MediaMarkt & Saturn: Bald Übernahme durch chinesischen Händler?

MediaMarkt und Saturn können bald zu einem chinesischen Konzern gehören. Derzeit zeichnet sich jedenfalls eine Übernahme ab.

MediaMarkt und Saturn gehörten einst zum Metro-Konzern, sind aber schon lange unter dem Dach des Mutterkonzerns Ceconomy zu finden. Dieser befindet sich aktuell in Verhandlungen mit dem chinesischen Unternehmen JD.com. Gerüchte um eine Übernahme hatte es in diesem Zusammenhang bereits 2023 gegeben, jetzt scheint die Sache jedoch handfester zu sein. Demnach sind die Gespräche bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.

MediaMarkt und Saturn haben den E-Commerce-Trend verpasst

Die Interessen der potenziellen Partner sind unterschiedlich. MediaMarkt und Saturn hatten lange den Trend hin zum E-Commerce verschlafen. Bis heute sind die Online-Shops der beiden Anbieter nicht unbedingt Musterbeispiele für Benutzerfreundlichkeit und Kundenservice. Diese Lücken nutzten Anbieter wie Amazon für sich. JD.com hätte da die Digitalisierung vorantreiben. Letztere suchen wiederum nach einem Filial- und Lagernetzwerk in Europa. Deswegen wollte JD.com ehemals bereits die britische Kette Currys übernehmen, was jedoch am Ende scheiterte. Nun könnte man sich da auf die Infrastruktur von Ceconomy stürzen.

Gehören MediaMarkt und Saturn bald einem chinesischen Besitzer?
Gehören MediaMarkt und Saturn bald einem chinesischen Besitzer? | Bild: Ceconomy

Angeblich hat JD.com Ceconomy 4,60 Euro je Aktie geboten. Um den Deal in trockene Tücher zu bringen, müssten dabei Großaktionäre wie die Kellerhals-Familie, die Duisburger Holding Haniel, Meridian, Beisheim und Freenet zustimmen. JD.com mag dabei in Deutschland unbekannt sein, ist in China aber nach Alibaba der größte Online-Händler.

Schalten sich die Kartellbehörden ein?

Offen ist, ob die deutschen Kartellwächter die Übernahme von MediaMarkt und Saturn durch einen chinesischen Konzern einfach so durchwinken werden. Denn aktuell sind die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu China eher angespannt. Zumindest kann man als wahrscheinlich ansehen, dass die Wettbewerbshüter sich ein etwaiges Abkommen sehr genau ansehen dürften.

JD.com dürfte nach einer Übernahme die Marken MediaMarkt und Saturn sicherlich erhalten wollen, da sie in Deutschland bzw. Europa einen hohen Bekanntheitsgrad haben. Möglich ist aber, dass man langfristig die Ausrichtung anpasst und z. B. noch stärker auf die Online-Marktplatzfunktionen wert legt.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge