Preisvergleich Samsung S95F 4K OLED TV:
Versand: € 29,99
Verfügbarkeit: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 5-9 Werktagen
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 5-9 Werktagen
Versand: € 49,99
Verfügbarkeit: Nicht lagernd, ab Bestellung versandfertig in 5-9 Werktagen
Kein Dolby Vision kein Samsung, ganz einfach.
Das ist dieses Zeug das einem ein Logo einblendet damit man auch weiß jetzt habe ich super Bild. Ich habe einen High end Mini LED von Samsung. Der erreicht eine Helligkeit die jeden OLED in den Keller schickt und wenn ich mir die Matrix Scene das Konstrukt als Standbild bei voller Helligkeit 1 Woche lang anzeigen lassen möchte dann kann der das. Wie gut das Bild eines TV ist entscheidet allein das Panel und das Tone Mapping.
Es geht um die Verarbeitung der zusätzlichen Metadaten bei DV, eine dynamische Bild/szenenanpassung anhand dieser Daten, nicht um Helligkeit
Junge, diesen Kommentar kann ich auch nicht mehr lesen…..
hätte von mir sein können!
Super Video. Könnt ihr auch nochmal auf die angeblich so viel bessere neue Software bei Samsung eingehen? Angeblich ist bei TVs ab 2025 ja alles anders, mit jahrelangen Updates, Geschwindigkeit etc.
Ich traue diesen One Connect Boxen nicht. Da kommt man mit sauteuren 48Gbps Kabeln bei der One Connect Box an und die geht dann mit einem einzigen dünnen Käbelchen in den TV.
Naja und das immer wiederkehrende Unverständnis bzgl. Dolby Vision, VS10.
Wie sieht es neben echtem True HD mit Passthrough aus, was die internen Apps angeht? Wird das alles korrekt durchgeleitet oder kommt nur irgendwelcher Käse Sound beim AVR an? Z.B.: Mein Sony Bravia 9 leitet trotz „Durchleitung priorisieren“ True HD und True HD Atmos nur als Dolby Surround ohne Atmos an den Receiver, wenn man die internen Apps nutzt. Nur von extern Geräten, welche im HDMI des TV stecken wird korrekt „Durchgeleitet“.
Ich bekomme hier Dolby Digital Plus für Dolby Atmos durchgeleitet. Der Sony Bravia 9 unterstützt eigentlich alle Formate via Passthrough, hat z.B. auch rtings bestätigt. Vielleicht liegt hier
ein deiner Wiedergabekette ein Fehler vor, vielleicht das HDMI-Kabel? Du gehst auch in den eARC-Ausgang des Receivers? eARC auch aktiviert am Sony Bravia 9?
Hi Dominic, Sony hat mir per Email bestätigt das True HD nicht unterstützt wird. Es wird immerhin in irgendwas anderes umgewandelt, der AVR zeigt nur Dolby Surround. Alle anderen Formate DTS:X/DTS HD/DD+Atmos werden korrekt angezeigt und ja klar, das Audioquest Forrest 48Gbps HDMI 2.1b Kabel ist im eARC HDMI3 des Bravia9 TV und im eARC TV des Denon A10H.
Siehe hier:
https://www.heimkinoraum.de/upload/images/product/produkt_galerie/bravia9_anschluss.jpg
und hier:
https://manuals.denon.com/AVCA10H/EU/DE/RQIFSYmsgcwplo.php
Hallo. Interne Apps des TV wie Netflix oder Disney haben kein HD Audio. Weder Dolby noch DTS. True HD und DTS HD gibt es nicht über Apps. Es gibt keinen Streaming Anbieter der HD Audio überträgt. True HD oder DTS HD gibt es nur von Disk. Die Bandbreite gibt es nicht. Allein Dolby Atmos von Disk braucht 6 bis 7 mbit. Im Stream wird immer Dolby Digital Plus benutzt. Das ist verlustbehaftet und braucht nur 1 zehntel der Bandbreite.
Da geht’s eher um die privaten „Urlaubsvideos“ oder den „Sicherheitskopien“, nicht um irgendwelches offizielles Zeug.
Ich nutze hier auch die Sony Bravia 9 interne Plex App aus dem Google Play Store. Mit Einstellung Passthrough in Plex und mit Durchleitung priorisieren auf dem Sony. Alles wird korrekt abgespielt. Von DD über DD+ bis DD+Atmos und von DTS über DTS-HD bis DTS:X. Sowohl das Disney DTS:X Profile 2, wie auch das normale DTS:X Profile 1. Nur True HD und True HD Atmos werden weder abgespielt noch weitergeleitet. Da kann man Einstellen, was man will, es kommt immer nur Dolby Surround im Receiver an.
Stecke ich eine Shield oder Ugoos an einen HDMI des Sony B9 TV, dann wird auch True HD und True HD Atmos an den AVR korrekt weitergeleitet. Nur über interne Apps funktioniert es nicht, weder Kodi, Plex, Media Player, VLC, MX Player Pro oder Xplore können THD an meinen AVR weiterleiten.
Da liegst du nicht ganz richtig. Dolby Digital Plus zählt wie DTS HD HR zu den HD Tonformaten. Das sags High Definition sagt nichts darüber aus ob es lossless oder eben lossy ist.
Mein Drucker funktioniert ähnlich. Viel Bild mit wenig Kabel :))))