Google TV auf dem absteigenden Ast? Offenbar Kürzungen bei der Smart-TV-Plattform

Google TV rückt offenbar beim Unternehmen in den Hintergrund. Stattdessen will man den Fokus stärker auf YouTube legen.

Offiziell bestätigt ist es bisher nicht, doch laut aktuellen Berichten zufolge hat Google Kürzungen bei seinem Team für die Smart-TV-Plattform Google TV vorgenommen. Diese werkelt freilich nicht nur auf Fernsehgeräten, sondern auch auf Streaming-Playern wie dem hauseigenen Google TV Streamer. Obendrein setzen aber eben auch Partner wie Philips, Sony oder TCL die Plattform ein.

Google TV: Angeblich Entlassungswelle beim Team

Google soll jedoch im Rahmen von Budgetkürzungen (10 %) einen Teil des Teams rund um Google TV entlassen haben. Dazu kommen Kürzungen der zur Verfügung stehenden Ressourcen. Was diese Entscheidung angetrieben hat, ist offen. Dabei soll in diesem Jahr ja noch die generative KI-Assistenz Gemini groß in die Plattform für Streaming-Player und Smart-TVs eingeführt werden. Insofern überrascht der Zeitpunkt der Kürzungen eher ein wenig.

Google TV bietet nun eine "Advisors Community".
Google TV erhält vom Unternehmen geringere Priorität.

Offenbar will Google eine größere Priorität auf seine Videoplattform YouTube legen und verlagert daher die internen Mittel. Ziel sei es demnach, YouTube im Schwerpunkt und auch visuell neu aufzuziehen. Offenbar will Google YouTube im Design näher an Streaming-Dienste wie Disney+ oder Netflix rücken und entsprechend auch eher kostenpflichtige Inhalte in den Mittelpunkt rücken.

Google TV: Konsequenzen der Kürzungen für Partner sind offen

Was natürlich eine berechtigte Frage wäre: Wie werden sich die internen Kürzungen bei Google TV auf die Partnerschaften mit namhaften TV-Herstellern auswirken? Und werden am Ende die Kunden darunter leiden? Antworten darauf kennen wir noch nicht. Denkbar ist, dass Google seltener neue Funktionen oder auch Updates für seine Plattform zur Verfügung stellen könnte. Sicherlich werden da schon einige Partner beim Hersteller mit Fragen auf der Matte stehen.

Zuletzt hatte Google TV vor allem die Werbeeinbindung nochmals deutlich ausgebaut. Dieser Trend ist allerdings allgemein im TV-Markt zu beobachten und betrifft z. B. auch webOS, Fire TV und Tizen.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge