TCL CSOT hat im Rahmen der DTC 2025 seine Display-Innovationen präsentiert. Darunter ist auch ein riesiger Micro LED.
Micro LED kennen unsere Leser bereits als neue Display-Technologie, welche die Vorteile von LCDs und OLEDs vereint – ohne die jeweiligen Schwächen zu übernehmen. Entsprechende Bildschirme nutzen also selbstleuchtende Pixel für eine präzise HDR-Darstellung, können extrem hell werden und weisen lange Lebenszyklen ohne Burn-in auf. Wegen der hohen Kosten kommen Micro LEDs aktuell allerdings derzeit primär in der Industrie zum Einsatz – z. B. in der Filmproduktion.
MLED mit 163 Zoll und 24-bit Farbtiefe
TCL CSOT tauft seine Micro-LED-Displays generell MLED. Da hat man im Rahmen des Events DTC 2025 ein Exemplar mit satten 163 Zoll Diagonale, 144 Hz Bildwiederholrate und einem Kontrast von 37.500:1 präsentiert. Das Display nutzt zudem eine spezielle Beschichtung gegen Spiegelungen und Reflexionen und beherrscht 24-bit Farbtiefe. Letzteres schaffen handelsübliche Smart-TVs derzeit natürlich nicht im Ansatz.

Zusätzlich hat TCL CSOT aber auch ein Single-Chip-Micro-LED-Display präsentiert, das auf nur 0,28 Zoll Diagonale kommt. Dieser Screen im Mini-Format löst allerdings dennoch mit 1.280 x 720 Pixeln auf, wodurch sich eine sagenhafte Pixeldichte von 5.131 ppi ergibt. Einsatzgebiet wären hier vor allem Mixed-Reality-Produkte. Selbiges gilt dann auch für ein neues RGB-OLED-Display mit 2,56 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 2.560 x 2.740 Pixeln, was zu 1.512 ppi führt. Dieser Bildschirm operiert mit 120 Hz und einem Kontrast von 1.000.000:1.
TCL CSOT: OLED-Display nutzt mehrere Bildwiederholraten gleichzeitig
Ziemlich spannend ist ein weiteres OLED-Display, dass auf 13,2 Zoll Diagonale kommt und mit mehreren Bildwiederholraten gleichzeitig arbeiten kann. Der Screen kann also in zwei bis drei Areale unterteilt werden. Auf einem könnte z. B. ein Video mit 60 Hz laufen, auf einem anderen Unterbereich ein Menü mit nur 30 Hz. Das kann natürlich die Effizienz erheblich verbessern. Dabei kann nämlich die Bildwiederholrate adaptiv zwischen 1 und 120 Hz angepasst werden.

Auch im Gepäck hatte der Zulieferer ein sogenanntes Real Stripe RGB OLED MB Display mit 5,65 Zoll Diagonale. Dieses kommt auf eine Pixeldichte von 390 ppi, was aber in der Praxis aufgrund eines diamantenförmigen Pixel-Layouts eher 490 ppi entsprechen soll.
Zu beachten: TCL CSOT stellt, ähnlich wie LG Display oder Samsung Display, keine Bildschirme für Privatkunden her. Man beliefert vielmehr Partner. Ob und wann wir also Produkte auf dem Markt sehen werden, welche die hier vorgestellten Technologien nutzen, muss die Zeit zeigen.
| # | Vorschau | Produkt | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 1 |
|
TCL 55V6C 55 Zoll Direct LED TV, 4K HDR Fernseher, Smart TV mithilfe von Google TV (Dolby Audio,... |
449,00 EUR
299,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 2 |
|
TCL 43V6C 43 Zoll 4K UHD Smart Fernseher – HDR10+, HVA-Panel, Dolby Vision, Google TV, HDMI 2.1,... |
339,00 EUR
229,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
| 3 |
|
TCL 40V5C - 40“ Full HD Smart QLED Direct LED-Fernseher mit Android TV & HDR - Kompatibel mit... |
249,00 EUR
199,00 EUR |
Bei Amazon kaufen |
Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!
