Mit Philips AmbiScape gibt es endlich wieder ein Zusammenspiel zwischen Ambilight-Fernsehern und Philips Hue-Lampen, ehemals Ambilight+Hue. AmbiScape erweitert jedoch den Funktionsumfang auf Lampen von Drittanbietern wie z.B. Ikea Dirigera oder Nanoleaf, da das Feature auf Matter basiert.
Das Zusammenspiel zwischen den Philips-Ambilight-Fernsehern (TP Vision) und den Philips-Hue-Leuchtmitteln (Signify) war schon immer ein Highlight für Heimkinoenthusiasten. Nur leider haben die Unternehmen 2023 die Zusammenarbeit eingestellt, weshalb die aktuellen TV-Modellreihen nicht mehr mit Ambilight+Hue ausgestattet sind. Der fehlende Support-Wille weitet sich sogar noch aus. So lässt sich mit der neuen Hue Bridge Pro und den alten Ambilight Fernsehern (bis 2022) das Ambilight+Hue-Feature leider nicht nutzen. Mit AmbiScape präsentiert TP Vision jetzt endlich eine Alternative, die die „Lichtlücke“ wieder schließen soll. AmbiScape wurde bereits via Firmware-Update auf die neusten Premium-Ambilight-Fernseher mit Titan OS von 2025 ausgerollt:
- Philips OLED760 / OLED770 (OLED)
- Philips MLED950 (QD Mini-LED)
- Philips MLED910 / MLED920 (QD Mini-LED)
- Philips PUS9000 / PUS9010 / PUS9050 / PUS9060 / PUS9080 (LCD-LED)
Nach dem Software-Update findet man in den Ambilight-Einstellungen ab sofort die neue AmbiScape-Funktion vor. Diese erweitert, wie bei Ambilight+Hue „…die Ambilight-Effekte des Fernsehers durch die Verwendung von intelligenten Glühbirnen von Drittanbietern auf die Raumumgebung und schafft so ein noch intensiveres Erlebnis„. Wer möchte, kann also das Ambilight-Lichtspiel auf das komplette Heimkino / Wohnzimmer ausweiten.
AmbiScape x Titan OS x Matter
Die Interoperabilität zwischen den Ambilight-Fernsehern und den Leuchtmitteln von Drittherstellern wird dabei über den freien Standard „Matter“ ermöglicht. Möchte man z.B. die Hue Bridge der 2. Generation mit einem der obigen Philips Titan OS-Fernseher verbinden, muss man einen Matter-Code über die Hue-App generieren in den TV-Einstellungen für AmbiScape eingeben – und das war es auch schon. So können die Geräte miteinander kommunizieren. Die Auswahl an unterstützten Leuchtmitteln ist aktuell jedoch noch etwas übersichtlich. So werden von Philips Hue derzeit wohl nur die Ambiance E27-Lampen unterstützt, aber keine der Gradient-Produkte. Voraussetzung ist wohl immer, dass die Leuchtmittel „Matter over WiFi“ unterstützen. Nachfolgend haben wir euch alle unterstützten Leuchtmittel +Hubs der Dritthersteller aufgelistet, wie sie auch in der offiziellen Dokumentation festgehalten wurden:
AmbiScape: Unterstützte Leuchtmittel + Hubs
AmbiScape wurde von TP Vision bisher nicht offiziell angekündigt, sondern eher im Geheimen ausgerollt. Das Feature dürfte in den kommenden Monaten, spätestens aber zum Start des 2026er-Line-ups eine größere Rolle spielen. Mit den neuen TV-Modellen kommen auch neue Prozessoren von MediaTek zum Einsatz, die unter anderem Dolby Vision 2 sowie das AmbiScape-Feature auf Titan OS verarbeiten sollen.



