Bluesound Pulse Cinema (Mini): Soundbars mit Dolby Atmos und musikalischen Fähigkeiten

Günstige Filme auf 4K Ultra HD Blu-ray in der 3-für-2-Aktion auf Amazon.de

Der Hersteller Bluesound veröffentlicht in Deutschland zwei neue Soundbars: die Pulse Cinema und Pulse Cinema Mini – beide mit Dolby Atmos.

Die beiden Soundbars weisen sowohl einige Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede auf. Etwa können sie beide mit HDMI eARC aufweisen und beherrschen das Casting via Apple AirPlay 2. Obendrein empfehlen sich die Bluesound Pulse Cinema (Mini) auch für die Musikwiedergabe. Sie können nämlich MQA wiedergeben und beherrschen via Bluetooth zur Abwechslung nicht nur die Standardformate SBC und AAC, sondern auch Qualcomm aptX Adaptive.

Ebenfalls können sie via BluOS bzw. die entsprechende Begleit-App zum Multiroom-Streaming verwendet und kabellos mit Stereo-Speakern des Anbieters sowie dem Sub+ zu einem vollwertigen Surround-System ausgebaut werden. Auch die Kompatibilität direkt zu Spotify Connect, Tidal und Qobuz besteht auf diese Weise.

Bluesound Pulse Cinema (Mini) unterscheiden sich hinsichtlich der Leistung

Auch besteht bei beiden Soundbars Kompatibilität zu Smart-Home-Steuerungslösungen wie Control4, Crestron, RTI und mehr. Im Lieferumfang beider Soundbars liegt jeweils eine Wandhalterung bei. Die Klangriegel erkennen automatisch, wie sie befestigt bzw. aufgestellt worden sind und optimieren dann entsprechend den Klang. Zusätzlich gibt es mehrere Klangmodi: Musik, Filme und Nacht. Der Nachtmodus reduziert dann die Dynamik, damit die Nachbarn nicht aus dem Bett fallen.

Die Bluesound Pulse Cinema bietet 500 Watt Leistung.
Die Bluesound Pulse Cinema bietet 500 Watt Leistung.

Die Bluesound Pulse bietet allerdings 500 Watt Leistung in einem 3.2.2-Aufbau, während die Mini-Variante nur 280 Watt im 2.1-Aufbau mitbringt. Dem kleinen Modell fehlen also die Upfiring-Treiber komplett. Dolby Atmos kann also verarbeitet werden, zu viele Klangvorteile sollter ihr euch davon aber nicht versprechen. Anders eben beim größeren Modell das unter anderem auch einen dedizierten Center und vier Woofer integriert. Es ist speziell für TVs ab 55 Zoll Diagonale gedacht.

Bluesound Pulse Cinema (Mini): Ab 24. Oktober 2025 zu haben

Im Übrigen verspricht Bluesound für die Pulse Cinema und Cinema Mini Klangtiefen von 24-bit und Samplingraten von bis zu 192 kHz. Vorbestellungen sind in Deutschland ab dem 24. September 2025 möglich. Die Auslieferung beginnt allerdings erst einen Monat später, nämlich ab dem 24. Oktober 2025.

Die Bluesound Pulse Cinema Mini kommt auf 280 Watt.
Die Bluesound Pulse Cinema Mini kommt auf 280 Watt.

Dabei kostet die Bluesound Pulse Cinema 1.200 Euro. Das Mini-Modell gibt es für 899 Euro. Im Lieferumfang fehlen bei beiden Modellen Rears oder Subwoofer, können aber, wie erwähnt, nachgerüstet werden.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleBluesound
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge