Apple tvOS 18.5 ist da und löst ein Problem mit Dolby Atmos

Apple rollt für seine Streaming-Player Apple TV 4K das Update auf tvOS 18.5 aus. Das beseitigt ein verbreitetes Problem mit Dolby Atmos.

Wer einen Apple TV 4K besitzt, kann die neue Firmware ab sofort herunterladen und installieren. Die Release Notes sind jedoch knapp gehalten und erklären in der Tat nur, dass die Funktion für Wireless Audio Sync, zu finden in den Einstellungen bzw. im Unterbereich für Audio und Video, erweitert worden ist. Ihr könnt sie, in Kombination mit einem iPhone zur Kalibrierung, nutzen, um Asynchronität und Verzögerungen bei der Wiedergabe von Dolby Atmos aus dem Weg zu gehen.

tvOS 18.5 steht zum Download stramm

Wireless Audio Sync soll nicht nur für Synchronität zwischen Bild und Ton sorgen, sondern auch zwischen den Lautsprechern. So hatte es da Probleme gegeben, wenn ihr Lautsprecher zusätzlich per Apple AirPlay 2 und Bluetooth angesprochen habt, um Dolby Atmos zu genießen. Betroffen hat das etwa Surround-Verbünde mit den HomePods als zusätzlichen Lautsprechern. Hier schafft tvOS 18.5 für die Apple TV 4K jetzt also Abhilfe.

tvOS 18.5 erreicht die Apple TV 4K.
tvOS 18.5 erreicht die Apple TV 4K.

Hält tvOS 18.5 für die Apple TV 4K noch weitere Überraschungen bereit? Danach sieht es derzeit nicht aus. Das Aufspielen der Aktualisierung empfiehlt sich aber so oder so, auch wenn Wireless Audio Sync für euch nicht relevant ist. So gibt es im Hintergrund in aller Regel auch weitere Stabilitäts- und Sicherheitsoptimierungen.

Apple TV 4K: Startet 2025 ein neues Modell?

2025 könnte Gerüchten zufolge sogar eine neue Generation des Apple TV 4K das Licht der Welt erblicken. Zu den technischen Details ist aber noch alles offen. Man rechnet mit einem potenteren Chip und womöglich einem stärkeren Fokus auf Smart-Home-Funktionen. Die offizielle Vorstellung eines neuen Streaming-Players aus dem Hause Apple dürfte aber wohl erst im Herbst 2025 erfolgen. Wir sind gespannt, ob die Gerüchte am Ende recht behalten.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleApple
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
  1. Vielleicht sollte Apple mal das Problem angehen, dass es allgemein mit Atmos gibt. Bei mir ist das so, wenn ich Atmos entsprechend als Ausgabe einstelle kommt auch Atmos raus, sofern der Film in dem Format bereit steht. Soweit so gut.
    Wenn der Film aber „nur“ Dolby Digital kann, dann gibt Apple den Film als Stereo (PCM) aus. Nur wenn ich das Ausgabeformat vorher auf „nicht“ Atmos stelle, wird der Film dann ordentlich in DolbyDigital oder was auch immer ausgegeben.

    • Das ist kein PCM Stereo Signal sondern hier wird die Source in Dolby Digital 5.1 nach PCM 5.1 decodiert. Jedes einzelne Signal wird also im Heimkino an einem Receiver oder Soundbar als natives Tonsignal wiedergegeben.

      • Wenn der Ton nur aus zwei Lautsprechnern kommt ist das kein 5.1.
        Ich habe dasselbe Prblem, erst wenn ich Atmos deaktiviere kommt auch 5.1 raus. Das automatische Erkennen & Umschalten funktioniert nicht richtig

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge