Videovorstellung: Panasonic TV-Neuheiten 2025 mit neuem Mini-LED und Tandem-RGB-OLED

Panasonic hat im Wiesbaden seine TV-Neuheiten 2025 vorgestellt. Das komplette Line-up besteht aus Einstiegsgeräten mit HD, geht über in das LCD-Portfolio inkl. neuen 4K-Mini-LED-TVs und endet mit den Premium-OLED-Fernsehern, wovon das Flaggschiff mit einem Tandem-RGB-OLED-Panel ausgestattet ist! 

TV-Einstieg mit HD-Ready und Full-HD

Drei Modelle bilden den TV-Einstieg 2025 mit HD-Ready oder Full-HD-Auflösung: N30A, S40A, S45A, S50A und S55A
Drei Modelle bilden den TV-Einstieg 2025 mit HD-Ready oder Full-HD-Auflösung: N30A, S40A, S45A, S50A und S55A

Panasonic versucht so gut wie jedes Nutzerszenario mit ihren TV-Neuheiten 2025 abzudecken. Das merkt man auch daran, dass auch weiterhin Modelle für den „Special Interest“ angeboten werden, die jetzt unbedingt ins Wohnzimmer gehören, aber vielleicht in den Hobbykeller, ein kleines Apartment oder den Wohnwagen. Den Einstieg macht der N30A, ein nicht smarter Fernseher, der lediglich mittels Triple-Tuner seine Ihalte empfängt und das in HD-Ready-Auflösung in den Größen 24 und 32 Zoll.

Mit den S40A und S45A-Serien kommt dann mit TiVo die erste Smart-TV-Plattform zum Einsatz. Diese soll Nutzern einen extrem einfachen Einstieg in das smarte Fernsehen bieten ohne dabei die Kern-Features wie den TV-Empfang oder die Wiedergabe von Streamingdiensten zu vernachlässigen. Der S40A besitzt HD-Ready-Auflösung (24 + 32 Zoll) und der S45A bietet die gleiche Ausstattung, setzt jedoch auf Full-HD-Auflösung in 32 und 40 Zoll.

Wem das TiVo Betriebssystem nicht gefällt, der kann mit den S50A/S55A-Serien auf das Fire TV OS setzen, ebenfalls mit HD-Ready (24 + 32 Zoll) und auf Wunsch Full-HD (32 + 40 Zoll). Alle oben aufgezählten Modelle sind bereits verfügbar, da sie aus dem 2024 Line-up ins laufende Jahr übernommen wurden.

Panasonic W61A 4K-LED-Einstieg mit TiVo

Mit den W61A-Modellen heißt uns Panasonic im diesjährigen 4K-Segment willkommen. Ein Basic-TV ausgestattet mit einem 4K-Panel mit 50/60Hz, EDGE-LED-Backlight, HLG, HDR10, Dolby Vision, Dolby Atmos 3D-Sound, einen Triple-Tuner und dem TiVo Betriebssystem. Die Größenausswahl deckt mit 43, 50, 55 und 65 Zoll die im Markt beliebtesten Größen ab. Die W61A-Modelle werden bereits im Mai 2025 im Handel erwartet.

Panasonic W80A/W83A: 4K-QLED-TV mit Fire TV OS

Der W80A 4K-QLED-TV 2025 von Panasonic
Der W80A 4K-QLED-TV 2025 von Panasonic

Aus dem Vorjahr hat Panasonic auch die W80A (Schwarz) und W83A-Modelle (Silber) für 2025 übernommen. Innerhalb des Line-Ups macht man mit dem W80A/W83A bereits einen großen Schritt, verglichen mit dem W61A. Der Fernseher besitzt ein 4K-Panel mit einem QLED-Farbfilter, 50/60Hz Bildwiederholungsrate, der fortschrittlichere HCX-Bildprozessor, zusätzliche Unterstützung für HDR10+ (neben HLG, HDR10 und Dolby Vision), Dolby Atmos 3D-Sound und erstmals in dieser Serie ist auch ein VRR-Feature (bis 60Hz) für Gamer enthalten, sowie der Game Mode Plus. Als Betriebssystem kommt ab den W80A/W83A-Serien durchgängig Fire TV OS zum Einsatz. Dieses wurde übrigens von Panasonic deutlich getuned um den Nutzern immer mehr das Gefühl der ehemaligen „My Home Screen“-Nutzeroberfläche zu vermitteln – äußerlich wie auch inhaltlich. Die W80A/W83A-Modelle in Schwarz und Silber sind ebenfalls in 43, 50, 55 und 65 Zoll erhältlich.

Panasonic W85B: 4K-QLED-TV mit 120Hz

Gamer mit einem PC, PS5 und/oder Xbox Series X holt Panasonic ab der W85B-Serie so richtig ab. Der 4K-QLED-TV setzt weiterhin auf ein EDGE-LED-Backlight, dafür können mit HDMI 2.1 und einer maximalen Bildwiederholungsrate von 100/120Hz die Konsolen/PC an ihre Grenzen geführt werden. Aber nicht nur Gamer dürften sich für den W85B interessieren. Unterstützt werden neben allen relevanten HDR-Formaten auch Dolby Atmos 3D-Sound und mit dem integrierten Subwoofer soll das Modell den verarbeiteten Sound auch in den tiefen Frequenzen besser abdecken können. Der HCX-Prozessor und Fire TV OS sind ebenfalls mit an Bord. Die W85B-Serie soll ab September 2025 in den Handel gelangen!

Panasonic W93B: 4K-LCD-TV mit HCX Pro AI MK II und 144Hz

Der Panasonic W94B 4K-LCD-TV mit 144Hz
Der Panasonic W93B 4K-LCD-TV mit 144Hz

Das Step-Up-Modell zum W85B ist der W93B, ein 4K-LCD-TV mit direktem LED-Backlight, HCX Pro AI MK II Videoprozessor und 144Hz maximaler Bildwiederholungsrate. Weitere Verbesserungen liefert der Penta-Tuner (Satellit, Kabel, Antenne und IP-TV), das fortschrittlichere HDR10+ Adaptive sowie Dolby Vision IQ. Wie auch die vorangegangenen Serien, wird der W93B in 43, 50, 55 und 65 Zoll in den Handel kommen. Der Verkaufsstart ist für Juli 2025 geplant.

Panasonic W95B: 4K-Mini-LED-TV mit HCX Pro AI MK II und 144Hz

Kommen wir zum Flaggschiff-Modell im LCD-Segment. Hier liefert der W95B mit seinem 4K-Mini-LED-Display seinen Kunden das Maximum an Bildqualität und Ausstattung. Im Vergleich zum Vorjahresmodell wurde die Anzahl der Dimming-Zonen um das 2.5-fache erhöht (abhängig von der Displaygröße) und somit sollte das Modell auch mit den Mitbewerbern gleichziehen. Das fortschrittlichere Dynamic Theater Sound-Klangsystem und der Penta-Tuner in der Twin-Ausstattung (paralleles Aufnehmen und Verfolgen von Fernsehprogrammen) heben den W95B vom W93B ab. Zudem ist das Modell in 55, 65, 75 und erstmalig 85 Zoll erhältlich. Der Lieferzeitraum ist für August/September 2025 geplant.

Panasonic Z80B: 4K-OLED-Einstieg mit HCX-Prozessor und 120Hz

Der Z80B bildet den 4K-OLED-Einstieg 2025 bei Panasonic
Der Z80B bildet den 4K-OLED-Einstieg 2025 bei Panasonic

Kommen wir zu Panasonics OLED-Einstieg Z80B, der bereits in der Basis-Ausstatung so ziemlich alles anbietet, was man von einem modernen TV verlangt. Der 4K OLED TV besitzt ein 120Hz-Panel, den HCX Prozessor, Multi-HDR mit HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision IQ, den Game Mode Extreme inkl. Gaming-Bar, alle HDMI 2.1-Features inkl. eARC, ALLM, VRR und HFR uvm. VRR wird zudem in den Standards AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-Sync unterstützt. Das Modell ist zudem CalMAN Ready für eine einfache Bildkalibrierung. Der Z80B wird in den Größen 48, 55 und 65 Zoll in den Handel gelangen. Der Liefertermin wird für August/September 2025 geplant.

Panasonic Z90B: 4K-OLED-Fernseher mit HCX Pro AI MK II und 144Hz

Der Z90B 4K OLED TV kann mit einem fortschrittlicheren Master OLED Pro-Panel aufwarten (ausgenommen die 42 Zoll-Version), den HCX-Prozessor, HLG, HDR10, HDR10+ Adaptive, Dolby Vision IQ, ein umfassendes Soundsystem „Dynamic Theater Sound Pro“ mit nach vorne gerichteten Lautsprechern, einen integrierten Subwoofer uvm. Ab dem Z90B ist auch wieder der Twin-Penta-Tuner integriert. Interessierte haben die Auswahl zwischen den Modellgrößen 42, 48, 55, 65 und 77 Zoll und können ab Juli 2025 auf das neue Modell zugreifen!

Panasonic Z95B: 4K-OLED-TV mit Tandem-RGB-OLED, HCX Pro AI MK II uvm.

Wichtig: Das RGB-Tandem-OLED-Display steht auch der größten 77 Zoll-Variante des Z95B zur Verfügung
Wichtig: Das RGB-Tandem-OLED-Display steht auch der größten 77 Zoll-Variante des Z95B zur Verfügung

Last but not least das diesjährige Top-Model von Panasonic. Der Z95B ist mit dem fortschrittlichsten OLED-Panel „Primary RGB Tandem“ ausgestattet. Dabei handelt es sich um das neue 4-Stack-OLED-Panel, welches auch in den Premium-TVs von LG (G5) zum Einsatz kommt. Für eine lautlose und problemlosen Hitzetransfer des Chassis, wurde das neue Thermaflow-System entwickelt. Das sorgt dafür, dass das Display kühl bleibt und somit auf 100 Prozent Leistung laufen kann, ganz ohne Lüftergeräusche. Ein weiteres Highlight des Panasonic Z95B ist das großartige Soundsystem „360° Soundscape Pro“, dass mit einem Line-Array-Speaker, Front-Firing-Lautsprechern und einem Subwoofer ausgestattet ist, um Dolby Atmos 3D-Sound ab Werk wiedergeben zu können. Das OLED-Flaggschiff Z95B soll ab Juni 2025 in den Handel gelangen.

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Beliebte Specials:
Neuste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

2 Kommentare
  1. Endlich mal ein 77 Zoll OLED unterhalb vom Top-Modell… mal abwarten wieviel günstiger der ausfällt.

    Hinweis an Autor:
    Im Text ist von W93B und W95B die Rede. Das Foto ist aber mit W94B beschrieben. Ist das so korrekt?

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Anzeige
Beliebte Beiträge