Sky Deutschland gibt für Kunden Entwarnung: Trotz des auslaufenden Deals mit Warner Bros. Discovery können sie Serien wie „House of the Dragon“ weiterhin ansehen.
Ihr seid verwirrt? Tatsächlich verhält es sich folgendermaßen: 2026 läuft das bisherige Abkommen zwischen Sky Deutschland und Warner Bros. Discovery aus. Erstere hatten zwar Interesse an einer Verlängerung, letztere aber nicht. Das liegt daran, dass das Hollywoodstudio lieber im nächsten Jahr seinen eigenen Streaming-Dienst HBO Max bei uns ins Rennen schicken wird. Neue Filme und Serien, etwa die kommende „Harry Potter“-Serie, werden daher exklusiv bei HBO Max ihren Einstand geben. Daran hat sich nichts geändert.
Bereits begonnene Serien laufen weiterhin bei Sky und WOW
Inzwischen hat Sky Deutschland jedoch klargestellt, dass bereits angelaufene Serien weiterhin, auch mit neuen Staffeln, bei Sky im Pay-TV sowie im Streaming via WOW zu sehen sein werden. Das ist vertraglich so vereinbart worden, damit Bestandskunden nicht im Regen stehen gelassen werden. Allerdings werden neue Staffeln von Serin wie „House of the Dragon“ oder „The White Lotus“ dann nicht mehr ihre exklusiven Deutschlandpremieren bei Sky feiern. Zeitgleich werden sie auch bei HBO Max zu sehen sein.
Letzten Endes ist das also eine gute Lösung für Bestandskunden, für Neukunden verlieren Sky und WOW aber natürlich an Reiz. Wer es vor allem auf die prestigeträchtigen HBO-Produktionen abgesehen hat, fährt dann nämlich mit einem Abonnement von HBO Max im Zweifelsfall genauso gut. Dessen ist sich -Sky Deutschland natürlich auch bewusst. Deswegen hat man in den vergangenen Woche etwa erweiterte Partnerschaften mit sowohl NBCUniversal als auch Sony Pictures Television angeleiert.
Sky Deutschland steht 2026 vor massiven Umstellungen
Im nächsten Jahr will allerdings auch die RTL Gruppe die beschlossene Übernahme von Sky Deutschland abschließen. Dann muss man abwarten, wie es dauerhaft mit dem Pay-TV-Anbieter weitergehen wird. Wir rechnen damit, dass mindestens der Streaming-Dienst WOW mittelfristig das Zeitliche segnen wird. So dürfte es keinen Sinn ergeben, mit RTL+ und WOW zwei getrennte Streaming-Dienste zu betreiben. Eher werden vermutlich früher oder späte alle Inhalte unter einem Dach gebündelt.
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
