Die Sonos Arc hat in spezifischen Gerätekonstellationen Probleme mit Dolby Atmos. Ein echter Fix steht nach Jahren weiterhin aus.
Allerdings treten die Fehler nur bei ganz bestimmen Gerätekonstellationen auf – so ungewöhnlich sind sie aber nicht. Etwa soll es bei der Kombination aus einer Sonos Arc und der Xbox Series X bei Verwendung von Dolby Atmos zu lauten Störgeräuschen kommen. Als Workarounds schlägt Sonos selbst nassforsch vor, entweder Atmos zu deaktivieren oder CEC auszuknipsen.
Hauptfeature Dolby Atmos macht Probleme auf der Sonos ARC
Es ist aber schon paradox, wenn man für die störungsfreie Verwendung einer Soundbar Dolby Atmos deaktivieren muss – obwohl der Klangriegel genau damit ja beworben wird. Neben der Xbox Series X soll auch der Apple TV 4K in Kombination mit der Sonos Arc und aktiviertem Dolby Atmos zu diesem Problem neigen.

Sonos selbst hat das nicht bestätigt, aber in der Community vermute die Betroffenen, das Problem könnte sich daraus ergeben, dass sowohl die Xbox Series X als auch der Apple TV 4K einen Dolby-MAT-2.0-Encoder verwenden. Dass es aber drei Jahre nach Veröffentlichung der Sonos Arc immer noch derartige Probleme gibt, ist sehr bedauerlich.
Sonos prüft das Problem und spielt es herunter
Sonos gibt an, dass man sich des Problems mit der Arc in Kombination mit bestimmter Hardware bewusst sei, schiebt das ganze aber auf allgemeine Kompatibilitätsprobleme, die nicht nur mit der Arc auftreten sollen. Man untersuche das Ganze und fahnde auch gemeinsam mit seinen Partnern nach Lösungen. Da es hier aber um Hardware-Kombinationen gehe und keinen isolierten Fehler der Sonos Arc, würden diese Tests noch Zeit beanspruchen.
Sonos stellt auch in den Raum, man könne das Problem nicht verlässlich replizieren – viele Kunden können aber genau das. Dass man nach drei Jahren Verfügbarkeit der Sonos Arc noch keinen Fix gefunden hat, ist eher traurig. Somit sollten Besitzer einer Xbox Series X oder eines Apple TV 4K vielleicht genauer abwägen, ob sie sich eine Sonos Arc ins Haus holen wollen.
Mehr Beiträge zum Hersteller „Sonos“:
- Sennheiser Ambeo Soundbar Mini für 799 Euro vorgestellt
- Sonos Arc: Fix für jahrelange Probleme mit Dolby Atmos steht immer noch aus
- Sonos Trueplay: Was bringt es wirklich und wie funktioniert es?
- Sonos Era 300 und Era 100 vorgestellt: Neue Multiroom-Lautsprecher mit Heimkino-Qualitäten
- Sonos Arc, Beam und Era 300 erhalten Unterstützung für Apple Music Dolby Atmos
Zum Glück ist das aus so einer Soundbar auch nicht tragisch. Die Unfähigkeit eines Weltkonzerns ist aber erschreckend.
Das gleiche wie bei Sonos und DTS…
1. sollte nachgereicht werden
2. es wird daran gearbeitet
3. wir prüfen das
4. Werbung dafür wurde eingestellt
5. kommt nicht weil wird nicht gewünscht
6. geht gar nicht mit der Technik
Sonos hat auch danach öfter gelogen…aber das ist in dieser Branche so üblich.
Wer Elektroschrott kauft, bekommt halt auch nur Elektroschrott…
Naja…Sonos ist nun wirklich kein Elektroschrott.
Ich habe mein ganzes Haus damit bestückt und bin soweit zufrieden. Aber…ich gebe nichts auf Versprechungen der Hersteller (siehe Denon, Logitech, Yamaha, Sonos etc.).