Apple tauft seinen Abo-basierten Streamingdienst Apple TV+ um. Die Umbenennung von Apple TV+ (Plus) in Apple TV dürfte bei den Nutzern für zusätzliche Verwirrung sorgen.
Zunächst zur Erklärung: Apple bietet derzeit einen Streamingdienst namens Apple TV+ mit zahlreichen Eigenproduktionen an. Dazu gesellen sich der Streaming-Player Apple TV 4K sowie noch die App für Apple TV. Letztere bündelt den Zugriff auf Kauf- und Leihfilme, eure digitale Filmsammlung sowie auch Apple TV+. Doch letzteres erhält eine neue Bezeichnung. Apple TV+ heißt deswegen in Zukunft … auch Apple TV!
Aus Apple TV+ wird jetzt Apple TV
Was Apple sich dabei gedacht hat, bleibt für uns unklar. Denn nunmehr gibt es drei bzw. vier unterschiedliche Produkte aus Cupertino, die allesamt denselben Namen tragen: die Apple TV-App, den Streaming-Player mit dem gleichen Namen (z.B. Apple TV 4K), den Onlinestore für Filme und Serien sowie den Abo-basierten Streamingdienst. War schon die bisherige Namensgebung tendenziell verwirrend, so verschlimmert sich die Situation jetzt zusätzlich.
Apple hat die Angaben zur Umtaufe im Übrigen ganz nebenbei ans Ende einer Pressemeldung zum Film „F1“ geschoben, was ebenfalls eine etwas merkwürdige Herangehensweise ist. Dort spricht man auch vage an, dass Apple TV, ehemals Apple TV+, eine neue, visuelle Markenidentität erhalten solle. Bislang zeigen die Apps unter iOS, macOS, iPadOS und Co. aber noch das gewohnte Logo.
Apple TV+ ist also Geschichte
Apple TV+ ist kürzlich in den USA teurer geworden, sodass wohl auch in Deutschland bald wieder eine Preiserhöhung nahen dürfte. Vielleicht veröffentlicht man dann im gleichen Atemzug eine eigene Pressemeldung zum Re-Launch unter dem Namen Apple TV. Dann könnte man die Preiserhöhung mit einem neuen Namen und visuellem Auftritt verknüpfen und entsprechende Mehrwerte bewerten, um den Kunden die Teuerung etwas schmackhafter zu machen.

Im Übrigen soll auch ein neuer Apple TV 4K in der Mache sein, aber wohl erst 2026 auf den Markt kommen. Was haltet ihr denn von der Umbenennung von Apple TV+ zu schlichtweg Apple TV? Ist das Ganze für euch nachvollziehbar oder doch eher verwirrend?
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
Apple 2022 Apple TV 4K Wi‑Fi + Ethernet mit 128 GB Speicher (3. Generation) |
189,00 EUR
172,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Amazon Fire TV Stick HD (Neueste Generation), Free- und Live-TV, Alexa-Sprachfernbedienung,... |
44,99 EUR
24,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
Amazon Fire TV Stick 4K, mit Unterstützung für Wi-Fi 6 sowie Streaming in Dolby Vision/Atmos und... |
69,99 EUR
34,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Die neue HW Version wird wohl nicht Apple TV genannt. Eher Richtung SmartHome oder Apple Home Hub usw. Die neue Box ist dann nicht nur fürs Streaming da.