Die neuen 4K Monitore von Asus, MG28UQ und MX27UQ sind ab sofort auf Amazon.de vorbestellbar. Die Modelle sind auf ihre Einsatzbereiche "Büro" und "Gaming" angepasst und sind beide mit einem WLED-Anti-Glare Display ausgestattet.
AOC hat seinen neusten 4K Monitor angekündigt. Der AOC U2879VF ist der erste UHD Monitor des Herstellers mit Adaptive-Sync-Technologie, die flüssige und ruckefreie Bilder ermöglicht. Der 28-Zöller wird ab 399 Euro erhältlich sein.
Dell präsentiert mit dem UltraSharp 30 den weltweit ersten 4K OLED Monitor für auf der CES 2016. Der "Monitor der Träume" beeindruckt mit scheinbar perfekter Bildwiedergabe. Nur der Preis von 4.999 $US passt uns nicht so ganz.
Auch LG gibt einen ersten Einblick in sein 2016 Lineup. Der Elektronik-Hersteller aus Südkorea kündigt zur CES 2016 in Las Vegas neue 4K Monitore Mit Thunderbolt 2 und USB Typ-C Anschluss an. Auch große curved Display im 21:9 Format mit Quad-HD Auflösung wurden angekündigt.
Auf der CES 2016 wird Display-Experte AOC seine neues Portfolio an Bildschirmen vorstellen. Dabei hat AOC einen Gaming-Monitor, Ein Profi-Gerät mit Quantum Dot Technologie, einen 4K Monitor mit HDMI 2.0 und ein Designer-Display.
AOC bringt mit dem U2477PWQ einen günstigen 4K Monitor mit 24 Zoll und HDMI 2.0 Anschluss auf den Markt. Der UHD-Monitor soll denn kompletten sRGB-Farbraum abdecken und noch im November für 399 Euro in den Handel kommen.
"Den deutschen Markt fest im Griff". Mit diesem Schlachtruf stellt TV-Hersteller Seiki seine neuen 4K Fernseher für das Jahr 2016 vor. Neben UHD-TVs mit eingebautem 4K Sat-Receiver werden auch drei Ultra HD Monitore mit bis zu 40 Zoll Diagonale in den deutschen Handel kommen.
AOC stellt mit dem U3277PQU einen neuen 4K Monitor mit Vollausstattung vor. Der 32 Zöller (81,3 cm) unterstützt 4K Inhalte mit maximal 60Hz und soll ab August 2015 für 999 Euro in den Handel kommen.
Der BDM3275UP 4K Monitor mit 32 Zoll Diagonale bedient die steigende Nachfrage nach großen Bildschirmen welche für professionelle Zwecke eingesetzt werden können. Der BDM3275UP hat ein IPS-AHVA-Panel und soll ab Juli für 1.099 Euro auf den Markt kommen.
Samsung erweitert sein Ultra HD Monitor-Portfolio um fünf weitere Modelle. Die 4K Monitore der UE590 und UE850 Modellreihe gibt es in den Größen von 24 bis 32 Zoll und sind bereits im Handel erhältlich.
ASUS hat im Zuge der Computex 2015 seinen neuen UHD/4K Monitor mit 32 Zoll IPS-Panel für professsionelle Anwender vorgestellt. Der ProArt PA329Q verfügt über eine breite Auswahl an Anschlüssen und unterstützt viele für die Bild- und Videoproduktion benötigte Farbräume.
Nach Samsung kündigt nun auch LG mit dem 27MU67 seinen ersten 4K Monitor mit AMDs FreeSync Technologie an. Der 27 Zöller ist mit einem IPS Panel ausgestattet und deckt mit seiner 10-bit Farbwiedergabe 99% des sRGB Farbraumes ab.
Mit der UE850 Serie bringt Samsung drei neue Premium-4K-Monitore mit erweiterten ergonomischen Features auf den Markt. Die UE850 Modelle gibt es mit 24-, 28-, und 32-Zoll Diagonale ab 579 Euro aufwärts. Ein großes Plus sind die integrierten HDMI 2.0 Anschlüsse, welche Inhalte mit 60p ermöglichen.
Viewsonic bringt mit demVP2780-4K den weltweit ersten 4K Monitor mit HDMI 2.0 Anschluss in den Handel. Das UHD Display hat eine Diagonale von 27 Zoll, eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel und kann Inhalte mit maximal 60Hz wiedergeben.
Die Seiki Pro 4K Monitore werden Wirklichkeit. Nach einer langen Ankündigungsphase, welche bereits auf der IFA 2014 begann und auf der CES 2015 fortgesetzt wurde, soll mit dem SM40UNP der erste UHD Bildschirm mit 40 Zoll für 999 Dollar in den Handel kommen. Amazon US wird den SM40UNP im Februar ins Lager bekommen.
Die Preise für 4K Monitore fallen stetig. Das jüngste Beispiel ist der Dell P2815Q. Der Ultra HD Monitor mit 28 Zoll (71 cm) Bildschirmdiagonale und Ultra HD Auflösung gibt es aktuell zum Bestpreis von 299 Euro. Einziges Manko ist die maximale Bildwiederholungsrate von 30Hz
Die neuen 4K Monitore mit dem Brand Seiki Pro, werden wohl erst im 2. Quartal 2015 auf den Markt kommen. Das gab der TV- und Monitor-Hersteller im Rahmen der CES 2015 bekannt. An der Ausstattung und dem Feature-Umfang der 4K Monitore mit Größen von 28 bis 40 Zoll soll sich nichts ändern.
Mit dem BDM4065UC 4K Monitor eröffnet Philips nicht nur das Segment für 40 Zoll Monitore, sondern setzt zudem mit der günstigen Preisempfehlung von nur 699 Euro die Konkurrenz unter Druck. Der Ultra HD Bildschirm mit 3.840 x 2.160 Pixel bietet dem Nutzer mit seinen 100 cm Diagonale die perfekte Größe für ein effektives Arbeiten.
Samsung wird 2015 fünf neue Ultra HD / 4K Monitore mit AMDs FreeSync Technologie auf den Markt bringen. Die neuen Modelle der UE590 und UE850 Serie kommen in Größen von 23.6 bis 31.5 Zoll und werden den Nutzern eine ruckelfreie, stabile Bildwiedergabe ohne Tearing ermöglichen.
Der Acer S277HK 4K Monitor beeindruckt nicht nur durch sein edles Design mit schmalem Bildrahmen, sondern überzeugt auch mit neusten Standards wie HDMI 2.0. Auf dem UHD Bildschirm lassen sich so Filme, Spiele und Anwendungen mit 60 Bilder pro Sekunde auf 27 Zoll bei vollen 3.840 x 2.160 Pixel genießen.
Der Dell 5K Monitor wurde bereits im Oktober 2014, kurz vor der Ankündigung des Apple 5K iMac vorgestellt. Nun sind weitere Informationen, unter anderem die Modellbezeichnung UP2715K bekanntgegeben worden. Der 27 Zöller soll noch vor Weihnachten 2014 in den Handel kommen. Preis und Lieferzeitraum des UP2715K sind noch nicht fixiert.
Darf's ein bisschen mehr sein? So könnte das Motto für Acers neuen 32 Zöller (81,28 cm) B326HK lauten. Der 4K Monitor mit IPS-Panel ist bereits bei einzelnen Anbietern für rund 1000 Euro verfügbar. Das Modell der B6-Serie soll vor allem im Bereich Arbeit und Design seinen Platz finden.
Redcoon hat ein klasse Schnäppchen für euch parat. Der Technik-Händler verkauft über die Ebay-Plattform mehrere Dell P2815Q 4K Monitore zum Knüllerpreis von 349 Euro ohne Versandkosten! Das ist der bisher günstigste Preis für einen 4K Monitor am Markt.
4K Monitore mit Ultra HD Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) werden immer beliebter. 4K Monitore sind nicht nur bei Gamern beliebt, sondern ist auch die perfekte Erweiterung des Arbeitsplatzes. Bei professioneller Bild- und Videoverarbeitung ist ein 4K Monitor mit farbtreuem Display ein Muss.
4K Monitore günstig kaufen auf Amazon.de (Anzeige):