Apple TV 4K: Nächste Generation nutzt wohl diesen mächtigen Chip

Noch in diesem Jahr soll ein neuer Apple TV 4K erscheinen. Jetzt ist bekannt, welcher Chip im Inneren für Leistung sorgen soll.

Neu sind diese Gerüchte nicht: Schon mehrfach hieß es, dass 2025 ein neuer Apple TV 4K auf den Markt kommen soll. Jetzt gibt es ein etwas konkreteres Informationshäppchen. So soll im Inneren des kommenden Streaming-Players nämlich als Chip angeblich der A17 Bionic werkeln. Dieser steckt auch in den iPhone 15 Pro aus dem Jahr 2023. Das aktuelle Modell des Players verwendet noch den A15 Bionic von 2021. Somit dürfte hier eine greifbare Mehrleistung zu erwarten sein.

Apple TV 4K (2025) setzt wohl auf Apple Intelligence

Durch den neuen Chip wäre dann auch die Unterstützung für die KI-Suite Apple Intelligence direkt ab Werk an Bord. Die Mehrleistung könnte jedoch auch für einen Gaming-Vorstoß des Unternehmens aus Cupertino taugen. Ob es wirklich dazu kommt, ist aber natürlich eine andere Frage. Man rechnet ebenfalls damit, dass der neue Streaming-Player erstmals einen eigenen Bluetooth- und Wi-Fi-Chip, direkt von Apple entwickelt, verwenden sollte.

Der Apple TV 4K soll noch 2025 einen Nachfolger erhalten.
Der Apple TV 4K soll noch 2025 einen Nachfolger erhalten.

Vorstellen könnte Apple die nächste Generation seines Apple TV 4K bereits im nächsten Monat. Denn im September 2025 wird der Hersteller auch seine nächsten iPhones enthüllen. Gerüchte sprechen davon, dass dabei auch der Preis des Streaming-Players sinken könnte. Das wäre dann ein Versuch von Apple, eine breitere Zielgruppe zu erreichen.

Neue Smart-Home-Funktionen?

Ebenfalls ist möglich, dass Apple die Steuerungsmöglichkeiten für das Smart Home in seinem kommenden Apple TV 4K der 4. Generation stark ausbaut. Allerdings kann man auch zu diesem Punkt wieder einmal nur spekulieren. Schließlich schweigt und genießt der Hersteller selbst. Das vorherige Modell stammt aus dem Jahr 2022. Sollte Apple also in diesem Jahr eine neue Generation veröffentlichen, würde man seinem Rhythmus treu bleiben.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleMacRumors
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

4 Kommentare
  1. Ich habe noch das Apple TV 4k der ersten Generation.
    Ich zocke nicht darauf, sondern streame nur.
    Abgesehen von Updates, die schon immer etwas gedauert haben, läuft alles superfluffig.
    Auch wird es noch vom aktuellen und kommenden OS unterstützt.
    Welchen Grund gäbe es für mich, zu einem neueren Modell zu wechseln (Fernbedienung ist mir egal, nutze RTI)?

  2. Mich würde mal interessieren, für wen sich so ein Chip lohnt, ich meine spielt denn jemand ernsthaft am Apple TV? Und für Resident Evil etc. was es fürs iPhone/ipad gibt, taugt der Chip auch nix, zumindest dann, wenns auf dem großen TV angezeigt wird (gibts solche Spiele überhaupt auf den Apple TV?).

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge