Hisense hat im Zuge seiner TV-Neuvorstellungen den ersten 4K Mini-LED-TV mit dem neuen RGB Local Dimming angekündigt. Der UXQ mit 116 Zoll (294 cm) soll im zweiten Halbjahr 2025 nach Deutschland kommen!
Auf der CES 2025 konnten wir uns bei mehreren TV-Herstellern über eine neue Displaytechnologie informieren, die die Hintergrundbeleuchtung von Mini-LED-Fernsehern grundlegend revolutionieren könnte. Die Technologie wurde auf der Messe unter verschiedenen Namen vorgestellt: Samsung spricht von RGB Micro LED, TCL nennt sie RGB-Mini-LED und Hisense verwendet die Bezeichnung Trichroma. Nun kündigt Hisense als erster Hersteller an, diese innovative TV-Technik tatsächlich in den Handel zu bringen. Der 116-Zoll große Fernseher UXQ wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 auf dem deutschen Markt erhältlich sein.
Hisense UXQ mit RGB-LEDs

Doch was verbirgt sich genau hinter dieser Innovation? Anstatt wie bisher üblich auf blaue oder weiße LEDs zurückzugreifen, setzt Hisense erstmals auf RGB-LEDs, bei denen rote, grüne und blaue LED-Chips in einer einzigen Lichtquelle kombiniert sind. Das allein klingt schon spannend, doch wirklich bemerkenswert ist die Art und Weise, wie Hisense die Technologie umsetzt. Denn mit dem Hisense UXQ erhält man eigentlich drei neue Schlüsseltechnologien in einem:
- Ein speziell entwickelter RGB-Lichtfarben-Synchronisationschip und das entsprechende Kontrollsystem. Während herkömmliche LEDs lediglich die Helligkeit regulieren, integriert das RGB-System von Hisense zusätzlich die Farbextraktion, um eine präzise, simultane Steuerung von Licht und Farbe zu erreichen. Unterstützt wird diese Technologie durch einen neuartigen KI-Bildprozessor, der mittels Szenenanalyse und adaptiver Hintergrundbeleuchtung die RGB-Farben mit einer Genauigkeit von 3×26 Bit steuert.
- Ein großer Schritt wurde auch bei der Effizienz und Lebensdauer der verwendeten LED-Chips erreicht. Hisense gibt an, dass die selbst entwickelten RGB-Mini-LED-Chips gängige Probleme wie Farbabweichungen, Effizienzverluste und geringe Farbtreue vollständig überwinden.
- Besonders hervorzuheben ist zudem die neuartige Dual-Control-Struktur. Durch das Zusammenspiel von RGB-Backlight und LCD-Panels, gesteuert von fortschrittlichen Bildverarbeitungs-Chips, soll der Hisense UXQ 116 Zoll-TV eine bislang unerreichte Synchronisation von Hintergrundbeleuchtung und Bildinhalt erreichen.
Farbraum-Revolution mit bis zu 97% BT.2020

Diese neue Displaytechnologie soll die bislang beste Darstellung eines Mini-LED-TVs ermöglichen und laut internen Messungen erreicht der Fernseher eine Farbraumabdeckung von bis zu 97% BT.2020. Zum Vergleich, Referenz-TVs wie der Samsung S95D, der Sony Bravia 9 oder Sony A95K schaffen bis zu 88% BT.2020. Der Hinsense UXQ dürfte damit bislang unerreichtes Farbpotenzial entfesseln.
Neben der innovativen neuen Displaytechnologie setzt der Hisense UXQ 116 Zoll Mini-LED-TV auf fortschrittliche Standards und Schnittstellen. 4K-Videosignale können mit HLG, HR10 und Dolby Vision IQ mit bis zu 165Hz wiedergegeben werden. Die maximale Helligkeit soll 10.000 cd/m² betragen und akustisch zeigt sich der TV mit einem 6.2.2-Soundsystem für Dolby Atmos 3D-Sound recht großzügig. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz.
Preis und Verfügbarkeit
Bislang steht nur ein vorläufiger Lieferzeitraum im 2. Halbjahr 2025 fest. Interessant dürfte vor allem der Preis sein. Auf dem chinesischen Markt wurde der UXQ bereits für umgerechnet 12.800 Euro in den Handel gebracht. In Deutschland dürfte der TV weitaus mehr kosten.