermodellen kein Dolby Vision. Auch Dolby Atmos für den Ton fehlt. Offenbar kann der neue Streaming-Player generell keine Audioformate von Dolby decodieren, sondern nur per Passthrough weiterleiten. Doch dazu kommt noch ein weiteres Problem.

Der neue Amazon Fire TV Stick 4K Select bedient den Einstiegsbereich.
Der neue Amazon Fire TV Stick 4K Select bedient den Einstiegsbereich.

Dank Android als Betriebssystem ist es auf bisherigen Fire-TV-Geräten möglich, auch Apps per Sideloading zu installieren. Das ist unter Vega OS nun, abseits der Entwickler-Community mit strengen Voraussetzungen, nicht mehr möglich. Vielmehr lassen sich Apps derzeit nur noch aus dem offiziellen App-Store von Amazon beziehen. Das dürfte die Modding-Community abschrecken.

Vega OS koexistiert mit Android

Zunächst soll Fire TV auf Basis von Android mit der Variante auf Basis von Vega OS koexistieren. Das bedeutet wiederum für Entwickler zunächst mehr Aufwand, da sie ihre Apps für zwei Plattformen bereitstellen müssen. Wir spekulieren daher, dass dies nur eine Übergangsphase sein wird, bis man Vega OS weiterentwickelt hat und sich ganz von Android verabschieden kann. Derzeit krankt Vega OS nämlich auch noch an eingeschränkter App-Unterstützung.

Beispielsweise folgen die Cloud-Gaming-Apps von Xbox und sogar Amazon selbst, nämlich Luna, erst später. Auch andere Apps fehlen zum Launch noch. Im Ergebnis sind der Fire TV Stick 4K Select und Vega OS zunächst vor allem von Abstrichen geprägt.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleAFTVNews
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge