tvOS 19: Drastisches Re-Design für die Oberfläche des Apple TV 4K

tvOS, die Plattform für die Apple TV 4K, soll vor einem massiven Re-Design stehen. Dabei könnte auch KI zumindest eine kleine Rolle spielen.

Allerdings sind auch in tvOS 19 keine Revolutionen in Sachen künstlicher Intelligenz zu erwarten. Weiterhin hinkt Apple also der Konkurrenz von z. B. Google mit Gemini oder OpenAI mit ChatGPT hinterher. Allerdings will Apple seine hauseigenen KI-Modelle für Drittanbieter öffnen. Das bedeutet, dass externe Entwickler sie dann leichter für ihre eigenen Apps einbinden können. Da könnte es dann also auch für tvOS 19 vielleicht mehr Anwendungen mit KI-Features geben.

tvOS 19 soll eine optische Frischzellenkur beinhalten

Vor allem soll tvOS 19 für die Apple TV 4K jedoch visuell einiges umkrempeln. Es heißt, die überarbeitete Plattform solle sich an visionOS von der Apple Vision Pro ein Beispiel nehmen. Im Übrigen möchte Apple da wohl alle seine Plattformen etwas vereinheitlichen und das neue Design im Wesentlichen auch für iOS für die iPhones, iPadOS für seine Tablets, macOS für seine Rechner und tatsächlich auch watchOS für seine Smartwatches anlegen. Es soll aber natürlich je nach Gerätekategorie unterschiedliche Anpassungen geben.

Der Apple TV 4K erhält aktuell tvOS 18.5.
Der Apple TV 4K soll mit tVOS 19 umfangreiche, visuelle Anpassungen erfahren.

Das neue Interface mit dem Codenamen „Solarium“ soll jedenfalls als Unterfütterung für die Apple TV 4K bzw. tvOS 19 und mehr dienen. Offen ist aber noch, welche Generationen der Streaming-Player am Ende zum Zuge kommen. Die modernere Nutzeroberfläche dürfte zum Beispiel ältere HD-Modelle der Apple TV voraussichtlich wohl nicht mehr erreichen.

Apple TV 4K: 2025 soll eine neue Generation starten

Passenderweise gibt es ebenfalls Gerüchte, laut denen 2025 eine neue Generation des Apple TV 4K starten soll. Diese könnte dann natürlich ab Werk direkt mit dem neuen tvOS 19 bestückt sein. Der nächste Apple TV 4K könnte auch erstmals Apples eigene Wi-Fi- und Bluetooth-Chips verwenden. Zudem ist mit einer erweiterten Smart-Home-Einbindung zu rechnen. Natürlich ist auch mit einem neueren und damit leistungsfähigeren Prozessor zu rechnen.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleBloomberg
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

3 Kommentare
  1. Hoffe auf eine überarbeitete Home Oberfläche. Wie bei fire tv oder google tv. Bessere Vorschläge für neue Serien Filme etc. Immer erst die TV App öffnen ist zu umständlich und vergisst man auch zu oft. Bei meinem Fire tv entdecke ich leider deutlich mehr neue Filme und Serien als bei Apple TV.

  2. Es wäre toll, wenn die „alten Kacheln“ Film und Serien wieder dabei wären. Ich kann mich mit der aktuellen horizontalen Auflistung von zum Ansehen vorgemerkten Inhalten einfach nicht anfreunden. Die Anordnung bei Filme und Serien war einfach übersichtlicher.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge