Die Schattenseite digitaler Käufe: Microsoft macht den Laden für Filme und Serien dicht

Microsoft räumt in seinem digitalen Store auf. So stellt man den Verkauf sowie Verleih von Filmen und Serien komplett ein.

So hat Microsoft bislang im Microsoft Store sowie in seiner speziellen App für „Filme und Fernsehsendungen“ („Movies & TV“) eben besagte Filme und Serien zum Leihen und Kaufen angeboten. Doch bereits am 18. Juli 2025 hat man dieses Angebot unvermittelt eingestellt. Eine Begründung für jenen Schritt haben die Redmonder nicht vorgelegt. Die große Preisfrage ist natürlich, was auf Dauer mit bereits erworbenen Titeln geschehen soll.

Microsoft garantiert bis auf Weiteres den Zugriff auf eure Sammlung

Aktuell erklärt Microsoft immerhin, dass Bestandskunden zwar ebenfalls keine neuen Filme und Serien mehr erwerben können, jedoch den Zugriff auf ihre bereits gekauften Inhalte bis auf Weiteres behalten. Während im Microsoft Store bereits keine Spur mehr von Filmen und Serien zu finden ist, bleiben die Inhalte über die eingangs erwähnte App abrufbar. Bedauerlich: Kurz vor dem Ende des Angebots getätigte Käufe werden nicht erstattet. Wer sich also nun ärgert, bei einer eingestellten Plattform seine Sammlung aufgebaut und erweitert zu haben, muss damit leben.

Microsoft hat den Verkauf und Verleih von Filmen und Serien eingestellt.
Microsoft hat den Verkauf und Verleih von Filmen und Serien eingestellt.

12 Jahre lang hatte Microsoft Filme und Serien zum Kaufen und Leihen angeboten. Das hat natürlich auch an den Xbox-Konsolen des Unternehmens eine besondere Rolle gespielt. Da empfehlen die Redmonder jetzt jedoch lapidar Streaming-Diensten wie Prime Video, Netflix, Disney+ und Co. den Vorzug zu geben.

Wie lange bleiben die Server online?

Die Frage ist natürlich, wie lange Microsoft letzten Endes für Bestandskunden die Filme und Serien auf seinen Servern verfügbar halten wird. Anzunehmen ist, dass das Unternehmen daran durchaus irgendwann die Lust verlieren könnte, schließlich verursacht das laufende Kosten. Letzten Endes ist die ganze Geschichte eine Erinnerung daran, dass man digitale Käufe leider nicht besitzt, sondern nur eine Nutzungslizenz erwirbt. Und es können immer Szenarien auftreten bzw. am Horizont auftauchen, in denen man möglicherweise den Zugriff verliert.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleMicrosoft
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

5 Kommentare
        • Wird man sehen müssen. Rein von der Lebenszeit sollen UHD BDs ja eine kürzere Lebenszeit haben als normale BDs, normale BDs widerum als DVDs usw.. Bei BDs kommt man ja nun durchaus schon in den Bereich wo man im WWW immer mal wieder von Defekten liest (insbesondere eben von den ganz alten Scheiben).

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge