Amazon Video stellt die 2. Staffel seiner Originals-Serie “Bosch” in Dolby Vision High Dynamic Range (HDR) zur Verfügung. Die verbesserte Bildqualität ist aber nur auf Dolby Vision-kompatiblen 4K Fernsehern verfügbar.
Nachdem Netflix seinen Nutzern bereits erste Inhalte mit Dolby Vision HDR zur Verfügung stellt, zieht Amazon Video nach. Die Krimiserie “Bosch”, die vom Amazon Prime Mitgliedern in einer der ersten Pilot-Seasons nominiert wurde, soll den Kunden einen Einblick in die Vorteile der Dolby Vision HDR-Variante liefern. Die Technik verbindet den erweiterten dynamischen Kontrast mit erweiterten Farbräumen und Farbtiefen von 10-bit. Amazon startete bereits im Sommer letzten Jahres mit Serien mit High Dynamic Range (HDR-10). Darunter befanden sich unter anderem die Original-Produktionen “Mozart in the Jungle”, “Transparent”, “Red Oaks” und die erste Staffel von “Bosch”.
Erste Filme mit Dolby Vision
Zudem wird Amazon Video mehrere Filme von Sony mit Dolby Vision anbieten. Bei den Filmen handelt es sich zum Teil um die gleichen Titel, die Sony auch kürzlich für die 4K Blu-ray angekündigt hatte. Unter den DV-Filmen befindet sich “Die Schlümpfe 2”, “After Earth”, “Men in Black 3”, “Hancock”, “Salt”, “Der Ananas Express”, “Herz aus Stahl”, “The Amazing Spider-Man 2”, “Chappie” und “Elysium”. Wer in Deutschland die Vorteile von Dolby Vision genießen möchte, kann diese nur mit einem aktuellen 4K OLED oder Super UHD TV von LG wiedergeben. Andere Marken-Hersteller wie Samsung, Sony, Panasonic, Loewe oder Hisense haben noch keine Anstrengungen unternommen den Dolby Vision-Standard in ihre TV-Geräte zu implementieren.
Curt Behlmer, SVP Dolby Laboratories: “Das Dolby Vision- Ökosystem nimmt Schwung auf und zeigt, dass Dolby Vision der beste Weg ist beeindruckende Inhalte mit erweitertem Dynamikbereich und ultra-lebendigen Farben zu genießen”
Loewe Geräte unterstützen mit dem neuesten Softwareupdate nun HDR10 und HLG, ihr Flagschiff bild7 kann zusätzlich auch Dolby Vision verarbeiten und darstellen. 🙂
So sieht es aus 🙂 >Hier klicken
Da kommt gar nix in Dolby Vision, kann man vergessen. Und ist aktuell alles nur in 8 bit, oder?
bei mir geht mit HDR direkt über den Panasonic 804 nur mit der Amazon app.
Bei Netflix über den Panasonic zeigt er den erweiterten Farbraum im menu nicht an.
Ja, bei mir auch nur Hdr 10. Wohl wirklich aktuell nur in den USA. Hätte auch ein Update der Video App erwartet (LG b6d)
Einige Fehler im Beitrag.
Erstens ist Dolby Vision bei Amazon Video erstmal nur in USA. Zweitens Dolby Vision hat Farbtiefen bis 12 Bit. Und das Nächste es kommen auch noch andere Hersteller mit Dolby Vision Unterstützung Demnächst, leider bis jetzt noch nicht offizielles, aber gerüchte: Philips, Sony (ZD9), Loewe und Metz. Es wird alles auf der IFA Vorgestellt.
okay habe mal mozart und bosch staffel 2 angeworfen. in ultraHD ist das Bild jetzt sehr dunkel. im Video Menu ist u.a. ein RC220 Einstellung oder so ähnlich verfügbar die bei normalem 1080p Stream nicht da ist.
habe mal kurz ein wenig mit Hellingkeit, Backlight und Kontrast rumgespielt, das Bild wurde dabei zwar heller aber sehr verwaschen.
wird wohl echt so sein dass die leuchtkraft vom 804er nicht ausreicht um HDR sinnvoll nutzen zu können. oder hat jemand ein paar einstellungstips ?
zudem war das update am 13.6 soviel ich weis nur für die 2016er modelle. da ist die 804er Serie nicht dabei.
Ich hätte so langsam gerne mal das HDR update für den Panasonic TX55-CXW804.
Obwohl ich ja schon der Meinung bin da kommt nix mehr und ich darf mir schon wieder einen neuen TV kaufen wenn ich up to date sein will.
Kam doch am 13.6 raus
da kam ein update und das habe ich drauf.
aber war es das hdr update? bei mir fehlt jede Einstellungsmöglichkeit zum ein/ausschalten von HDR.
bzw woran erkenne ich ob HDR dargestellt wird?
Bei mir starten auf dem LG E6 die Filme und Serien nach wie vor in HDR-10 …..