IFA: Neue Bose Soundbar 700 & 500 mit Airplay 2 und eARC

Bose hat neue Audio-Lösungen auf der IFA 2018 vorgestellt. Die Soundbars 700 und 500 sollen den Verbrauchern einen einnehmenden Surround-Klang vermitteln und sind bereits mit zukunftssicheren Standards ausgestattet.

Bose entwickelte die Soundbar 700 um alle anderen Produkte in dieser Kategorie in den Schatten zu stellen. Neben patentierten, schlanken Schallwandlern, greift die Soundbar auf die neue PhaseGuide-Techologie von Bose zurück. Kleinste Schallwandler können den Klang in verschiedene Richtungen bündeln und sollen so ein realistisches Raumklangerlebnis schaffen. Die Informationen, wie genau die Schallwellen gebündelt werden müssen, erhält das Gerät von der ADAPTiQ-Audiokalibrierung. Diese misst den Raum sowie die darin befindlichen Gegenstände ab und korrigiert entsprechend die Soundwiedergabe. Der Soundbar 500 nutzt die gleiche Kalibrierungs-Technik, wird aber ohne PhaseGuide-Lautsprecher ausgeliefert. (Hier geht es direkt zum Preisvergleich)

HDMI mit eARC

Dafür scheinen die Soundbars in puncto Konnektivität gut aufgestellt zu sein. Audiosignale finden via HDMI mit eARC (enhanced Audio Return Channel), TOSLink (optisch-digital), USB, LAN, WLAN oder Bluetooth ihren Weg auf die Lautsprecher. Unterstützt werden dabei alle gängigen Surround-Formate von Dolby und DTS. Musikstreaming via Bluetooth oder über das Heimnetzwerk ist natürlich ebenfalls möglich. Beliebte Anbieter wie Deezer, Spotify, Amazon Music oder TuneIn können über die Soundbars 700 und 500 genutzt werden.

Der Bose Soundbar 500 ist etwas kompakter als der 700er. Das Modell ist auch nur in Schwarz erhältlich. Den Soundbar 700 gibt es hingegen in Schwarz und Silber
Der Bose Soundbar 500 ist etwas kompakter als der 700er. Das Modell ist auch nur in Schwarz erhältlich. Den Soundbar 700 gibt es hingegen in Schwarz und Weiß

Alexa ab Werk & Airplay 2

Es ist natürlich klar, dass so ein Produkt nicht ohne Sprachassistenten auskommt. Ab Werk kann der Nutzer die Soundbar über Amazon Alexa steuern. Ein in die Soundbars integrierte Lichtleiste gibt dem Nutzer auch visuelles Feedback. So kann man sich sicher sein, dass Alexa auch wirklich gerade zuhört oder den Befehl verarbeitet. Weitere Sprachassistenten werden per Firmware-Update nachgereicht. Die Airplay 2-Unterstütztung ist für das Frühjahr 2019 angepeilt. Ab diesem Zeitraum können die Soundbars 700 und 500 von Apples Multiroom-Lösung profitieren.

Unterschied zwischen Soundbar 700 & 500

Es gibt logischerweise Unterschiede zwischen dem Soundbar 700 und 500. Zum einen ist die Klangleistung aufgrund des fehlenden PhaseGuide-Lautsprecher beim Soundbar 500 etwas geringer, dafür ist das Modell mit 80 x 4.4 x 10 cm und 3.18kg etwas kompakter (700 hat 98 x 5.7 x 10 und 4,76kg). Der 500er setzt auch auf eine einfachere Fernbedienung in schwarz. Diese 3 Unterschiede machen auf dem Ladentisch einen Differenz von um die 350 Euro aus.

Die Ausmaße und die Anordnung der technischen Komponenten unterscheiden sich beim Soundbar 700 & 500. Z.B. verfügt der Soundbar 500 nicht über die länglichen PhaseGuide-Techologie-Lautsprecher
Die Ausmaße und die Anordnung der technischen Komponenten unterscheiden sich beim Soundbar 700 & 500. Z.B. verfügt der Soundbar 500 nicht über die länglichen PhaseGuide-Techologie-Lautsprecher

Highlight-Features der Bose Soundbars:

  • Elegantes Design, kombiniert mit einer ambitionierten Klangwiedergabe
  • WLAN & Bluetooth-Verbindung
  • Multiroom Wiedergabe (AirPlay 2 Update im Frühjahr 2019)
  • HDMI eARC Konnektivität (enhanced Audio Return Channel)
  • Amazon Alexa Ready (Weitere Sprachassistenten per Update)
  • Bester Sprachempfang dank Array mit acht Mikrofonen
  • ADAPTiQ-Audiokalibrierung
  • Personalisierte Bose Music App
  • Optinales Bassmodul und Surround-Lautsprecher erhältlich
  • Universalfernbedienung im Lieferumfang enthalten (nur 700)

Preis, Verfügbarkeit & Lieferumfang

Der Bose Soundbar 700 ist ab 899,95 Euro, der Soundbar 500 ab 549,95 Euro (UVP) erhältlich. Als Lieferzeitraum gibt Bose Oktober 2018 an. Hervorzuheben wäre noch der vorbildliche Lieferumfang. Neben dem Soundbar mit Netzkabel liegt eine hochwertige Boxe Universalferbedienung mit vier AA-Batterien bei, ein HDMI-Kabel, ein Optisches Kabel, ein Reinigungstuch sowie das ADAPTiQ-Headset, dass für die Kalibrierung benötigt wird.

Beide Geräte können an der Wand montiert oder mit einem kabellosen Subwoofer (Bose Bass 700 – 799,95 Euro) oder kabellosen Rück-Lautsprecher (Bose Surround Speakers – 349,95 Euro) auf echten 5.1 Surround-Sound erweitert werden.

BOSE Soundbar 500 mit Integrierter Amazon Alexa-Sprachsteuerung Schwarz
Preis: 339,00 €
(Stand von: 1. April 2023 03:57 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
1 neu von 599,95 €4 gebraucht von 343,33 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Bose Soundbar 700 mit Integrierter Amazon Alexa-Sprachsteuerung Schwarz
Preis: --
(Stand von: 1. April 2023 03:57 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
0 neu2 gebraucht von 621,11 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
BOSE Lautsprecher Bass Module 500 Schwarz
Preis: 469,99 €
(Stand von: 1. April 2023 03:57 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 29,96 € (6%)
1 neu von 469,99 €1 gebraucht von 425,90 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Bose Lautsprecher Bass Module 700 Schwarz
Preis: 719,99 €
(Stand von: 1. April 2023 03:57 - Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf https://www.amazon.de/ zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.
)
Sie sparen: 179,96 € (20%)
1 neu von 719,99 €1 gebraucht von 659,90 €
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse

Neuste Beiträge

Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findet ihr HIER!

3 Kommentare
  1. Mich würde sehr interessieren, ob es ein Update für die Soundtouch 300 gibt auf Airplay 2. Und ehrlich gesagt muss ich Dennis Recht geben, ein Update auf Dolby Atmos wäre mehr als fällig gewesen. Hätte man doch wunderbar in eine neue Version der Rücklautsprecher integrieren können. So werde ich sicher kein Freund neuer Produkte…
    Ganz zu schweigen von der wirklich – und bei allem Resekt vor den Entwicklern – grottenschlechten Software und Appbenutzung! Design und Verarbeitung top, alles andere leider Klopp!

    • Hallo Ortwin. Es gibt hierzu weiterhin kein offizielles Feedback von Bose. Man hat verkünden lassen, dass man bestrebt sei die Unterstützung von Airplay 2 auch für ältere SoundTouch-Produkte zur Verfügung zu stellen. Bislang ist aber nur der „Soundtouch 30“ bestätigt worden. Sobald es hierzu Infos gibt, werden wir darüber berichten.

  2. Schade, habe gedacht Bose lässt die Katze aus dem Sack und stellt ihre Version von Dolby Atmos vor!

    Bin jetzt echt etwas enttäuscht und sehe keine Grund von meiner Soundtouch 300 wegzukommen

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge