Google hat seine Drohungen gegen Amazon wahr gemacht und die Youtube-App auf den Fire TV Geräten sowie dem neuen Echo Show zum Jahreswechsel deaktiviert. Für die Nutzer stehen aber bereits zwei Browser zur Verfügung, über die Youtube-Videos problemlos abgerufen werden können.
Wer die Youtube-App auf dem Amazon Fire TV aufruft, wird ab sofort mit einer Statusmeldung vertröstet. Wer auf „YouTube und Millionen anderer Webseites unter Verwendung eines Webbrowsers“ zugreifen möchte, soll doch bitte den neuen Firefox oder Silk Browser installieren. Eine Erklärung wieso die App nicht mehr funktioniert gibt es nicht. Die App verbleibt auch auf dem Gerät, bis diese manuell deinstalliert wird. Für den Nutzer ergeben sich durch den Wechsel zu einem der Browser einige Nachteile in der Bedienung bzw. der Qualität der Inhalte. Wir konnten in ersten Tests mit dem Silk & Firefox Browser leider keine 4K Videos in nativer Auflösung wiedergeben. Die „eingebettete“ Menü-Oberfläche auf Youtube ist noch recht nutzerfreundlich, subjektiv betrachtet ist die Menüführung nicht so flüssig wie auf der App.

Die Streitigkeiten zwischen Google und Amazon halten nun bereits mehrere Jahre an. Amazon weigert sich die Google Chromecast Streaming-Player über die Shop-Plattform zu verkaufen und stellt auch keine Amazon Prime Video-App für die Player bereit. Google sieht darin eine Wettbewerbsverzerrung und fühlt sich benachteiligt. Die Reaktion von Google ist entsprechend nachvollziehbar.
Unter der Fehde leidet am Ende aber nur der Kunde, der ab sofort nur noch über Browser-Apps auf Youtube-Inhalte zugreifen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Wogen bald wieder glätten und die Unternehmen mit Blick auf den Kunden bald wieder zusammen arbeiten.

Ich benutze einfach die YouTube-App auf meinem Smart-TV oder BD-Player und gut is‘. Für YouTube habe ich Fire-TV sowieso nie benutzt.
Zum Glück kann man sideloaden. Das wirft aber dennoch kein gutes Licht auf beide Unternehmen. Auch wenn hier Googles Reaktion als verständlich angepriesen wird, sehe ich das doch etwas anders. Oder kann man im Google eigenen Store etwa Amazon Echo kaufen?
Mal sehen ob und wie das weitergeht
Einfach „Smart Youtube“ per .apk installieren.