Auf Change.org haben sich Besitzer von LG OLED Fernsehern aus 2016 zusammengetan um für eine Unterstützung von Dolby Atmos und Dolby Digital+ via HDMI ARC zu werben. Die Petition richtet sich direkt an Hersteller LG Electronics.
Erst vor kurzem kündigte VOD-Anbieter Netflix die Unterstützung von Dolby Atmos an. LGs aktuelle OLED Fernseher aus 2017 gehören zu den ersten Geräten, die das Tonformat über die Streaming-App unterstützen. Das Besitzer der 2016er OLED Geräte dazu veranlasst, eine Petition ins Leben zu rufen um Dolby Digital+ via HDMI ARC einzufordern. Die Petition auf change.org hat bereits um die 1.500 Unterstützer. Der Antragsteller fordert die Unterstützung von Dolby Atmos bzw. Dolby Digital+. Als Begründung verweist man auf Hersteller Sony, die bereits die Durchleitung des Dolby Atmos-Bitstreams via. HDMI ermöglicht haben. Ohne dieses Update ist es leider nicht möglich, das Dolby Vision HDR-Format sowie Dolby Atmos Audio parallel zu nutzen.
Bislang hat LG auf die Petition noch nicht reagiert. Das so ein „Aufruf“ durchaus Erfolg haben kann, zeigt eine ältere Petition zur Verbesserung der Eingabeverzögerung im HDR-Modus. LG reagierte recht zügig und brachte daraufhin auch Updates für seine TV-Modelle heraus.
LG OLED Fernseher aus 2016:
Mit Dolby Vision HDR, Cinema 3D (außer B6 Modelle), webOS 3.0, Dual Triple Tuner (außer B6 Modell) .






