Philips präsentiert auf der IFA 2014 den UHD 880 4K Streaming- / Media-Player mit Android L Betriebssystem. Der UHD 880 Player unterstützt HEVC-kodierte 4K Inhalte mit bis zu 60 Bilder pro Sekunde, welche über den HDMI 2.0 Anschluss wiedergegeben werden kann. Zudem werden Apps und Games aus dem Google Play Store unterstützt.
Samsung stellt seinen Kunden ein neues Firmwareupdate für seine aktuellen 4K Fernseher zur Verfügung. Die Modelle der HU6900, HU7590 und HU8590 Serie sind nach dem Update in der Lage HEVC-komprimierte 4K Videos direkt mit dem Samsung Mediaplayer abzuspielen. Selbst die günstige Serie HU6900 die es bereits online für knapp über 800 Euro zu kaufen gibt, unterstützt dieses Feature.
Der Sony FMP-X5A 4K-Mediaplayer wird im August 2014 auf den Markt kommen. Endlich bekommt man die Möglichkeit hochwertige 4K Inhalte direkt auf seinen Sony 4K Fernseher zu streamen. Der Preis wird mit 400 Euro angegeben. Der FMP-X5A streamt Filme und Videos die im HEVC (h.265) Standard kodiert wurden.
NanoTechs 4K Mediaplayer Nuvola NP-1 und NP-C erhalten 4K HEVC und VP9 Support. Das gab das Unternehmen aus Kalifornien (USA) per Pressemitteilung bekannt. Man arbeitet mit Ittiam Systems LTD. zusammen, um die Hochleistungs-Codecs für die Streamingplayer anzupassen. Die neuen Features werden bereits auf der NAB 2014 Anfang April vorgeführt.
Die neue Set-Top-Box von ZTE unterstützt 4K / Ultra HD Videos mit 60p (Bilder pro Sekunde). Das unter der Modellnr. ZXV10 B803 angekündigte Gerät ist sogar in der Lage HEVC codierte Videos wiederzugeben.
Der Tronsmart Vega S89 ist ein Ultra HD Media Player mit Android Betriebssystem. Sony dürfte nicht allzu sehr über die Media-Box erfreut sein. Das Design des Vega S89 ist dem Sony FMP-X1 Media Player ganz klar nachempfunden. Ob sich Sonys Rechtsabteilung vor Markteinführung bei Tronsmart meldet bleibt abzuwarten.
Asus kündigt mit der Chromebox einen Mini-PC mit Chrome OS Betriebssystem an. Das System ist mit den aktuellsten Intel Haswell-Prozessoren ausgestattet und ermöglicht sogar die Wiedergabe von Ultra HD Inhalten. Der kleine Arbeits- und Entertainmentrechner wird ab 179 Dollar erhältlich sein.
Apple eröffnete in seinem Online-Store eine eigene Kategorie für den Apple TV. Ist dies die Vorbereitung auf neue Produkte wie z.B. den Ultra HD iTV? Oder wird es gar eine neue Streamingbox von Apple mit 4K Support geben?
4K Media-Player gibt es schon seit längerer Zeit, wie auch bei 4K TVs gibt es hier aber auch große Unterschiede was den Umfang an Features und Wiedergabeoptionen angeht. Wer seine 4K / Ultra HD Videos problemlos auf einem 4K Media-Player wiedergeben möchte, der informiert sich hier über aktuelle 4K Player.