Panasonic plant angeblich die Markteinführung eines 65 Zoll 4K OLED Fernsehers mit curved Display! Bei den auf der CES 2015 ausgestellten Geräten handelt es anscheinend um die gleichen Prototypen die bereits auf der IFA 2014 ausgestellt wurden.
LG erweitert seine OLED-Produktpalette mit sieben neuen 4K OLED TVs mit flachem, gebogenem (curved) oder flexiblem (bendable) Display. Die neuen Modelle sind in den Größen 55, 65 und 77 Zoll verfügbar und werden mit LGs neuem webOS 2.0 Betriebssystem ausgeliefert.
Die Seite hdtvtest.co.uk hat in den Untiefen des Internets erste neue Modellbezeichnungen für OLED und 4K Fernseher von LG ausfindig gemacht. Sehr interessant könnte das Modell 65EF980V sein, dabei könnte es sich um ein 65 Zoll 4K OLED TV mit flachem Panel handeln.
LG hält an der OLED-Technik fest und baut die Produktion auf 26.000 Units im Monat aus. TV-Hersteller Samsung hingegen möchte mit Quantum Dots dem Kunden eine bessere Bildqualität bieten, investiert aber auf lange Sicht ebenfalls in die Produktion von OLED-Panels.
Jeder weiß, dass Samsung die Forschung und Entwicklung im Bereich OLED erst einmal auf Eis gelegt hat. Zur CES 2015 wird es also keine neuen OLED Modelle geben. Dafür sollen die ersten LCD-Fernseher mit Quantum Dot Technologie vorgestellt werden.
Lange mussten auf diesen Tag warten, doch nun ist er hier. LGs erster curved OLED TV 55EC930V feiert seinen Verkaufsstart in Deutschland. Der 55 Zöller (139 cm) bildet LGs Flaggschiff im OLED-Segment und beeindruckt mit perfekten Kontrasten, einem echten Schwarzwert und einer Farbwiedergabe wie man sie selten auf einem TV gesehen hat.
Der chinesische TV-Hersteller ChangHong ist natürlich wieder auf der IFA 2014 vertreten. ChangHong ist einer der größten TV-Hersteller im asiatischen Raum und hin und wieder tauchen günstige Modelle auch in Europa auf. Zu den Neuheiten von ChanHong zählt unter anderem ein curved OLED 4K TV und ein Curved 5K LED TV mit 105 Zoll im 21:9 Cinemascope Format.
LG präsentiert auf der IFA 2014 natürlich wieder ein "Worlds First". Der weltweit erste flexible / bendable 4K OLED TV mit 77 Zoll (195 cm) Diagonale. Der TV ermöglicht es den Zuschauern den Grad der Krümmern abhängig von der größe des Publikums und der Art der Inhalte einzustellen.
LG zeigt auf der IFA 2014 einen einzigartigen Luxus-OLED-TV. LG verschönert seinen Highlight TV 55EA9709 mit 460 leuchtenden Swarovski-Kristallen die im transparenten Standfuß angebracht werden. Diese sollen die "brillanten und präzisen Farben der OLED-Technologie ergänzen".
Panasonic und Sony gründen das Joint Venture JOLED (Japan und OLED). Die beiden japanischen Hersteller möchten ihre Forschung und Entwicklungen im Bereich OLED-Panels zusammenführen.
Bereits Anfang des Monats konnten wir ausführlich über die neuen 4K OLED Fernseher von LG berichten. Nun wurde der Preis für das 65 Zoll Modell 65EC970V geleakt. Dieser ist weit günstiger als erwartet, bewegt sich aber immer noch im Bereich eines Kleinwagens.
LG vereint mit seinem 77EC980V Fernseher alle neuen TV-Technologien der letzten Jahre. Der 77EC980V ist ein 77 Zoll großer curved 4K / Ultra HD OLED Fernseher. Das Modell wird im Oktober in England für 6.000 £ (ca. 7.560 Euro) in den Handel gelangen.
Koreanische Insider berichten, dass Samsung an einer neuen Serie von 4K-OLED-TVs arbeitet. Vor einiger Zeit Distanzierte sich Samsung von OLED-TV-Geräten um sich ganz dem 4K-Geschäft widmen zu können. Jetzt sieht es so aus, als möchte man bereits zur IFA 2014 eine neue Ultra HD Premium-Serie mit OLED Display vorstellen.
Gibt es doch noch Hoffnung für 4K OLED Fernseher? Samsung hat auf der SID Display Week 2014 in San Diego seine neuste AMOLED-Bildschirmtechnologie vorgestellt. Die gezeigten Panels konnten erstmals in Ultra HD / 4K Auflösung produziert werden. Ausgestellt waren Displays mit bis zu 105 Zoll Diagonale.
LGs neuer Full HD OLED-Fernseher 55EA9709 wird auf Amazon.de für 5.999 Euro zum Kauf angeboten. Der Full HD TV mit gebogenem 55 Zoll Display soll gestochen scharfe Bilder und besten Sound bieten. Können die Features des neuen LG OLED-TV überzeugen?
"Schatz, roll doch schon einmal den Fernseher aus". Geht es nach LG werden wir diesen Satz in der nahen Zukunft des öfteren zu hören bekommen. Der Technikhersteller hatte bereits Mitte 2012 seine Arbeit an flexiblen OLED-Displays angekündigt. Bis 2017 möchte man rollbare Ultra HD OLED Displays mit 60 Zoll Diagonale verwirklichen.
Organische Leuchdioden oder OLED werden bereits seit längerer Zeit bei der Produktion von Smartphones und Smartwatches eingesetzt, aber auch im Bereich der TV-Geräte wird das Thema OLED immer interessanter. OLED TVs bieten einen echten Schwarzwert, da jeder Pixel für sich selbst leuchtet. Die Darstellung von Farben ist sehr natürlich und aufgrund der geringen Reaktionszeiten von OLEDs sind auch bewegte Bilder immer scharf und leuchtend. Leider ist die OLED-Technik noch sehr teuer, vor allem bei TV-Geräten.