OLED hauchdünn: Samsung Display mit innovativen Bildschirmen auf der Computex 2025

Samsung Display zeigt auf der Computex 2025 ultradünne OLED-Displays. Die sogenannten UT One sollen bereits 2026 im Massenmarkt durchstarten.

Laut Samsung Display bewege sich der IT-Sektor rapide weg von LC-Displays und hin zur OLED-Technologie. Logisch, dass man da also ganz vorne mit dabei sein will. Genau da sollen die neuen OLED-Panels der Reihe UT One ansetzen. „UT“ steht für „Ultra Thin“. Denn diese OLED-Panels sind sowohl 30 % dünner als auch 30 % leichter als konventionelle OLED-Bildschirme. Obendrein könne sie ihre Bildwiederholrate dynamisch zwischen 1 uns 120 Hz anpassen – wie bei Smartphone-Screens. Das kann die Effizienz deutlich steigern.

Samsung Display UT One: OLED-Displays für Notebooks

Werkeln sollen die UT One von Samsung Display am Ende in Notebooks. Sie sind so dünn, da das obere Glassubstrat in diesem Fall durch organische und anorganische Beschichtungen ersetzt werden konnte. Das senkt auch das Gewicht deutlich. Die variable Bildwiederholrate bedingt auch, dass diese OLED-Screens für VRR bereit sind. Laut Samsung Display ermöglichen sie aufgrund ihres geringeren Platzbedarfs und der erhöhten Effizienz z. B. Laptops mit längeren Laufzeiten.

Die UT One gehen 2026 in die Massenproduktion.
Die UT One gehen 2026 in die Massenproduktion.

Samsung Display bereitet bereits die Massenproduktion der UT One vor. 2026 soll es damit nach aktuellem Stand der Dinge in Südkorea losgehen. Ob die Technik irgendwann auch für Smart-TVs eingesetzt werden könnte, ist aber völlig offen.

Neue QD-OLED-Panels mit bis zu 500 Hz

Ebenfalls hat Samsung Display im Rahmen der Computex 2025 neue QD-OLED-Monitore mit 500 Hz Bildwiederholrate präsentiert. Diese Modelle kommen auf 27 Zoll Diagonale auf eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln. Ein weiteres Modell erreicht bei identischer Diagonale 4K-Auflösung und damit eine Pixeldichte von 160 ppi. Ein anderer 27-Zoller mit 5.120 x 2.880 Pixeln kommt sogar auf eine Pixeldichte von 220 ppi.

Samsungs QD-OLED-Monitor mit 160 ppi.
Samsungs QD-OLED-Monitor mit 160 ppi.

Mit jenen Panels will Samsung aber freilich vor allem Partner überzeugen, denn das Unternehmen selbst stellt keine Monitore her, sondern liefert die Panels eben an Partner. Solltet ihr euch für noch mehr OLED-Innovationen begeistern: Auch auf der SID Display Week 2025 hatte Samsung Display da zuletzt einiges im Gepäck.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge