Magnetar hat gleich zwei neue Ultra HD Blu-ray Player vorgestellt. Die beiden Disc-Abspielgeräte haben es preislich jedoch in sich.
So zählen die beiden Player von Magnetar zur Serie MKII. Viel Auswahl habt ihr bedauerlicherweise im Bereich der UHD Blu-ray Player nicht mehr. Anbieter wie Samsung und LG haben dieses Segmet längst verlassen. Selbst Premium-Anbieter wie Reavon haben den Markt für Discs aufgegeben. Magnetar ist dabei ein Hersteller aus Hongkong, der euch nun mit den beiden Modellen UDP900MKII und UDP800MKII locken will.
Magnetar als Erbe von Oppo?
Die neuen Modelle Magnetar UDP900MKII und UDP800MKII ähneln im Design den bereits erhältlichen Modellen UDP900 und UDP800 sollen aber laut dem Hersteller hinter den Kulissen einige Optimierungen bieten. Dabei ist der Anbieter noch recht frisch am Markt. So wurde Magnetar nämlich erst 2020 gegründet. Abseits von Ultra HD Blu-ray spielen die neuen Player auch DVDs, Blu-rays, CDs, Super Audio-CD und Medien von verbundenen Netzwerk-Medien ab.

Die neuen Ultra HD Blu-ray Player bieten neue Anschlüsse für USB 3.0 und frische Gehäuse aus Aluminium, welche Vibrationen und Schall des Laufwerks noch besser dämpfen sollen. Für die Audioverarbeitung bietet der UDP900MKII Dual-ESS9038PRO-DACs mit TMDS-Retiming auf dem dedizierten HDMI-Audio-Port im Jitter auszumerzen und eine klare Wiedergabe zu gewährleisten. Auch Unterstützung für Roon Ready ist gegeben.
Magnetar UDP800MKII ist etwas „erschwinglicher“
Der Magnetar UDP800MKII speckt technisch ab in Sachen Audio- und Videoverarbeitung, ist aber weiterhin Roon Ready. Die Auslieferung der beiden Ultra HD Blu-ray Player soll dabei im 4. Quartal 2025 beginnen. Preislich müsst ihr euch hier allerdings warm anziehen. So kostet bereits der UDP800MKII lockere 1.799,99 US-Dollar. Für das Flaggschiff UDP900MKII fallen schließlich stolze 3.299,99 US-Dollar an. Da überlegt man sich sicherlich gut seinen Kauf.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Sony UBP-X700 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player (Hochauflösendes Audio, HDR10, Dolby Vision, BT.2020,... |
299,00 EUR
248,98 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Panasonic DP-UB424EGK Ultra HD Player (4K Blu-ray Disc, 4K VoD, DLNA, 2x HDMI, USB, schwarz) |
249,00 EUR
229,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Sony BDP-S1700 Blu-ray Disc Player (Full HD, 1080p hohe Auflösung, TRILUMINOS, Dolby TrueHD, DTS-HD... |
95,00 EUR
88,52 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Ich habe seit einigen Monaten den UDP800. Verarbeitung der Hardware und dessen Leistungsfähigkeit ist sehr gut. Die Lautstärke des Laufwerks ist vom Medium abhängig. Meist ist es sehr leise, kann bei bestimmten Disks, häufiger bei DVDs, aber auch mal extrem laut sein.
Die Firmware wird häufig upgedatet, verbessert sich ständig, ist aber noch weit von „perfekt“ entfernt. Daher bin ich etwas skeptisch, ob die neuen Player da besser sind.
Ich habe noch keinen 4k wollte von pioneer nur die haben dicht gemacht
Der chinese hört sich gut an da das gesamt Gewicht über 15 kg liegt nur das beste an Material verbaut ist
Ich werde mir 2 davon kaufen von den 900ern
da ich einen fürs WZ den anderen fürs SZ brauche
Mit free für alle Zonen
hip hip hurray dann erst kann ich mir die 4k Filme live geben
Ich hab den Panasonic UB 9004 und Sony UB 1100X. Beide laufen nicht hörbar im Wohnzimmer Kino. Hoffe die halten noch ewig! 🙂
Alles steht und fällt mit der Lautstärke des Laufwerkes, wenn das zu laut ist aka das gerät einfach so hörbar ist, dass es Film und der Serie stört, ist das ding unbrauchbar.
mein asbach uralter UHD BD Player von samsung (ich glaub erste generation)
das ding war von anfang an leise und nutze ihn heute noch
die Preise sind ja mal ne Ansage! wir waren mal bei 20-30 Eur für einen BD Player… 😀
klar dass ein gutes Laufwerk usw. seinen Preis hat, aber alles über 1000 Eur kann sich wirklich nichts bringen…
Sony hat zwar im 200€ und 400 € Bereich gute Player mit echt guten, leisen Laufwerken, aber selbst in der neuen Generation noch die gleichen Softwareprobleme wie beim Marktstart: Abstürze und Dolby Vision muss manuell aktiviert/deaktiviert werden.
Panasonic ist der einzige Hersteller, der zwar veraltete, aber immerhin fehlerfreie und erschwingliche Player am Markt hat. Da würde ich.ir eine Neuauflage wünschen. andererseits: warum sollte ich meinen funktionierenden Panasonic Player wechseln, selbst wenn es neue Modelle gäbe? mir fällt nichts ein, was er nicht kann… der Start könnte was schneller sein, aber das ist auch alles.
Was ist aber an den Panasonic Geräten veraltet? Seit der Einführung von DV gab es quasi nichts Neues mehr und technisch nehmen sich die Videosektionen herstellerübergreifend daher nicht wirklich was.
Ich bin überzeugt, die Geräte würden sich mit neuen/aktuellen Chips schon verbessern lassen! Einlesezeiten, Startzeit des Geräts, Energieverbrauch, Nutzerfreundlichkeit des installierten OS etc.
Rein auf die Wiedergabe von Discs runtergebrochen hast du natürlich Recht, dass es bis jetzt keine neuen Standards gäbe, die man unterstützen müsste… Ob Dolby Vision 2 auch für die UHD kommt und überhaupt einen Mehrwert bietet, wird sich im nächsten Jahr zeigen.
Ich bin mit meinem Sony ubp-x800m2 eigentlich sehr zufrieden.
Von der Hardware her super Gerät und der Preis ist auch fair. Aber was mich bei allen Sony Playern durch die Bank nervt, ist dass man Dolby Vision manuell ein/ausschalten muss und dass die Player leider dazu neigen, beim Abspielen irgendwann mal mitten drin abzustürzen (Freeze, Player Neustart). Das haben alle, vom günstigen X700 bis zum teuersten X1100ES. Laut Rezensionen trifft das auch auf den X800m2 zu, ich selbst hab es nie getestet.
@Scrato. Genau deshalb hab ich mir 2 mal den 9004er geholt. Denke das Panasonic bald aussteigen wird weil immer mehr Bluray Labels den Vertrieb zusammen gelegt haben und in absehbarer Zeit wird es, wenn überhaupt, nur noch Blockbuster auf Disc geben. Kleinere Filme kommen jetzt schon nicht mehr auf Disc.
Bisher gibt es nur Atmos, wenn überhaupt, im Stream. Tonformate sind mindestens so wichtig wie natives 4k Bild aber wenn physikalische Medien langfristig sterben dann gibt es die Zwischenformate von DTS wie 7.1 DTS HD Master Audio oder DTS Discrete ES/EX oder DTS.X auch nicht mehr. Toll…der totale Abstieg dank Streaming vor allem bin ich gerne altmodisch und habe die Disc in den Händen bevor ich virtuell was kaufe was jederzeit wieder weg sein kann aufgrund erloschener Filmrechte.
Finde es sowieso rechtlich faszinierend wenn man etwas virtuell kaufen würde, die Rechte erlischen und dann heißt es, Pech gehabt – Film wurde entfernt.
Umgekehrt heißt dies Diebstahl wenn ich eine Disc nehme und nicht bezahle wenn ich aber bezahle und keinen Zugriff auf einen Film habe dann ist es in Ordnung weil die Majors die Macht haben gegen den kleinen Mann. Ganz ehrlich…Streaming ist Verarschung auf ganzer Linie….
Wenn es Atmos im Stream gibt, dann gibt es das auch auf Disc (falls vorhanden) – u.U. sogar als DTS:X. Mir wäre kein Film oder keine Serie bekannt, bei der es nur im Stream und nicht auf der Disc das objektbasierte Tonformat gibt.
Glaube du hast Freak seinen Text nicht verstanden….
Stimmt. War bei mir noch früh am morgen… 😀
Ich hoffe, dass die Panasonic Player noch recht lange erhältlich sein werden – falls ich mal Ersatz brauche.