Stellen Panasonic und Grundig den TV-Direktvertrieb ein? Neue Gerüchte machen die Runde (Update)

Fernseher, die von Panasonic direkt entwickelt, produziert und vertrieben werden, könnte es schon bald nicht mehr geben. Ebenso soll Grundig den TV-Direktvertrieb einstellen. Mehrere inoffizielle Aussagen bestätigen den TV-Ausstieg von Panasonic.

Update: Panasonic hat uns darüber informiert, dass die Auslieferung an die großen Einkaufsverbände und auch an einzelne Partner wie gehabt fortgesetzt werden. Die Verfügbarkeit des aktuellen TV Line-ups ist also gewährleistet. Wir haben den Artikel entsprechend korrigiert.

Hinweis: Wir haben das Thema nochmals „eröffnet“, da wir von vielen Quellen aus der Branche übereinstimmende Hinweise erhalten haben. Bestätigt ist seitens Panasonic noch nichts.

Beitrag: Es gibt seit Jahren Gerüchte darüber, dass Panasonic den TV-Direktvertrieb mit eigener Entwicklung und Produktion einstellen wird. Panasonic hat auch seit längerer Zeit Probleme, im schwierigen TV-Umfeld zu bestehen, da chinesische Unternehmen (TCL & Hisense) doch extrem in den westlichen Markt drücken. Entsprechend wird es immer schwieriger, mit „Wertarbeit“ gegen sehr niedrige Preise zu bestehen. Was wir in den vergangenen Tagen aus mehreren Quellen erfahren haben, die wir hier aber nicht namentlich nennen werden, sieht es wohl fast so aus, als würde Panasonic das Handtuch werfen. Die Marke soll dem TV-Markt jedoch erhalten bleiben.

Als Einstieg ins Thema müssen wir ein Zitat aus einem Interview zwischen markt-intern.de und Panasonic zur IFA 2025 auspacken: „Panasonic gibt das TV-Geschäft nicht auf! Es geht nicht darum, das TV-Geschäft zu beenden. Wir prüfen derzeit alternative Geschäftsmodelle für jede Region. In Europa werden wir das Geschäftsmodell ändern. Das bedeutet aber immer noch, dass Fernseher der Marke Panasonic – nach unseren Vorstellungen – nächstes Jahr und in den kommenden Jahren in Europa zum Verkauf angeboten werden, nur nicht im Rahmen des aktuellen, europäischen Vertriebskonzepts.“. Das hört sich in keiner Weise nach einer Dementierung der Gerüchte an, eher nach einer Bestätigung, was da noch kommen wird.

Wichtig: Das RGB-Tandem-OLED-Display steht auch der größten 77 Zoll-Variante des Z95B zur Verfügung
Jetzt ist vielleicht die letzte Chance, sich den Panasonic Z95B zu sichern – einen der besten TV-Modelle 2025.

Update: Laut Aussage von Panasonic, werden große Einkaufsverbände weiterhin mit allen bestellten TV-Produkten beliefert. Somit sollte es bei keinem namhaften Onlinehändler oder lokalen Elektronikfachhändler zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit kommen. Panasonic wiederholt auch erneut, dass man an einem alternativen Geschäftsmodell arbeite, es hierzu aber noch keine spruchreifen Informationen gibt. Wir können nur hoffen, dass es am Ende zu einer zufriedenstellenden Lösung für alle Beteiligten – vor allem der treuen Kundschaft – kommen wird.

Nach unseren Informationen wird Panasonic die Belieferung größerer Einkaufsverbände vorerst aussetzen. In der Folge dürften die neuen Premium-TVs nicht mehr flächendeckend bei allen bekannten Elektronikhändlern verfügbar sein. Hintergrund könnte ein Wechsel im Vertriebskonzept sein: Denkbar ist, dass künftig ein Drittanbieter TV-Geräte unter der Marke Panasonic vertreibt und man Überschneidungen der Produktlinien vermeiden möchte – oder dass ein klarer Schnitt im Zuge einer möglichen Neuausrichtung bzw. Übernahme des TV-Geschäfts angestrebt wird. In der Gerüchteküche fällt dabei auch der Name TCL, was dem chinesischen Hersteller den Zugang zum europäischen Markt weiter erleichtern würde. Dass Panasonic seinen Markennamen für qualitativ minderwertige Produkte hergeben würde, halten wir jedoch für unwahrscheinlich.

Grundig bringt unter anderem die neuen Vision 8 und Vision 8+ auf den Markt.
Grundig hat im TV-Markt auch nicht mehr so wirklich Fuß fassen können.

Ähnlich soll es übrigens dem TV-Geschäft von Grundig ergehen, über das TV-Modelle des türkischen Arcelik-Mischkonzerns vertrieben wurden. Grundig ist in Deutschland immer noch eine sehr bekannte Marke, jedoch kann sich das Angebot der Grundig-TV-Modelle derzeit nicht in puncto audiovisueller Qualität, Ausstattung oder Preis mit den großen Anbietern messen. So zumindest unser Eindruck. Hier könnte ebenfalls ein Wechsel oder gar der Ausstieg aus dem TV-Business bevorstehen.

Die nächsten Wochen werden auf jeden Fall spannend und das Thema dürfte den Markt für Unterhaltungselektronik noch für mehrere Wochen bestimmen. Sobald wir Offizielles von Panasonic hören, werden wir natürlich wieder berichten.

Panasonic Z95B 55 Zoll65 Zoll77 Zoll
Preis: € 2.149,00
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: 1
Preis: € 2.676,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: N/A
Preis: € 2.999,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: N/A
Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025 um 08:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis: € 2.497,00
Versand: € 39,99
Verfügbarkeit: 1
Preis: € 3.579,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: N/A
Preis: € 3.579,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: N/A
Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025 um 08:45 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Preis: € 4.999,00
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: N/A
Preis: € 4.999,00
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: 1
Preis: € 5.999,00
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: N/A
Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025 um 08:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

9 Kommentare
  1. Schade um diese gute Marke!! Panasonic
    ist mit Sicherheit eine der besten TV Marken! Leider schaut heute nur jeder auf den Preis, als auf Qualität!
    Die Chinesischen TV Hersteller können sich nidrigere Preise erlauben, weil diese
    auch von der chinesischen Regierung mit
    Fördergelder(wie die ganze chinesische
    Wirtschaft) oder mit nidriegen Steuersätzen unterstützt wird!
    Ein klarer Nachteil gegenüber anderen Herstellern!
    Panasonic mag in der Vergagenheit vieleicht einige Marketing Fehler gemacht haben, aber gegen diese chinesischen (teilweise dampig Preise) kommt kein anderer Hersteller auserhalb China an! Mag dieser auch noch so gute Qualität verkaufen, wie eben Panasonic!

  2. Panasonic und Grundig in einem Atemzug?
    Auch wenn die schwierige Marktsituation der konsen ist, vergleichbar ist das, was gerade im TV-Markt passiert nicht:
    Panasonic ist für mich ein ernsthafter Entwickler von hochwertigen TV-Geräten, der die Zeichen der Zeit entweder nicht erkannt oder darauf falsch reagiert hat.
    Nach „ideas for Life“ kam ja wohl der Slogan „wir lieben Technik“ was ich absolut unterschreibe, aber wenn jemand schon Autos „liebt“ und ein anderer Lebensmittel, dann sollte dem Marketing mehr einfallen als Phrasen.
    Da war nichts was Käufer in die Abteilung mit den Panasonic Fernsehern gelockt hat (vielleicht noch Fans der Marke) und wenn, dann waren die Verkäufer schnell zur Stelle, um das Interesse zu nutzen und direkt zur Konkurrenz umzuleiten, die genialerweise einfach das LCD gestrichen hatten und fortan ihre TVS „LED“ nannten, mit einem Q davor.

    Ziemlich wehrlos und einer Absicht ausgeliefert, wurden die gleich- und höherwertigen Panasonic TV mehr und mehr ignoriert.
    Expert und Co konnten das wohl mangels Kundschaft nicht kompensieren, auch wenn da die Beratung ehrlicher gewesen wäre, war der unterschwellige Kaufzwang doch zu groß jene Läden zu betreten.
    Viele Jahre habe ich mich zum Beispiel über den Hauptkatalog vom Otto Versand (die sog. Technikseiten) aufgeregt, wenn da Doppelseitig Samsung und LG (manchmal auch Sony oder Philips) mit der Aussicht auf super Ersparnis, der Möglichkeit von Ratenzahlung und sogar einer Zahlpause beworben wurde.
    Jahr für Jahr. Verschulden leicht gemacht.
    Panasonic wurde schlicht ignoriert, als sei dieser Hersteller nicht gelistet.

    Irgendwann war es auch so, dass bei Gewinnspielen kein Panasonic als Highlight aufgeführt wurde, sondern natürlich Samsung und LG.
    Die Stiftung Warentest hatte die Plasma Bildtechnologie als nicht empfehlenswert erkannt (sondern lieber LCDs empfohlen, die zu damaligen Zeiten ein noch schlechtes Bild Boten als heute).
    Mit den OLEDs konnte man sich allerdings anfreunden (kurioserweise aber nur mit denen, die von LG kamen).
    Aber, was soll man von einer Stiftung halten, die einen Fernseher abwertete, weil dieser keinen Scart Anschluss mehr hatte, zu einer Zeit, als HDMI längst Standard war?
    Auch hier hat Panasonic zu spät reagiert und zu lange am Plasma festgehalten.

    Neben den aktuellen Konkurrenten aus China, die Panasonic heute den Rest geben, haben in der Vergangenheit viele kleine Stiche ihren Teil dazu beigetragen, dass Käufer Panasonic-TVs aus dem Focus verloren haben, die Konsequenz macht mich ehrlich gesagt traurig, weil meine Mühe am Ende vergeblich war und ich nicht weiß, was ich mir zukünftig ins Wohnzimmer stellen kann… die, die ich jahrelang praktisch „bekämpft“ habe, sicherlich nicht.
    Amüsiert hat mich dann doch die Nachricht, dass Panasonic evtl versucht, mit Premium TVS in den USA Fuß zu fassen… kann man sich nicht ausdenken.

  3. „Dass Panasonic seinen Markennamen für qualitativ minderwertige Produkte hergeben würde, halten wir jedoch für unwahrscheinlich.“

    Pansonic hat seinen Namen schon längst an minderwertige Produkte verkauft, Vestel Tvs steht nicht gerade für Qualität, und die werden ja auch unter Panasonics Namen verkauft, das geht ja schon fast ein Jahrzehnt so.

    Inzwischen werden auch alle aktuellen UHD LCD TVs von TCL gebaut, diese würde ich aber jetzt nicht als minderwertig bezeichnen. Die MiniLED Tvs sind recht gut (bloß zu teuer im Vergleich zur Konkurrenz)

  4. Sehr schade,ich bin schon seit fast 30 Jahren Panasonic Nutzer,und bin immer sehr zufrieden mit der Zuverlässigkeit der Software gewesen.Ausserdem hatten die TV immer einige spezielle Features,die andere Hersteller nicht hatten.Ich werde mir jetzt noch einen Blu-ray Recorder kaufen ,da ich physische Medien mehr nutze als Streaming Plattformen.

  5. In Australien hat sich Panasonic schon länger vom TV Markt verabschiedet. Jetzt folgt halt Europa. Hab noch einen Pana Mini LED geholt. Schade finde ich es trotzdem, das Panasonic sich verabschiedet.

    Jetzt warte ich nur noch drauf, dass der Verkauf der UHD Player eingestellt werden, dann rückt der Untergang physikalischer Medien noch näher und ich übergebe mich.
    Bin kein Streaming Fan aus vermarktungstechnischen Gründen. Ist anderes Thema.

    Die IFA 2025 hat gezeigt, in welche Richtung es geht! Die Japaner, die dominiert haben, sind weg. Sony, Yamaha, Denon, Marantz, Onkyo, Pioneer usw. Vorbei.

    Selbst Korea LG, wo angeblich Marktführer des von mir verhassten OLED TV, war ohne reguläre Tvs am Start. Das sagt eigentlich schon alles.

    Die Winner sind dieses Jahr definitiv TCL und HISENSE.

    Bisher war ja OLED Stand der Dinge und ich bin und war noch nie Fan von OLED, weil die Helligkeitswerte waren immer bescheiden im Vergleich zu Mini LED und eingefleischte OLED User geben langsam zu, dass die Schwarzwerte von Mini LED sehr nah an OLED sind plus Mini LED gibt es kein systembedingtes Burn-in und ALLE Oleds dunkeln bei weiss automatisch ab, weil Oleds hassen Weisswiedergabe, deshalb war ich auch nie für OLED. Mini LED schadet die Wiedergabe von weiss in keinster Weise, selbst bei Vollpegel, aber dass wissen die wenigsten.

    Hinzu kommt das TCL und HISENSE grosse Bildschirme baut, sprich 100 Zoll und mehr zu bezahlbaren Preisen!

    Micro Led von Samsung ist schön und gut, aber 80.000 Euro ist halt ein utopischer Preis! Nebenbei bemerkt werden die Kurzdistanzprojektoren immer mehr den Markt erobern. Die Preis sind bezahlbar und viele Hersteller haben Konzepte vorgestellt, wo die Leinwand von unten nach oben aus dem Sideboard hoch fährt. Ganz ehrlich…nicht nur praktisch, sondern auch sexy, seit mal ehrlich.

    Schön das ich es noch erlebe. Die Zeit von OLED ist vorbei, das zeigen die neuen Konzepte ganz deutlich. Übrigens, Oleds in Grössen nahe 100 Zoll sind auch nicht bezahlbar.

    New Technology Rules….

    • LCD taugt halt für Gaming weiterhin deutlich weniger als OLED und bei Bewegungsdarstellung und HDR überwiegen aus meiner Sicht ebenfalls deutlich die OLED-Vorteile.

      Mini LED, auch RGB Mini LED, sehe ich eher als eiserne Lunge um die veraltete und technisch unterlegene LCD-Technik irgendwie weiter zu schleifen.

      • Gaming ist eher eine Nischenabteil bei TVs, immer diese abgedroschene Leier, als ob alle Gamer sind

        Eiserne Lunge? Wohl eher 100 Jährige Deutsche Eiche, standfester geht es kaum.
        Absatzahlen bei LCD mit MiniLED jenseits von Gut und Böse, dagegen wirken die bei OLED TVs immer noch wie das kleine Kind das heult weil man ihm immer wieder Jahr für Jahr den Lolly klaut.
        So lange es keiner schafft einen OLED TV unter 500€ auf den Markt zu bringen, ist es wahrscheinlicher das LCD TVs die OLEDs überleben, weil diese von MicroLED TVs kannibalisiert ehe das LCD ausstirbt

        • Danke für den Kommentar, so ist es.
          Das Gaming Argument habe ich von Herr Westphal schon sehr oft gelesen, dabei sind das lediglich generelle Vorteile von Selbstleuchtern die nicht nur ausschließlich auf OLED limitiert sind.
          Auf die Tatsache warum OLED am Markt nur wenig Relevanz hat wird aber nicht eingegangen. Die Industrie stagniert und lediglich bei Großformatdisplays ist ein enormes Wachstum zu verzeichnen. Weil OLED in dem Bereich einfach viel zu teuer ist versucht man es in die entgegen gesetzte Richtung und will sich im Monitormarkt ausbreiten wo auch das Mutterglas effektiver genutzt werden kann.
          Trotzdem bleibt der extrem ineffiziente Herstellungsprozess unter Vakuum der hohe Kosten verursacht.

          Zudem gibt es für OLED TVs nur die zwei koreanischen Hersteller die den ganzen Markt bedienen müssen, während LCD nahezu beliebig skalierbar ist und wo auch Hersteller wie Sony (die keinerlei eigene Produktion haben) noch vernünftige Margen fahren können.

          Panasonic will (oder eher gesagt wollte) Geräte verkaufen die sich kaum vom dem des Zulieferers abheben können. Bildverarbeitung hin oder her, der Aufpreis dafür war seit Jahren schon maßlos überzogen.

          • „Bildbverarbeitung hin oder her“?
            Für mich ist das Bild, dass ein TV liefert die absolute Hauptsache und genau das ist es, was Panasonic durch seine Einflussnahme bietet.
            Mein gern genommener Slogan
            „Stecker rein, glücklich sein!“
            trifft es hier auf Panasonic Produkte bezogen, direkt auf den Punkt.
            Natürlich kann das Optimieren ab Werk von jedem ignoriert werden, der sich halbwegs mit Technik beschäftigt und keine Angst vorm TV-Menü hat. Aber, dass sind die wenigsten und wer sich den TV nicht vom Händler aufstellen und einrichten lässt, verzichtet auf das mögliche Potenzial seines Fernsehers.
            Zusätzlich bieten Panasonic TV alle möglichen Empfangswege, was zusätzliche Receiver überflüssig macht.
            Panasonic bot in der Vergangenheit einen oft gelobten Service, mehr zufriedene Kunden hatte kein anderer Hersteller (natürlich gibt es auch hier Ausnahmen).
            Panasonic sind von der Fernbedienung bis ins Menü Bedienerfreundlich, ganz nah am Menschen orientiert.
            IP-TV , dass dich von der Kabeldose unabhängig macht, ist bei Panasonic TV ein Standard.
            Diese Alleinstellungsmerkmale hat Panasonic m. E. nie mit Nachdruck oder ausreichend kommuniziert.

            „Freue“ mich jetzt schon auf das jährliche Panasonic-Adventskalender-Gewinnspiel, wo wahrscheinlich zum ersten Mal ein Reiskocher der Hauptpreis sein wird 🙁

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge