Auch der deutsche Traditionshersteller scheint einen eigenen OLED TV auf den Markt bringen zu wollen. Das kann anhand der Presseinladung zur IFA 2016 entnommen werden. Womöglich setzt Grundig zudem auf Android TV bei seinem 4K OLED TV.
Das Ultra HD Angebot von Sky UK ist bereits verfügbar und bietet Besitzern eines 4K Fernsehers interessante UHD-Inhalte wie z.B. Live-Sport und Filme. Stolze Besitzer eines Sony 4K TVs bekommen bekommen nicht mehr zu sehen als einen Pixelhaufen.
Sharp stellt auf der IFA Displays mit IGZO-Technologie in den Fokus. Sharp möchte damit seine Position in der Branche behaupten und hofft auf einen Neustart mit den IGZO-Monitoren und Fernsehern.
Google hat Android 7.0 (Nougat) für den Nexus Player veröffentlicht. Die neuste Android Version hält unzählige neue Features für kompatible TV-Geräte bereit.
LG und Netflix, bringen High Dynamic Range (HDR) auf LGs 4K OLED Fernseher aus dem vergangenen Jahr. Das Update für die 2015er Modelle (EF9509, EG9209 und EG9609) ist seit Anfang dieser Woche verfügbar.
Samsung erstattet euch die Mehrwertsteuer zurück, beim kauf eines SUHD TVs aus 2016 oder 2015! Die Aktion läuft aber nur zwei Tage vom 19. bis 20. August 2016. Vor allem die High-End Modelle aus 2015 mit HDR-Wiedergabe und 3D sind hier besonders Attraktiv.
Samsung möchte den Kunden vor schlechten "HDR-Erfahrungen" schützen und schlägt daher eine Klassifizierung für 4K Fernseher mit High Dynamic Range vor. Ähnlich wie ein Gütesiegel könnte der Kunde auf einen Blick erkennen, wie gut der TV die HDR-Technik anwendet.
Bang & Olufsen hat wie vermutet einen weiteren 4K Fernseher für 2016/2017 geplant. Recordere.dk hat ausführliche Informationen zum "BeoVision Horizon" bereits vor der offiziellen Vorstellung auf der IFA 2016 online gestellt.
Kurz vor dem Start der IFA werden immer die EISA Awards der "European Imaging And Sound Association" vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Produkte in den Kategorien Heimkino Display & Video, Hi-Fi, Fotografie, Heimkino Audio uvw.
Changhong präsentiert auf der IFA 2016 sein neues UHD-TV-Portfolio. Dieses beinhaltet die CHiQ3 Serie mit LCD und OLED TVs, High Dynamic Range (HDR) Unterstützung sowie einen 98 Zoll Fernseher mit 8K Auflösung (7.680 x 4.320 Bildpunkte).
Die heutigen Amazon Blitzangebote sind wieder gespickt mit Schnäppchen aus dem Bereich TV, HiFi und Elektronik. Highlight ist der 49 Zoll 49UH7709 Super UHD TV von LG mit "HDR Super" inkl. Dolby Vision, passende Wandhalterungen uvm.
TCLs aktuelles Top-Modell erreichte uns bereits vor einiger Zeit in unserer Redaktion und begleitete uns mehrere Wochen. Unsere Eindrücke vom 65 Zoll Modell der S88 Serie könnt ihr in unserem Test nachlesen.
Bang & Olufsen präsentiert mit dem BeoVision 14 seinen ersten 4K Fernseher. Die Android TVs haben ein anspruchsvolles Design und sind in Größen von 40- und 55 Zoll ab 6.365 Euro erhältlich. Die Geräte werden erstmals auf der IFA ausgestellt.
Samsung möchte nochmals den Verkauf seines 4K Fernsehers UE55KU6409 ankurbeln und schenkt jedem Käufer eine 2.1 Soundbar mit Subwoofer im Wert von 150 Euro gratis dazu. Die Aktion läuft noch bis zum 31. August auf Amazon.de.
Expert Technomarkt bietet den neuen 4K OLED Fernseher 55B6D nur noch heute für 3.333 Euro an. Das ist eine Preisersparnis von über 500 Euro. Der Versand des OLED55B6D ist zudem versandkostenfrei. Das Angebot ist limitiert - nur solange Vorrat reicht!
Loewes Highlight in diesem Jahr, der Bild 7 4K OLED TV unterstützt nicht nur HDR10 sondern auch Dolby Vision HDR. Die ersten OLED TVs von Loewe werden erstmals auf der IFA 2016 in Berlin dem breiten Publikum vorgestellt.
Amazon feiert in den heutigen Primedeals das 50-jährige TV-Jubiläum von Star Trek! Ausgewählte Angebote bis zu 50 Prozent reduziert. Wie immer nur für Amazon Prime Mitglieder.
Die EU-Version 55EG920V (Deutsche Modellnr. 55EG9209) ist der günstigste derzeit erhältliche 4K OLED Fernseher auf dem Markt. Das Modell mit gebogenem 55 Zoll (139 cm) Display unterstützt sogar High Dynamic Range (HDR) Inhalte.
LG Display erhöht sein Produktionsvolumen um die steigende Nachfrage nach 65 Zoll Ultra HD OLED-Displays zu befriedigen. Bereits im 2. Quartal dieses Jahres konnte LG Display die Produktion signifikant steigern. Davon profitiert nicht nur LG, sondern auch Dritthersteller wie Panasonic, Loewe und Metz.
Am 23. Juli hielt hdtvtest.co.uk ein sogenanntes "TV-Shootout" ab, mit dem Fokus auf High Dynamic Range (HDR). Die Ergebnisse sind nun ausgewertet und es dürfte einige überraschen, welcher der 4K Fernseher von Sony, LG, Samsung und Panasonic gewonnen hat.
Auf eine Nachfrage bei Samsung gab uns der TV-Hersteller ein Statement zum aktuellen Stand der Verfügbarkeit der Premium-SUHD-TVs der KS9590 Serie. Zumindest bei der 65 Zoll-Version (UE65KS9590) sollten so gut wie alle Rückstände ausgeliefert sein.
LG "Lights Out, Stars On"-Kampagne feierte ihr fulminantes Ende in der Harpa Concert Hall in Reykjavik (Island). Drei große isländische Musiker gaben einzigartige Konzerte bei denen die Nordlichter (Aurora) von 40 Ultra HD-OLED-Fernsehern und somit insgesamt 330 Millionen Pixeln illustriert wurden.
Sony weitet sein 4K HDR TV Sortiment aus und bringt mit der XD83, XD80, XD75 und SD80 Modellreihe insgesamt 9 neue Modelle zu günstigen Einstiegspreisen auf den Markt. Die Serien gibt es zwischen 43 (108 cm) und 65 Zoll (164 cm) ab 899 Euro aufwärts.
Sony hat offiziell die neuen ZD9 4K/HDR Fernseher angekündigt. Die neue ZD9 Flaggschiff-Modellreihe mit dem neuen X1 Extreme Bildprozessor und der Backlight Master Drive Technologie soll für atemberaubende und realitätsnahe Bilder sorgen. Erhältlich in Größen von 65 bis 100 Zoll.
Philips (TV Vision) 65PUS7601 ist der neuste Zugang im UHD-Portfolio des TV-Herstellers. Erstmals kommt ein direktes LED-Backlight in einer 7000er Serie zum Einsatz. Der 65PUS7601 soll für 3.199 (UVP) im September erscheinen.
Beiträge und News zu 4K Fernseher von Samsung, Sony, LG, TCL, Panasonic, Philips und weiteren. Egal, ob günstige Einsteiger LCD TVs oder High-End OLED Fernseher, hier findest du alle Informationen zu aktuellen Modellen.