RGB Mini LED soll mit OLED konkurrieren. Doch die TV-Hersteller begehen offenbar zunächst einen Rechenfehler.
So nehmen südkoreanische Fertiger wie LG Display RGB Mini LED aktuell offenbar vor allem als chinesischen Vorstoß wahr, der OLED das Wasser abgraben soll. Denn im Bereich der OLED-Technologie liegt China gegenüber Südkorea weiterhin zurück. Mit ersten LCD-TVs mit RGB Mini LED drängen inzwischen sowohl Hisense als auch TCL, zwei chinesische Hersteller, auf den Markt. Allerdings ist auch Samsung schon forsch mit dabei – und Sony will 2026 groß nachziehen.
OLED ist technisch immer noch in vielen Punkten überlegen
Wichtig zu wissen: RGB Mini LED ist keine (!) neue Display-Technik, sondern steht für verbesserte Hintergrundbeleuchtungen klassischer LCD-TVs. Die technischen Nachteile der Technik können damit zum Teil abgeschwächt, aber nicht ausgemerzt werden. Die selbstleuchtenden OLED-Panels bleiben also etwa bei der präzisen HDR-Wiedergabe klar überlegen. Auch bieten sie weiterhin bessere Schwarz- und Kontrastwerte sowie eine bessere Bewegungsdarstellung als LCDs.

Gerade für Gamer bleiben OLEDs zudem klar die bessere Wahl. Denn LCD-TVs, auch mit RGB Mini LED, müssen zugunsten eines reduzierten Input Lags in Spielen ihre Hintergrundbeleuchtung stark vereinfacht ansteuern. Darunter leidet die Bildqualität. Allerdings sorgt RGB Mini LED für noch höhere Helligkeiten, kennt kein Einbrennen und verbessert die Farbdarstellung deutlich.
OLED wird 2026 wohl preisgünstiger sein als RGB Mini LED
Marktforscher gehen davon aus, dass OLED-TVs im nächsten Jahr günstiger sein dürften, als LCD-TVs mit RGB Mini LED. Das liegt daran, dass Anbieter wie LG Display die OLED-Herstellungskosten seit 2020 teilweise um rund 50 % drücken konnten. RGB Mini LED ist hingegen eine noch recht junge Technologie, sodass die Fertigung zunächst kostspielig ist. Im Ergebnis rechnet man deswegen auch damit, dass OLED die nächsten ein bis zwei Jahre weiterhin das Premium-Segment dominieren wird.

Letzten Endes profitiert vor allem ihr als Kunden von dem Battle OLED vs. RGB Mini LED. Beide Techniken wollen sich im Premium-Bereich behaupten, was Preisdruck aufbaut.
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
LG OLED65C5ELB TV 65 Zoll (165 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR... |
1.399,00 EUR
1.229,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 2 |
|
LG OLED42C5ELB TV 42 Zoll (106 cm) 4K OLED evo AI TV (α9 Gen8 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz (VRR... |
1.699,00 EUR
744,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 3 |
|
LG OLED48B59LA TV 48 Zoll (121 cm) 4K OLED AI TV (α8 Gen2 4K AI Prozessor, webOS 25, 120Hz)... |
759,00 EUR
649,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Hab jetzt schon paar 100 Zöller mit Mini LED gesehen bei den SOUNDBROTHERS in Kassel mit extremen Videoclips, sprich viel schwarz und helle Objekte gleichzeitig. Die Farben, Abgrenzung zu Schwarz und Helligkeit sind einfach nur abartig und wenn da einer sagt, das Bild sei schlecht….sorry…so einer hat ganz andere Probleme. OLED kommt mir niemals ins Haus. Der nächste TV wird definitiv Mini LED. Das einzige was ich mir wûnschen würde…eine stabile Software. Die Mini LED Technik ist top, die Bedienung ist aber genauso wichtig und da bin ich bisher verwöhnt. Mein Premium TV läuft da bisher äusserst stabil. Bin kein Fan von Fire TV, Google basiertes Android, Tizen und was es sonst noch so gibt. Bisher hatte ich Firefox OS und das läuft bei mir stabil. In diesem Sinne…
Was die Innovation angeht sehe ich das nicht wirklich so. RGB Mini LED ist die erste Weiterentwicklung im LCD Bereich seit der Einführung von Mini LED im Jahre 2019. In der Zwischenzeit gab es bei OLEDs Evolutionsschritte in Form von „EVOs“, QD-OLEDs, MLA, Tandem OLED.
Diese Dual Layer LCD Geschichte die da mal aufkam ist ja nichts neues gewesen.
Drum hab ich ja gefühlt geschrieben. Die LG OLED Entwicklungen bezogen sich marketingtechnisch primär auf die Helligkeit. Samsung hat mit QD-OLED neben der Helligkeit auch den Fokus auch auf die Farben verschoben.
Aber die QD-Geschichte kam bei den LCDs viel früher und die Helligkeitswerte sind bei LCDs ohnehin schon viel höher als bei OLEDs. Das ließ sich marketingtechnisch viel besser verkaufen, wenn man sich jetzt nicht allzu zu sehr mit der Materie beschäftigt hat.
Zu dem wurde jetzt bei den LCDs mit den WHVA Panels Blickwinkel und Reaktionszeiten verbessert. QD wird nochmals aufgegriffen und mit einem „S“ versehen, dann Mini-LED noch genauer und heller und Mini-RGB-LED mit Farbe und Helligkeit. Und der Shift zu immer erschwinglicheren großen Größen. Wie haben Samsung und LG zuletzt ihre Panels vermarktet??
Ich möchte definitiv nicht den tatsächlichen technischen Aspekt bewerten, sondern was kommt beim gemeinen Käufer letztendlich an und wie wird das wahrgenommen. Und hier agieren die Chinesen weitaus aggressiver und selbstbewusster.
Gerade in Sachen Burn-in gab es doch deutliche Weiterentwicklungen bei den OLEDs. Klar, gab es auch bei den LCDs. Klar war aber das Thema Helligkeit eines der Kernthemen im Marketing der OLEDs. War ja einer der Themen bei denen OLEDs lange Zeit zurücklagen. Gerade LG hat bei deren OLEDs auch massiv die Werbetrommel gerührt was Farben angegeht.
Mittlerweile zeigt sich ja aber sowieso, dass HDR auch ein Irrweg war, da die Contentseite nicht liefert. Filme werden in Sachen Nits immer weniger. Game Devs sind in der deutlichen Mehrheit auch nach 10 Jahren nicht in der Lage eine ordentliche HDR Implementierung zu liefern. Unterm Strich ist das Thema Spitzenhelligkeit zu genau so einem Marketinggag geworden wie die >1000 Hz Sticker in den späten 2000er/frühen 2010ern. Wenn sich da auf der Contentseite in den nächsten 1 – 3 Jahren nichts radikal ändert ist das Thema auch endgültig durch.
Die Chinesen ballern grundsätzlich immer ohne Sinn und Verstand raus. Das ist natürlich auf einer Seite natürlich kurzfristig gut für den Markt. Langfristig aber eher meh.
„…kennt kein Einbrennen…“
Dem muss ich widersprechen. Auch bei LCD-Bildschirmen kann sich das Bild einbrennen.
…dann zeig mir mal den Bildschirm, wo es sich eingebrannt hat. was für ein bullshit….bist wohl LCD Hater.
Absolut JEDER Bildschirm kann einbrennen! Hat doch nix mit Hate zu tun du LCD-Fanboy.
Wenn ich wieder auf Arbeit bin, zeige ich dir gerne solche Bilder. Hab nur gerade Urlaub. Du müsstest also noch etwa 1,5 Wochen warten. Du kannst mir aber mal in der Zwischenzeit deine E-Mail-Adresse geben, um dir die Bilder zusenden zu können.
Ich hoffe damit, dir etwas Bildung geben zu können. Du hast keine Ahnung über die Panel-Technik, tust es aber gleich mit „Bullshit“ ab. Das hat auch nichts mit „Hater“ oder so zu tun, sondern mit Fakten.
Aber „Bullshit“ und „Hater“ sind wohl typische Schlagwörter von Menschen ohne jegliche (technische) Ahnung.
Irgendwo verständlich, dass die Chinesen versuchen eine aussterbende Technologie so lange wie möglich am Leben zu erhalten, da die in den letzten Jahren ja scheinbar ordentlich in die Kapazitäten investiert haben, nachdem die Südkoreaner die Produktion eingestellt haben. Langfristig gesehen ist das aber eben ein Irrweg.
Die chinesischen sind zu gut in mini led und Südkoreaner gegen aus dem Weg habe gehört die chinesischen Investoren jetzt auch in oled bin gespannt was die Südkoreaner machen dann
Es gibt auch Vorteile von RGB-LEDs, die im Beitrag bisher nicht erwähnt wurden. In diesen Punkten kann OLED nicht mithalten. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man selbst hat.
Ich sehe das etwas anders. Schau dir zum Beispiel das LG-G5-Panel an – für ein Flaggschiff ist das sehr schwach. Wer selbst bei hoher Helligkeit, perfekt abgestimmte Farben möchte und nicht ausschließlich in einem komplett abgedunkelten Raum fernsehen will, profitiert eher von einem RGB-LED, vor allem ab einer Bildschirmgröße von 65 Zoll+.
Wer hingegen kaum Sport oder klassisches Fernsehen schaut, sondern lieber Filme und Serien genießt und auch häufiger mal spielt, ist mit einem OLED besser beraten.
Ich selbst schaue von allem etwas und fahre deswegen mit OLED besser – auch weil mich übermäßige Helligkeit schnell stört. Ein Ultrakurzdistanz-Beamer wäre für mich eigentlich ideal, allerdings sind diese leider kaum zum Spielen geeignet. Der Vorteil ist jedoch, dass das Licht direkt auf die Wand projiziert wird und man nicht geblendet wird.
Langfristig gesehen, ist das der genau richtige Weg.
TCL, Hisense und Co. graben gerade ordentlich Markanteile im TV Segment ab.
Hat früher kaum einer in Erwägung gezogen, sich einen rein chinesischen TV zu kaufen, ist das mittlerweile anders (gilt auch für andere Sparten). Die Chinesen etablieren sich gerade maximal (und auch wieder nicht nur im TV Segment) und sorgen mit ihrem Marketing für ein dominierendes Image. China denkt mehr als groß und kann sich das auch leisten, wo im Gegensatz der Rest zu viel Angst hat, Marktanteile einzubüßen.
Zu dem gibt es aktuell gefühlt im LCD-Sektor mehr Innovationen zu verbuchen, als es bei OLED je der Fall war. Ungeachtet der tatsächlichen Leistungen der Technologien, sorgt dieses Marketing auch zusätzlich für eine veränderte Wahrnehmung zugunsten der Chinesen.
Und sobald die Chinesen auch in OLED fit genug sind (und das werden sie), um als ernsthafte Konkurrenz für die Südkoreaner angesehen zu werden, ist schon eine hinreichende Reputation aus dem LCD-Sektor vorhanden und Bedarf dann keiner ideologischen Veränderungen der Käufer mehr.
Dann heißt es für die Chinesen „Katsching“ LCD und „Katsching“ OLED.
Was die Innovation angeht sehe ich das nicht wirklich so. RGB Mini LED ist die erste Weiterentwicklung im LCD Bereich seit der Einführung von Mini LED im Jahre 2019. In der Zwischenzeit gab es bei OLEDs Evolutionsschritte in Form von „EVOs“, QD-OLEDs, MLA, Tandem OLED.
Diese Dual Layer LCD Geschichte die da mal aufkam ist ja nichts neues gewesen.
Letztendlich zählt für ein Unternehmen dass was Gewinn abwirft, und wenn man damit mehr verdient als mit Y, wäre man bescheuert man würde sich nicht auf X setzen, vollkommen egal ob man das zum Teil bessere Produkt liefert oder nicht.
OLEDs sind eine Sackgasse wenn man die Kosten nicht allgm weiter drücken und Übergrößen nur zu utopischen Summen anbieten kann
Naja, glaubst du denn ernsthaft, dass die Chinesen Gewinn mit den TVs machen? Wie überall mit denen wird da erst krätig subventioniert und dann die Preise angehoben, sobald man eine entsprechende Verbreitung erzielt hat.
LCD TVs sind von der Produktion her wesentlich komplexer als OLEDs, da diese aus mehrern Teilen bestehen. RGB LED treibt das nur noch weiter an.
CSOT oder BOE verkauft die Panels einfach teurer an die anderen, mit dem Gewinn subventiert man die Panels für die Mutter und gibt diese nahezu zum Selbstkostenpreis weiter.
Die sind nicht so dumm wie wie zB LGE und LGD, oder SE oder SD wo man sich immer gezofft hat über die Preise. Bis hin zum Verkauf der LCD Fertigungen und jetzt, zahlt man mehr als zuvor^^
Es ist auch äußerst klug erstmal seine Marktmacht auszubauen, zahlt sich offensichtlich auch aus, sieht man am Aktienkurs, Umsatz und Gewinn aus den Geschäftszahlen, und ja die machen Gewinne.
TCL bietet im nächsten Jahr ein Mittelklasse RGB MiniLED Modell an. Jedes Jahr werden die MiniLEDs weiter und weiter verbessert, werden besser und auch günstiger.
Bei den OLEDs beschränken sich die Neurungen erstmal 2 Jahre auf die Premium Sparte, sieht man ja bei Evo, MLA und jetzt Tandem. Alles darunter erhält nur denselben Einheitsbrei. …
Die Koreaner und Japaner nutzen schon seit Jahrzehnten dasselbe Marketingmasche, mit TVS zum Markstart utopischen Preisen daherkommen und um erstmal soviel Gewinn abuschöpfen, und dann den Preis langsam sinken zu lassen. Die Chinesen verzichten auf den schnellen Gewinn, bieten ihre TVs sofort deutlich günstiger an, und machen den entgangen Gewinn wieder durch Masse wett. Bei den Chinsen steigt der Absatz und die Aktienkurse steigen, mehr ANleger investieren, also mehr Kapital, bei den anderen genau umgekehrt
Bei den Chinesen bekommt man auch alle Codecs, die bekommen bei DTS und Dolby sicherlich keine günstigeren Preise als die anderen
usw,…