Amazon verteilt seit dieser Woche seine neue Fire-TV-Oberfläche breiter. Das hat das Unternehmen offiziell in einem Blog-Beitrag bestätigt.
Wir hatten ja schon darüber berichtet, dass die Fire TV Lite das neue UI erhalten hatten. Amazon erklärte bereits, dass weitere Geräte wie auch z. B. der Fire TV Cube in den Genuss kommen sollten. Und nun ist es dann eben so weit. Laut Amazon handele es sich um das bisher umfangreichste Fire-TV-Update. Bestandteil der neuen Oberfläche ist unter anderem ein komplett runderneuerter Homescreen.
Man legt da nun noch Mehr Wert auf die Personalisierung und die möglichst einfache Auffindbarkeit der Inhalte. Das Hauptmenü befindet sich nun in der Bildschirmmitte, damit der Zugriff auf Apps und Kanäle sowie neue Inhalte noch leichter vonstattenging. In den Regionen, in denen die Funktion zur Verfügung steht, sind dort auch lineare TV-Inhalte zu finden.

Auch die Suche will Amazon deutlich optimiert haben und es gibt einen neuen Bereich „Finden“, in dem die eigene Watchlist, Käufe, ausgeliehene Inhalte und Co. gebündelt werden. Ebenfalls kann dort kann nach beliebten Genres und hilfreichen Kategorien gesucht werden.
Amazon Fire TV: Individuellen Profilen wird mehr Raum gegeben
Ebenfalls enthält die neue Oberfläche nun die Option bis zu sechs individuelle Nutzerprofile auf Systemebene festzulegen. Dadurch kann jedes Familien- bzw. Haushaltsmitglied individuelle Empfehlungen, Watchlists und Co. erhalten. Auch das Erstellen von Kinderprofilen ist natürlich möglich, damit die Jüngsten nur passende Inhalte sehen bzw. als Vorschläge erhalten.

Auch an der Alexa-Erfahrung habe Amazon laut eigenen Aussagen gebastelt. Etwa kann die Sprachassistentin euch auf Kommando nun auch zu einzelnen Bereichen schubsen. Zur Verfügung steht die neue Fire-TV-Oberfläche ab sofort für die Fire TV Stick (3rd Gen), Fire TV Stick Lite, Fire TV Stick 4K, Fire TV Cube (1st und 2nd Gen) und die Fire TV (3rd Gen Pendant Design). Für die Fire TV Stick (2nd Gen) und Fire TV Smart TVs folgt die neue Oberfläche noch im weiteren Jahresverlauf.

Die neue Oberfläche schön und gut! Aber, wo man früher im zB Kodi den TV einfach abschalten konnte, am nächsten Tag den TV wieder einschaltet hat und man immer noch da war wo man zuvor abgeschaltet hat, das geht nicht mehr, da die neue Oberfläche Kodi schlicht und einfach aus dem RAM löscht, sobald der TV abgeschaltet wird. Danach darf man dann wieder Kodi neu starten und suchen wo man zuletzt war. Es ist aber nicht nur bei Kodi so, auch bei anderen Apps! Und das nennen die dann „Verbesserung“, ganz tolle Verbesserung!
Ähhhh Nö!
Zur Verfügung steht die neue Fire-TV-Oberfläche ab sofort für die Fire TV Stick (3rd Gen), Fire TV Stick Lite, Fire TV Stick 4K, Fire TV Cube (1st und 2nd Gen) und die Fire TV (3rd Gen Pendant Design).