TiVo steigt aggressiv in den TV-Markt ein und greift mit Werbung an

TiVo ist bislang primär in den USA eine Hausnummer. Das will man mit seiner Smart-TV-Plattform TiVo OS und einer umfangreichen Werbeoffensive ändern.

So haben wir ja schon darüber berichtet, dass der neue W60A von Panasonic als eines der ersten TV-Modelle TiVo OS verwendet. Im Ergebnis will sich das Tochterunternehmen von Xperi (DTS) also mit Konkurenten wie Android TV / Google TV, Roku TV, LG webOS, Samsung Tizen und Amazon Fire TV direkt messen. Als Partner hat man sich dabei auch Vestel auserkoren. Das türkische Unternehmen vermarktet Smart-TVs unter verschiedenen Marken wie Toshiba, Telefunken und JVC. Obendrein fertigt man für Panasonic LCD-TVs, sodass sich der Kreis hier schließt.

Partner will TiVo dabei vor allem durch sein umfangreiches System TiVo One gewinnen, das im Hintergrund besteht und für Werbung verantwortlich ist. Dieser Faktor wird für Smart-TV-Hersteller immer wichtiger und für Kunden umgekehrt immer mehr zum Ärgernis. Denn auch nach dem TV-Kauf wollen die Anbieter gerne noch Einnahmen generieren. Dies führt dazu, dass direkt in die TV-Betriebssysteme immer aggressiver Werbung integriert wird – auch direkt auf dem Homescreen.

Die Oberfläche der Amazon Fire TV setzt bereits sehr prominent Werbung ein.
Die Oberfläche der Amazon Fire TV setzt bereits sehr prominent Werbung ein.

Spannenderweise wirbt TiVo auch schon damit, dass TiVo One nicht nur Smart-TVs einbeziehe, sondern auch In-Car-Entertainment-Systeme. So will man sich für Werbetreibende besonders interessant machen. Obendrein erklärt man, dass TiVo OS so gestaltet worden sei, dass es möglichst viel Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich ziehe. Denn je mehr die Anwender mit der Plattform interagieren, desto größer ist natürlich für Werbetreibende die Chance, wahrgenommen zu werden.

Werbung an Smart-TVs: Ein milliardenschwerer Markt.

Laut TiVo stehe der Markt für Werbung an Smart-TVs ab 2026 wohl für 36 Mrd. US-Dollar. Klar also, dass man da unbedingt mitmischen will. Werbetreibende haben ein immer größeres Interesse direkt an Fernsehgeräten ihre Botschaften zu platzieren, da die Bedeutung des linearen Fernsehens immer stärker abnimmt – gerade bei der besonders spannenden, jungen Zielgruppe.

Auch TiVo plant im Übrigen personalisierte Werbung direkt auf dem Homescreen. Partner will man mit besonders ausgefuchster Auswertung locken, sodass die Ausspielung der Werbung exakt auf die Zielgruppe zugeschnitten werden könne und erfolgsversprechend sei.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

André Westphal
André Westphal
Hauptberuflich hilfsbereiter Technik-, Games- und Serien-Geek. Nebenbei Doc in Medienpädagogik und Möchtegern-Schriftsteller.
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

3 Kommentare

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Beliebte Beiträge