Hinweise auf neuen Amazon Fire TV Cube (2025) mit 4 GB RAM und 32 GB Speicher

Es gibt Hinweise auf einen neuen Amazon Fire TV Cube der 4. Generation (2025). Das Modell soll mit aktualisierter Hardware, doppelt so viel Arbeitsspeicher wie der Vorgänger und 32 GB lokalem Speicher aufwarten können.

Die Details zur neuen Amazon Fire TV-Hardware kommen von Amazon selbst. Im Vorfeld des offiziellen Amazon-Geräte-Events, welches am 30. September 2025 stattfindet, wurden die Dokumentationen für Entwickler aktualisiert. Es ist notwendig App-Entwickler rechtzeitig über die Änderungen der Hard- und Software zu informieren, damit diese ihre Applikationen rechtzeitig anpassen können. In diesen taucht die Passage auf, die den Hinweis auf den neuen Fire TV Cube liefert: „Die Hardware des neuesten Amazon Fire TV bietet 4 GB RAM, 32 GB internen Speicher, Unterstützung für 4K-Ultra-HD-Videoausgabe, Unterstützung für HDR und Dolby-Atmos-Audio.„. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es jedoch kein Fire TV-Modell, welches diese Spezifikationen besitzt.

Spezifikationen passen zu neuem Fire TV Cube

Naheliegend ist daher, dass ein neuer Fire TV Cube der 4. Generation auf dem Amazon-Event vorgestellt wird, da die Fire TV Stick-Varianten in puncto Arbeitsspeicher und internem Speicher meist mit weniger auskommen. Der Amazon Fire TV 4K Max besitzt z.B. 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher. Sofern ein Speicher-Upgrade nicht zwingend notwendig ist, wird Amazon seine Sticks auch weiterhin „minimal“ bestücken. Mit den aktualisierten Spezifikationen würde der Amazon Fire TV Cube zudem mit dem Google TV Streamer gleichziehen. Streaming-Player mit verbesserter Hardware hätten auch keinerlei Probleme, parallel mehrere Premium-Services oder Aufgaben zu übernehmen, wie z.B. das KI-gestützte Alexa+. Vielleicht ist das angeteaserte Modell auch ein Gerät aus der „Signature“-Serie, über die das Magazin Bloomberg im Vorfeld berichtet hatte.

Wechsel von Fire OS auf Vega OS ist nahezu sicher

Gemunkelt wird auch, dass Amazon zukünftig komplett auf sein eigenes Betriebssystem Vega OS umschwenkt. Das bislang eingesetzte Fire OS ist eine Abspaltung von Android, was zum einen den Update-Zyklus der Fire TV-Geräte verlangsamt und Nutzern ermöglicht, Änderungen am System vorzunehmen. Mit der hauseigenen Vega OS-Plattform (basiert auf Linux) soll sich die Software besser an die eigene Hardware anpassen und steuern lassen. Amazon will damit wohl primär nicht lizenzierter Software und Programmen einen Riegel vorschieben, die sich über Umwege immer noch auf die Fire TV-Geräte installieren lassen (Adblocker, Downloader, Key-Binding-Tools, Apps für Streaming-Piraterie usw.). Wir sind schon gespannt auf das morgige Event.

Transparenz: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr auf diese klickt, werdet ihr direkt zum jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Falls ihr einen Kauf tätigt, bekommen wir eine geringe Provision. Für euch bleibt der Preis unverändert. Vielen Dank für eure Unterstützung!

Dominic Jahn
Dominic Jahn
Couch-Streamer, TV-Umschalter & Genuss-Cineast. Am liebsten im Originalton, gerne auch in 3D! Paypal-Spende für die 4KFilme-Kaffeekasse
Teilen ist geil! Spread the word!
Beliebte Specials:
Neueste Beiträge
Beliebte 4K Blu-rays
Ratgeber
Mehr Beiträge
4 Kommentare
    • Vielleicht liefert Amazon hier noch etwas nach, testet mit dem Fire TV Stick 4K Select aber erst einmal vor, welche groben Fehler mit dem Wechsel auf Vega OS auftreten könnten.

  1. Klingt erstmal gut, werde ich mir wahrscheinlich auch holen.

    Frage:
    1. Kann man unter VEGA OS auch wieder den Entwickler Modus aktivieren?
    2. Sind 4 GB Ram in 2025 nicht was wenig?

    • 4GB RAM für einen Streaming-Stick ist ziemlich viel. Nur leider wurde bislang kein neuer Fire TV Cube angekündigt. Es wurde nur ein Fire TV Stick 4K Select ohne Dolby Vision, ohne Atmos und mit nur 1 GB RAM angekündigt.

Schreib einen Kommentar und teile deine Meinung!

Bitte trage deinen Kommentar ein
Bitte trage deinen Namen hier ein

ABONNIERT UNSEREN KOSTENLOSEN NEWSLETTER

Die Kommentare werden moderiert. Wir bemühen uns um eine schnelle Freischaltung! Die Kommentarregeln findest du HIER!

Anzeige
Beliebte Beiträge