Fire TV: Bald sperrt Amazon Piraterie-Apps

Amazon beginnt ab heute damit, gegen Piraterie-Apps unter Fire TV vorzugehen. Bald werden diese nämlich komplett gesperrt.

Im ersten Schritt, der ab heute greift, sieht es aber noch so aus: Bei der Installation bzw. Nutzung einer App, die auf der internen Blacklist steht, erscheint zunächst ein Warnhinweis. Erst in einer zweiten Phase sollen die Piraterie-Apps von der schwarzen Liste dann komplett an den Amazon Fire TV blockiert werden. Betroffen sind davon nicht nur die hauseigenen Streaming-Player, sondern auch Smart-TVs mit der Plattform.

Amazon Fire TV: Blockierung von Piraterie-Apps in Abstimmung mit der ACE

Die Blacklist für Piraterie-Apps hat Amazon in Zusammenarbeit mit der Alliance for Creativity and Entertainment (ACE) erstellt. Diesem Branchenverband gehört Amazon auch selbst an. Weitere, prominente Mitglieder sind unter anderem Apple, BBC Studios, Canal+, Comcast, Fox, HBO, Hulu, Netflix, Paramount Skydance, Sony Pictures und The Walt Disney Company. Welche Apps genau unter Fire TV blockiert werden, hat man nicht präzisiert.

Amazon beseitigt einen mächtigen Exploit an den Fire TV.
Amazon blockiert an Fire-TV-Geräten künftig Piraterie-Apps.

Es soll aber offenbar wohl nicht um anerkannte Multimedia-Apps wie Kodi oder Plex gehen, sondern wirklich um eher zwielichtige Anwendungen, die direkten Zugriff auf urheberrechtlich geschütztes Material versprechen. Solche Apps lassen sich per Sideloading aufspielen. Letzteres will Amazon entgegen anders lautender Gerüchte der jüngeren Vergangenheit im Übrigen erhalten. Allerdings ist dies ohnehin nur unter Fire-TV-Geräten auf Android-Basis möglich. Der neue Fire TV Stick 4K Select mit Vega OS bleibt ausgeschlossen.

Piraterie-Apps bringen oft Malware mit

Amazon begründet seine neue Strategie auch damit, dass Piraterie-Apps die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer beeinträchtigen können. So enthalten diese per Sideload aufgespielten und aus dem Web heruntergeladenen Apps oft Malware. Teilweise hieven auch die Anwendungen auch ins BitTorrent-Netzwerk, sodass ihr nicht nur illegal Inhalte abruft, sondern auch noch weiterverteilt. Besonders letzteres kann doch recht hohe Geldstrafen nach sich ziehen.

Am Ende ist es sinnvoller, ihr haltet euch ohnehin von solchen Apps fern. Sollte das nicht der Fall sein, wird Amazon jedoch unter Fire TV selbst nachhelfen.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

QuelleHeise
André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge