In den Online-Shops ist eine neue Variante zur 4K UHD Blu-ray von „Im Westen nichts Neues“ aufgetaucht. Die neue Version gibt einen Hinweis auf die BAFTA- und Oscar-Auszeichnungen des Films.
Kurz vor dem Verkaufsstart der Neuverfilmung „Im Westen nichts Neues“, lassen es sich Netflix und Capelight Pictures nicht nehmen, die Käufer auf erfolgreiche Sammlung diverser Auszeichnungen aufmerksam zu machen. Am einstigen Releasetermin, dem 31. März 2023, ändert das glücklicherweise nichts. Auf dem Cover des 4K UHD Mediabooks sind jetzt zusätzlich die Auszeichnungen von den Oscars und den BAFTAS (British Academy Film Awards) aufgelistet.
Im Westen nichts Neues auf 4K UHD Blu-ray bestellen:
![]() |
Im Westen nichts Neues (2022) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Mediabook) |
|
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: noch nicht erschienen |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Dieser Artikel erscheint am 31. März 2023. Jetzt vorbestellen. |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Lieferung ab Erscheinungsdatum |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: n. a.
Verfügbarkeit: Lieferung ab Erscheinungsdatum |
Jetzt kaufen* |
![]() |
Versand: € 6,99
Verfügbarkeit: N/A |
Jetzt kaufen* |
Auch auf die audiovisuelle Ausstattung und den Inhalt von „Im Westen nichts Neues“ soll diese kleine Änderung keine Auswirkungen haben. Wir dürfen uns weiterhin auf ein hochwertiges 4K Master mit HDR10 und Dolby Vision HDR freuen. Zusätzlich liegt die deutsche und englischen Tonspur in Dolby Atmos 3D-Sound ab. Mit 147 Minuten Laufzeit entspricht diese der regulären Länge, wie der Film auf Netflix und in diversen Kinos gezeigt wurde. Das Bildverhältnis wird mit 2.39:1 angegeben.

Inhaltlich erzählt der Film die Geschichte des 17-jährigen Paul, der 1917 voller Euphorie an die Westfront ziehen möchte. Angestachelt von seinen Lehrern und geblendet von deren Propaganda verpflichten sich er und seine Mitschüler für die Armee, um ihrem Vaterland im Ersten Weltkrieg zur Seite zu stehen. Der Film stützt sich auf den gleichnamigen, 1928 verfassten Roman von Erich Maria Remarque und die daraus entstandene Erstverfilmung von 1930.
Die Netflix-Produktion konnte sich in nachfolgenden Kategorien gegen seine Mitstreiter durchsetzen und gehört damit zu den wohl erfolgreichsten deutschen Filmproduktionen aller Zeiten:
Oscar Auszeichnungen – Im Westen nichts Neues:
- Bester fremdsprachiger Film (Gewonnen)
- Beste Kamera (Gewonnen)
- Bestes Szenenbild (Gewonnen)
- Beste Filmmusik (Gewonnen)
- Bester Film (Nominiert)
- Beste visuelle Effekte (Nominiert)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (Nominiert)
- Bester Ton (Nominiert)
- Bestes Make-up und die besten Frisuren (Nominiert)
BAFTA Auszeichnungen – Im Westen nichts Neues:
- Bester Film (Gewonnen)
- Bester fremdsprachiger Film (Gewonnen)
- Beste Regie (Gewonnen)
- Bestes adaptiertes Drehbuch (Gewonnen)
- Beste Kamera (Gewonnen)
- Beste Filmmusik (Gewonnen)
- Bester Ton (Gewonnen)
- Bester Nebendarsteller (Nominiert)
- Bestes Szenenbild (Nominiert)
- Beste visuelle Effekte (Nominiert)
- Bestes Kostümdesign (Nominiert)
- Bestes Make-Up und die besten Frisuren (Nominiert)
- Bestes Casting (Nominiert)
Mehr Beiträge zum Thema „4K Blu-ray“ findest du hier:
- Pitch Black erscheint als limitierte 4K UHD Blu-ray inkl. Dolby Atmos (Mediabooks)
- Disney feiert 100-jähriges mit limitierten 4K Blu-ray-Steelbooks beliebter Animationsfilme
- Neue UHD Blu-ray-Variante zu „Im Westen nichts Neues“ avanciert zum Bestseller
- „Avatar: The Way of Water“ startet in Deutschland ab 4. April 2023 im Heimkino
- Black Panther: Wakanda Forever 4K Blu-ray im Test: Düstere Angelegenheit
Herr Dominic Jahn schreibt:
„Der Film stützt sich auf den gleichnamigen, 1928 verfassten Roman von Erich Maria Remarque und die daraus entstandene deutsche Verfilmung von 1931.“
Richtig dagegen ist, dass es sich bei dieser Verfilmung des Romans um ein reines US-Projekt handelte: In den USA mit US-Schauspielern gedreht, dort veröffentlicht unter dem Titel „All Quiet on the Western Front“ am 21. April 1930.
Die Premiere in Deutschland fand in Berlin am 4. Dezember 1930 statt.
Habe ich korrigiert. Danke.
Nette Überschrift, aber wo im Artikel wird denn Bezug drauf genommen? Gibt es einen Beleg dafür das die UHD zum“Bestseller avanciert“?
Schau halt bei Amazon.
Platz 1 der Bestsellerliste in Kriegsfilme und Platz 2 bei DVD und Blu-ray.