Google bestätigt: Android TV 15 wird es niemals geben

Google hat bekräftigt, dass es kein Android TV 15 geben wird. Man überspringt vielmehr direkt eine Version und bleibt in einem zweijährigen Rhythmus.

Dass es so kommen würde, hatte sich auch schon vorher abgezeichnet, war aber nie in Gänze offiziell bestätigt worden. Zuletzt hatte Google nämlich bereits Android TV 13 übersprungen und war dann 2024 direkt zu Android TV 14 übergegangen. In diesem Jahr will man bei diesem Rhythmus verbleiben. Ergo wird es kein Android TV 15 geben. Erst 2026 soll es im Takt weitergehen – dann eben mit Android TV 16.

Android TV geht zu einem zweijährigen Rhythmus über

Google hat diesen Schritt damit begründet, dass es im Bereich für Fernsehgeräte und Streaming-Player wenig Druck und Interesse gebe, jedes Jahr auf eine neue Android-Version zu wechseln. Das ist ein Unterschied zum mobilen Segment, wo es weiterhin jährliche Upgrades mit neuen Funktionen geben wird. Doch Google setzt eben je nach Bereich unterschiedliche Prioritäten.

Android TV 14 bringt viele Verbesserungen und neue Features mit sich!
Android TV 14 bringt viele Verbesserungen und neue Features mit sich!

Vermutlich orientiert man sich damit auch an dem Verhalten der Partner. Denn auch viele Hersteller von Streaming-Playern und Fernsehgeräten hatten regelmäßig einzelne Android-TV-Versionen einfach übersprungen. Beispielsweise wechselte anno dazumal die Nvidia Shield TV direkt von Android TV 9 zu Android TV 11 als Basis. Viele TVs, die 2025 starten, werden außerdem zunächst noch mit Google TV auf Basis von Android TV 12 auf den Markt kommen.

Umstieg auf Android TV 14 geht schleppend voran

Somit wäre es wohl auch etwas flott gewesen, wenn Google in Kürze bereits Android TV 15 veröffentlicht hätte, wo die Hersteller offenbar noch damit beschäftigt sind, sich mit Android TV 14 vertraut zu machen. Immerhin hat z. B. TP Vision bestätigt, dass die diesjährigen Modelle der Marke Philips direkt ab Werk Android TV 14 verwenden werden. Die meisten anderen Hersteller schweigen aber lieber zum technischen Unterbau.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

2 Kommentare
  1. Es ist doch kein Wunder, warum die Anbieter von Streaming-Boxen nicht jedes Jahr eine neue Android-Version wollen. Wenn Google eine Android-TV-Version herausbringt, dauert es locker ein Jahr, bis diese überhaupt vernünftig läuft – wenn sie überhaupt läuft. Das mag an Google oder an der Unfähigkeit der China-Boxen-Entwickler liegen.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge