Marshall bringt mit der Heston 60 eine neue Soundbar auf den Markt. Diese bietet für 3D-Sound sowohl Dolby Atmos als auch DTS:X.
Allerdings solltet ihr nicht zu euphorisch werden: Formal entspricht die Marshall Heston 60 nämlich nur einem 5.1-Aufbau. Das heißt, der Klangriegel kann zwar 3D-Sound verarbeiten, ohne Upfiring-Treiber werden sich die Mehrwerte aber in Grenzen halten. Dafür kann die Soundbar aber mit anderen Qualitäten punkten. Etwa spiegelt sie Marshalls musikalische Wurzeln wider, denn sie beherrscht Spotify Connect und Tidal Connect. Und auch Apple AirPlay 2 und Google Cast stehen fürs Casting bereit.
Marshall Heston 60 ist für kleinere Räume gedacht
Die Marshall Heston 60 ist im Gegensatz zum großen Bruder Heston 120 eher für kleinere Räume gedacht. Es handelt sich also um ein Mittelklasse-Modell. Im Lieferumfang fehlen sowohl Rear-Lautsprecher als auch ein Subwoofer. Zu den Schnittstellen der Soundbar zählen kabellos Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 sowie die Anschlüsse HDMI mit eARC, AUX-In (3,5 mm), RCA Mono (Sub-Out) und USB-C.

An der Oberseite der Marshall Heston 60 sitzt ein Bedienpanel, über das ihr Lautstärke, Quellen, eigene Presets und auch die Klangmodi wechseln könnt. In Bezug auf letztere kredenzt die Soundbar Musik, Film, Sprache und auch einen Nachtmodus mit reduzierter Dynamik für die Abendstunden. Auch sind zwei Mikrofone für eine automatische Raumkalibrierung integriert.
Marshall Heston Sub 200 als optionale Begleitung
Die Soundbar Marshall Heston 60 misst 730 x 124 x 68 mm und wiegt 2,76 kg. Damit sollte sie unter den meisten TVs problemlos Platz finden. Die Soundbar kommt in den Farben Schwarz und Cream zum Preis von 599 Euro in den Handel. In den gleichen Farbvarianten gibt es dann auch den optionalen Subwoofer Heston Sub 200. Dieser bietet 236 Watt Leistung und kann kabellos mit der Soundbar verbunden werden – auch mit der Heston 120.

Für den Heston Sub 200 ruft Marshall einen Preis von 499 Euro aus. Sowohl die Soundbar als auch der Subwoofer sind ab dem 23. September 2025 in Deutschland zu haben. Der Hersteller bietet auch direkt Bundles zum Preis von 1.098 Euro an. Gegenüber dem Einzelkauf spart man somit aber leider nichts.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
LG DS70TY 3.1.1 Dolby Atmos Soundbar (400W) mit kabellosem Subwoofer (eARC, HDMI, Optisch,... |
229,50 EUR
186,96 EUR |
Bei Amazon kaufen |
2 |
![]() |
Denon DHT-S218 2.1 Soundbar mit integriertem Subwoofer, Dolby Atmos, HDMI eARC, Bluetooth LE Audio,... |
219,78 EUR |
Bei Amazon kaufen |
3 |
![]() |
ULTIMEA 5.1ch Soundbar mit Dolby Atmos, VoiceMX, BassMX, APP, Heimkino 4D Surround Sound System,... |
269,99 EUR
139,99 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!