Android TV 14: Google stellt neue Features für Android TV und Google TV vor

Das Android 14 Update für Fernseher mit Android TV und Google TV bringt mehrere neue Features mit sich, wie z.B. einen Picture-in-Picture-Mode, oder Farbkorrekturoptionen für Menschen mit Farbenfehlsichtigkeit. 

Im Rahmen der Google I/O Developer Conference wurde das neue Android 14 Update vorgestellt, welches neue Features für Fernseher mit Android TV und Google TV mit sich bringt. Wie immer hat Google an der Leistung des Betriebssystems gefeilt, was sich in einer besseren Performance bei der Nutzung niederschlagen soll. Der Stromverbrauch der TV-Geräte soll sich mittels neuen Eco-Modi senken lassen, und der lang erwartete Picture-in-Picture-Mode soll nun endlich mit Android 14 kommen. Nachfolgend beschreiben wir euch die wichtigsten Neuerungen, oder ihr klickt HIER für einen kompakten Überblick.

Durch die runden Logos passen mehr Apps auf den Startbildschirm des Android TV
Durch die runden Logos passen mehr Apps auf den Startbildschirm des Android TV

Verbesserte Performance und mehr Speicherplatz

Beginnen wir mit den Basics. Wer denkt, Android TV 14 ist noch weit entfernt, der sollte sich einmal in sein Android TV-Gerät einloggen. Denn die ersten Vorboten in Form von runden App-Kacheln sind zum Teil bereits auf älteren Android-Versionen umgesetzt worden.  Google hat mit Android TV 14 (auch für Google TV) die Leistung des Systems optimiert, welche die Startzeit des Systems verringern soll und den Kaltstart (falls der TV nicht im Standby ist) um ganze 4 Sekunden reduzieren soll. Auch die horizontale und vertikale Scrolling-Performance durch das Hauptmenü soll verbessert worden sein. Zudem nimmt das Betriebssystem rund 20 Prozent weniger Speicherplatz in Anspruch, welcher dann für Apps und Co. zur Verfügung steht.

Neue Energieeinstellungen mit zwei Eco-Modes und einem Standard-Modus in Android 14
Neue Energieeinstellungen mit zwei Eco-Modes und einem Standard-Modus in Android 14

Neue Energieoptionen

Nutzern steht mit Android TV 14 auch mehrere Energiemodi zur Auswahl, die den Stromverbrauch im Standby senken können. Zukünftig soll man zwischen einem „Low Energy Mode“, einen „Optimized Energy Mode“ oder „Increased Energy Mode“ wählen können. Letzterer ist sozusagen der Standard-Modus, ohne Einschränkungen. Die anderen Modi reduzieren den Stromverbrauch, da bestimmte Netzwerkfeatures wie z.B. der Google Assistant, Google Smart Home oder Google Cast deaktiviert werden. Wichtige Netzwerkfunktionen sowie Updates stehen in allen drei Modi weiterhin zur Verfügung.

Der lang ersehnte Picture-in-Picture Bildmodus funktioniert leider nicht mit Media-Apps, TV oder gespiegelten Inhalten
Der lang ersehnte Picture-in-Picture Bildmodus funktioniert leider nicht mit Media-Apps, TV oder gespiegelten Inhalten

Das Picture-in-Picture-Feature enttäuscht

Der lang ersehnte Picture-in-Picture Bildmodus wurde eigentlich bereits mit Android TV 13 angekündigt, kommt jedoch unseres Wissens bei noch keinem Endgerät zum Einsatz. Mit Android TV 14 soll das Komfort-Feature endlich implementiert und genutzt werden können. Leider beschränkt sich das PIP-Feature wohl auf Videofeeds von Überwachungskameras oder Videocalls. Es lassen sich so wohl keine Mediastreaming-Apps, Fernsehübertragungen oder gespiegelte Inhalte von mobilen Endgeräten über PIP auf Android TV wiedergeben – sehr schade.

Nutzer mit Farbfehlsichtigkeit können mit Android 14 ganz einfach die Bilddarstellung optimieren
Nutzer mit Farbfehlsichtigkeit können mit Android 14 ganz einfach die Bilddarstellung optimieren

Optimierungen für Nutzer mit Farbsehstörungen

Große Verbesserungen zeigen sich dagegen bei den Barrierefreiheit-Features. Eine Farbkorrekturoption bietet vier voreingestellte Farbmodi, um verschiedenen Arten von Farbsehstörungen (Deuteranomalie, Protanomalie und Tritanopi) gerecht zu werden. Für Benutzer mit eingeschränkter Beweglichkeit wird eine Schaltersteuerung hinzugefügt, die in Kombination mit einem neuen virtuellen Steuerkreuz eine alternative Möglichkeit zur Navigation in der Benutzeroberfläche bietet, ohne eine Fernbedienung verwenden zu müssen. Außerdem gibt es eine neue Option für fettgedruckten Text. Google gibt an, dass diese neuen Barrierefreiheitsfunktionen über Fernbedienungskurzbefehle umgeschaltet werden können.

App-Bewertungen sind jetzt direkt über die Nutzeroberfläche von Android 14 möglich.
App-Bewertungen sind jetzt direkt über die Nutzeroberfläche von Android 14 möglich.

Eine weitere Neuerung in der neuen Version von Android TV ist die Möglichkeit für Apps, direkt in der App eine Aufforderung zur Bewertung oder Rezension anzuzeigen. Während dies auf Android-Smartphones und -Tablets schon seit einiger Zeit möglich ist, war es auf Android-TV-Geräten bisher nicht umsetzbar. Abschließend hat Google bekannt gegeben, dass Compose for TV, das Entwickler-Toolset, das vor einem Jahr eingeführt wurde, nun die Version 1.0.0-beta erreicht hat. Da die Tools nun vollständiger sind, kann erwartet werden, dass zukünftig mehr TV-Apps dieses einheitliche Interface-Design übernehmen werden.

Android TV 14: Das sind die wichtigsten Neuerungen

  • Verbesserte Performance (Kaltstart -4 Sekunden) 
  • Verbesserung der horizontalen und vertikalen Scrolling-Performance
  • Runde App-Logos für mehr Auswahl auf dem Startbildschirm
  • Optimierte „Als Nächstes“ Content-Reihe durch die Integration neuer Partner
  • Android TV 14 benötigt 20% weniger Speicherplatz (wechsel zu APK zu App-Bundles)
  • AI-generierte Content-Vorschläge
  • AI-generierte Kurzbeschreibungen für Filme und Serien
  • Fast Pair für drahtlose Kopfhörer
  • Drei Standby-Energiemodi (Geringer, mittlerer und normaler Stromverbrauch im Standby)
  • Picture-in-Picture (PIP – nicht für Media-Apps)
  • Farbkorrektur-Feature für Nutzer mit Farbenfehlsichtigkeit
  • Alternatives, virtuelles Steuerkreuz für Nutzer mit körperlichen Beeinträchtigungen
  • Option für Fett-gedruckten Text
  • Direkte App-Bewertung in der Nutzeroberfläche

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

3 Kommentare
  1. Weniger aufgezwungene Werbung wäre mal ein Fortschritt. Bei mir bleibt der ProjectIvy-Launcher auf dem Sony Android TV! Keine intrusiven Werbungen, keine unnötig komplexen Menüs.

  2. Was Google unter einer Stable Version versteht, ist bei den TV Herstellern eine Pre Alpha, die brauchen erstmal 2 Jahre um die grobsten Bugs auf ihren Systemen auszubessern.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge